Immergrüne Spalierbäume

Wir liefern immergrüne Spalierbäume in den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Wählen Sie aus verschiedenen Arten immergrüner, spalierförmiger Bäume. Entscheiden Sie sich für verschiedene Blattfarben, Blattformen und Größen hinsichtlich Stammdurchmesser oder Stammhöhe. Achten Sie auch darauf, welche Spalierbäume zu Ihrem Bodentyp passen. Wir liefern laubabwerfende Spalierbäume stets frisch von unseren Baumschulen direkt zu Ihnen nach Hause oder in Ihr Unternehmen.

Wintergroene leibomen

Wir verstehen, dass Sie immergrüne Spalierbäume suchen. Schließlich möchten Sie das ganze Jahr über Privatsphäre in Ihrem Garten. Deshalb haben wir verschiedene Spalierbäume für Sie zusammengestellt, die im Winter immergrün oder laubabwerfend mit braunen Blättern sind. So können Sie beispielsweise die (Schlafzimmer-)Fenster Ihrer Nachbarn perfekt abschirmen. Wir liefern immergrüne Spalierbäume außerdem in die Niederlande, nach Belgien und Deutschland.

Sehen Sie sich unser Standardsortiment an hochwertigen, immergrünen Spalierbäumen an, die stets im Topf geliefert werden (daher höhere Wahrscheinlichkeit für eine gute Wurzelbildung) . Achten Sie dabei besonders auf den Stammdurchmesser (nicht zu verwechseln mit dem Stammumfang, ein häufiger Fehler!) und die Topfgröße. Je dicker der Stamm, desto ausgewachsener der Spalierbaum, und je größer der Topf, desto höher die Wahrscheinlichkeit des Anwachsens nach der Pflanzung.

Achten Sie beim Vergleich von Spalierbäumen auf die Qualität! Wie groß ist der Stammumfang, wie gut entwickelt ist das Bambusgestell, wie hoch ist der Stamm, wie groß ist die Ausladung und wie groß ist der Topf (je größer der Topf, desto besser ist der Wurzelballen entwickelt). Wir liefern ausschließlich vorgeleitete Spalierbäume von hoher Qualität.

Merkregel: Stammumfang von Bäumen geteilt durch 3,14 = Stammdurchmesser.

Tipp vom Gartenpflanzenexperten

Meine Lieblings-immergrünen Spalierbäume? Die Steineiche finde ich persönlich am schönsten. Sie wächst zwar langsam zu, aber dann hat man auch etwas davon. Auch eine Spalierbuche ('Fagus') ist wegen ihrer schönen Blattform und Blattfarbe wunderschön. Und ich genieße auch die streng geformten Spalierlinden in Vorgärten.

Dies sind die besten immergrünen Spalierbäume, die wir liefern können:

  • 1. Die Steineiche hat kleine Blätter (sie ähneln nicht der traditionellen Eichenblattform) und ist immergrün. Die Steineiche hat jedoch im Vergleich zu beispielsweise Spalierlinden oder Spalierplatanen eine unregelmäßigere Stammform. Die Steineiche wächst langsam und benötigt daher wenig Pflege. Achten Sie jedoch auf nährstoffreichen, nicht zu nassen und nicht zu trockenen Boden;
  • 2. Die robuste Sumpfeiche (unser persönlicher Favorit) trägt im Frühling und Sommer große, frischgrüne Blätter, die typisch für Eichen sind. Im Herbst verfärben sich diese Blätter in prächtigen Rot-, Orange- und Gelbtönen. Danach werden die Blätter braun. Ein Teil der Blätter fällt auch vom Spalierbaum ab. Halbimmergrün also, aber teilweise laubabwerfend . Die Sumpfeiche als Spalierbaum ist außerdem sehr winterhart und ideal für feuchte Stellen im Garten.
  • 3. Das gilt auch für die Rot- oder Grünbuche (Fagus), deren Blätter im Winter ebenfalls braun werden, aber nicht abfallen; das nennt man immergrün. Bei der Hainbuche (Carpinus) ist das anders, aber diese ist dafür im Frühjahr früher grün.
  • 4. Die Spalierform der Photinia (Glanzmispel) hat zunächst grüne und später rote Blätter. Diese mediterrane Art bevorzugt jedoch einen windgeschützten Standort.
  • 5. Alle Lorbeer -Sorten sind auch im Winter immergrün und ziemlich winterhart. Es können jedoch einzelne gelbe oder braune Blätter auftreten. Die Spalierform des Portugiesischen Lorbeers ist weniger winterhart als die anderen Sorten und wächst auch langsamer als andere Lorbeerbäume in Spalierform wie die Novita und Caucasica.
  • Die Ölweide hat auffällig grün-graues Laub und verträgt sogar Seewind und Salz. Diese robuste Spalierbaumart hat übrigens nichts mit Olivenbäumen zu tun (außer der Blattfarbe), es handelt sich um eine robuste Weidenart. Das Laub ist groß, aber anfällig für Blattläuse. Vermeiden Sie das Austrocknen des Bodens oder langanhaltende Staunässe.

Lesen Sie auch unseren Blog mit Tipps zur Auswahl der richtigen Spalierbäume für Ihren Garten und hilfreichen Hinweisen zur Anbringung von Spalierbäumen in einem Rahmen. Oder sehen Sie sich hier alle Arten von Spalierbäumen an , von Spalierobstbäumen bis hin zu laubabwerfenden Sorten.

Wir können Ihnen außerdem immergrüne Spalierbäume in verschiedenen Größen und Stammdurchmessern nach Hause liefern. Suchen Sie eine spezielle Größe von immergrünen Spalierbäumen mit hohem oder niedrigem Stamm? Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit und wir erstellen Ihnen unverbindlich ein Angebot.