Fassadengarten

Fassadengarten
-
Halbstämmiger Olivenbaum
Olea europaea -
Tief bleiben
Kleiner Sonnenhut (Höhe 40 cm)
Rudbeckia fulgida 'Little Goldstar' -
Nicht verfügbar
Storchschnabel
Geranium pratense 'Mrs Kendall Clark' -
Nicht verfügbar
Kaukasisches Vergissmeinnicht
Brunnera Macrophylla 'Sea Heart' -
Nicht verfügbar
Bio
Weißknoten - Anaphalis triplinervis (Sibirisches Edelweiß) -
Günstige Lieferung in Deutschland
Günstige Lieferung in Deutschland -
Beliebtes Ziergras der ...
Bio
Segge - Carex morrowii 'Variegata' -
Federhortensie am Stiel
Hydrangea paniculata 'Limelight' Topf C7,5 100 cm Stiel -
Einheimisch Nicht verfügbar
Schuppiger Wurmfarn
Dryopteris affinis -
Nicht verfügbar
Großblumige Waldrebe
Clematis 'Dr Ruppel' -
Nicht verfügbar
Bio
Liliengras - Liriope muscari 'Ingwersen' -
Beliebtes Ziergras der ...
Bio
Segge – Carex oshimensis „Evergold“ TIPP -
Wundervoller Duft und W... Nicht verfügbar
Rosmarin am Stiel
Rosmarinus officinalis -
Wolfsmilch
Euphorbia characias subsp. wulfenii -
Nicht verfügbar
Blaues Schafsgras
Festuca glauca 'Intense Blue'
Fassadengärten sind in der Regel einen Pflasterstein tief (30 cm) oder anderthalb (45 cm). Dadurch sind hohe Stauden weniger geeignet. Wir empfehlen auch keine sehr niedrigen Gartenpflanzen, da Menschen an Orten und Ähnlichem Fahrrad fahren. Am besten eignen sich Stauden und Ziergräser mit einer Höhe von ca. 40–80 cm. Auch für Fassaden mit Mauern können Sie Kletterpflanzen pflanzen. Auch kompakte Sträucher eignen sich für breitere Fassadengärten. Die Möglichkeiten sind endlos.
Standort und Bodenart Ihres Fassadengartens
Schauen Sie sich unbedingt auch den Standort an. Wenn Sie wenig Sonne haben, wählen Sie Schattenpflanzen. Wenn Sie viel Sonne haben, entscheiden Sie sich für Pflanzen, die es mögen. Auch die Bodenart ist wichtig, mit der richtigen Pflanzerde und den richtigen Düngemitteln kann man aber auch damit spielen.
Zuschüsse
Einige Gemeinden in den Niederlanden gewähren Zuschüsse für einen Fassadengarten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website Ihrer Gemeinde. Diese Töpfe sind manchmal leer und vor allem Großstädte bieten dies an.