bloemenweide.jpg

Alles über Bio-Gartenpflanzen

Bio-Gartenpflanzen sind Freilandpflanzen, die ohne künstliche Düngemittel und chemische Pestizide angebaut wurden. Viele traditionell kultivierte Pflanzen werden in (beheizte) Gewächshäuser gezwungen, wo jede Menge Düngemittel und Pestizide gegen Pilze, Blattläuse, Käfer usw. eingesetzt werden. Dies variiert leicht je nach Art.

Möchten Sie Bio-Gartenpflanzen kaufen? Dann schauen Sie sich diese 10 Vorteile und Tipps an

  • Achten Sie bei der Auswahl von Pflanzen aus biologischem Anbau darauf, keine zu kleinen Pflanzen auszuwählen, da diese eine geringere Überlebenschance haben. Wählen Sie daher eine etwas teurere, große Topfgröße und verzichten Sie auf Jungpflanzen
  • Bio-Gartenpflanzen belasten den Boden nicht mit Pestiziden
  • Bio-Gartenpflanzen stellen keine giftige Nahrungsquelle für Tiere dar
  • Akzeptieren Sie, dass biologisch angebaute Gartenpflanzen nicht perfekt sind, ein gelbes Blatt usw. dazugehört
  • Sie reduzieren Ihren Fußabdruck auch, indem Sie Ihre Pflanzen gut pflegen. Kümmern Sie sich um Ihre Gartenpflanzen genauso wie um Ihre Haustiere, und die Wahrscheinlichkeit des Todes wird viel geringer sein
  • Wählen Sie für Ihren Garten vorzugsweise auch einheimische Arten . Schauen Sie sich genau an, welche Arten in Ihrer Region gut gedeihen und welche viele Hummeln, Schmetterlinge und Bienen anziehen
  • Bedenken Sie, dass der Preis für Bio-Gartenpflanzen höher ist. Beim biologischen Anbau von Freilandpflanzen gehen zudem mehr Pflanzen verloren, die natürlich gedüngt und bewässert wurden. Das geht verloren. Bio-Gartenpflanzen sind daher ein Schritt in die richtige Richtung, aber nicht nur eine Erfolgsgeschichte
  • Wählen Sie Pflanzen mit viel Pollen. Hüten Sie sich vor „verrückten“ Sorten, die lange blühen oder gefüllte Blüten haben, aber überhaupt keine Insekten anziehen.
  • Sie unterstützen den ökologischen Landbau. Diese Gärtnerei selbst ist auch eine Oase für Hummeln, Bienen, Schmetterlinge und so weiter
  • Der Kauf nicht biologischer Stauden , vorgefertigter Hecken und Sträucher ist für die Natur immer besser, als Ihren Garten zu pflastern oder einen Zaun aus tropischem Hartholz/Kunststoff zu installieren. Bitte beachten Sie, dass 100 % echte Bio-Anbauer über eine SKAL-Nummer verfügen müssen.

Wussten Sie, dass Bio-Gartenpflanzen normalerweise in einem P11-Töpfchen (C1) gezüchtet werden? Diese sind etwas größer als ein Standard-P9-Topf für Stauden. Der Vorteil liegt darin, dass die Pflanze aus biologischem Anbau etwas weniger anfällig ist.

Jetzt Bio-Gartenpflanzen bei Yarinde bestellen

Schauen Sie sich auch Yarindes Sortiment an biologisch angebauten Stauden und Bio-Rabattpaketen an! Unsere Skal-Nummer ist 116581.

Rasenmähen ist sooo 2010

Gras, sprich: gemähter Rasen, hat für die Natur kaum einen Mehrwert. Es blüht nicht, kleine Lebewesen haben hier keine Chance, sich zu verstecken und gerade wenn sie sich ein wenig eingelebt haben, werden sie niedergemäht. Von der idyllischen Vorstellung einer grünen Matte sollten wir uns verabschieden. Ersetzen Sie beispielsweise die Hälfte Ihres Rasens durch die Aussaat einer Bio- Blumenmischung mit allerlei heimischen Blühpflanzen. Eine Blumenwiese muss nicht gemäht werden (höchstens einmal im Jahr) und sieht trotzdem wunderschön aus. So können Sie Ihren Samstagnachmittag damit verbringen, Stecklinge zu schneiden, Ihre Gemüsegartenpflanzen zu pflegen oder einen Komposthaufen anzulegen. Oder treiben Sie Sport oder nehmen Sie natürlich etwas zu trinken. Eine Blumenwiese gefällt Ihnen nicht? Dann werfen Sie auch einen Blick auf andere Rasenersatzstoffe wie Kriechenden Thymian, Sagina, Wüsten-Beifuß, Kupferknopf und mehr.

Blumenwiese

Auch andere Gartenmaterialien können begrünt werden

Sie können auch an Grün für Ihren Zaun und sogar Ihre Terrasse und Gartenwege denken! Als Alternative zu Holz-, Verbund- oder Betonzäunen liefern wir Fertighecken . Diese sind schmal, 180–190 cm hoch und völlig immergrün. Pflanzen Sie diese Fertighecken zwischen langlebigen Pfosten aus 88 x 88 mm imprägniertem Holz, Accoya-Holz oder anderen „lokalen“ Alternativen zu tropischem Hartholz.

Wir haben sogar essbare Hecken, von denen Sie gemeinsam mit Ihren Nachbarn pflücken können, aber sie sind im Winter nicht immergrün. Machen Sie aus Ihren Gartenwegen Trittsteine ​​aus Naturstein oder Cortenstahl oder verwenden Sie alte Fliesen wieder und pflanzen Sie dazwischen kriechenden Thymian oder andere begehbare Pflanzen .

fertige Heckenefeu Efeu

Fertige Hecken-Efeu-Efeu

Begehbares Grün Begehbares Grün, Alternative zum Gras und schön zwischen Trittsteinen

Komposthaufen

Bei Yarinde können Sie organische Düngemittel kaufen. Noch besser ist es, wenn Sie einen Garten haben, Ihren eigenen Kompost herzustellen. Das kann ganz einfach sein. Stellen Sie 4 alte Paletten nebeneinander und lagern Sie abwechselnd Küchenabfälle von Gemüse und Obst mit Ästen und anderen Gartenabfällen darin. Sie werden staunen, wie schnell Sie einen Superdünger für Ihren Gemüsegarten oder Garten haben. Auch im Internet findet man dazu einiges, viel komplizierter ist es aber eigentlich nicht.

Komposthaufen

Das Beste für die Natur ist auch das Billigste

Das Beste für die Natur ist, wenn Sie Ihre Schuhe anziehen und in Ihrer unmittelbaren Umgebung Samen und Stecklinge von Arten sammeln, die in Ihrer Gegend gut gedeihen. Achten Sie besonders darauf, welche Arten viele Vögel, Hummeln, Bienen und andere Insekten anziehen. Diese sind tierfreundlich. Viele Stauden lassen sich auch auf diese Weise teilen (teilen) und vermehren. Bei Weiden beispielsweise steckt man einfach einen Zweig in die Erde und dieser wächst weiter. Nicht allen Arten fällt die „Fortpflanzung“ leicht, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Dies ist auch die günstigste Möglichkeit, Ihren Garten mit Pflanzen zu versorgen.

Bio-Gartenpflanzen

Vielleicht ist es Ihnen gestattet, eine Pflanze mit Ihren Nachbarn zu teilen und sie so zu vermehren. Vielleicht gefällt Ihnen die Idee, nie selbst einen Obstkern in eine Pflanzbox zu legen. Fangen Sie einfach an und nehmen Sie sich Zeit dafür. Du wirst immer besser darin werden.

Buchtipp

Wir waren sehr zufrieden mit den praktischen Tipps für einen wirklich naturfreundlichen Garten, die im Buch Tuinjungle erwähnt werden. Das Buch ist mit viel Humor vom Biologen Dave Goulson geschrieben.

Sie möchten dieses Buch lesen. Auch wenn Sie Gartenarbeit überhaupt nicht mögen, ist dies sehr inspirierend.

Voller schockierender Enthüllungen, aber auch einfacher Tipps für mehr echte Natur im Garten. Mit einer anschaulichen Erklärung, warum grüner Rasen kaum einen Mehrwert bietet. Mit Erklärung, wie Sie Ihren Garten kostenlos bepflanzen können.

Gartendschungel

Sie möchten bestimmte Bio-Gartenpflanzen kaufen? Dann schauen Sie hier bei Yarinde nach allen Bio-Gartenpflanzen , von Stauden bis hin zu Ziergräsern. Jetzt auch Bio-Obststräucher in unserem Onlineshop kaufen.

Bio-Pflanzen im Gemüsegarten? Schauen Sie sich hier unsere Bio-Gemüsegartenpflanzen an. Dabei handelt es sich um fertige Topfpflanzen, aus denen Sie leckere Kräuter pflücken oder Tee zubereiten können.

Zurück zum Blog