Planten in potten, maar waar begin ik?

Pflanzen in Töpfen, aber wo fange ich an?

Es gibt viele Gründe, Pflanzen in Töpfe zu stellen. Zum Beispiel, weil Sie nur einen Balkon haben oder weil die Pflanze nicht zum Bodentyp des Gartens gehört. Eine Topfbepflanzung ist hierfür eine gute Alternative. Darüber hinaus lassen sich die Pflanzen in Töpfen problemlos umsetzen und erneuern. Auf jeden Fall schön, Ihren Garten mit Töpfen zu ergänzen. Um dem Garten etwas Farbe zu verleihen oder einen Terrassenzaun zu erstellen. Und die Kräuter im Topf machen immer Spaß! Tatsächlich können fast alle Pflanzen in einem Topf gezüchtet werden, vorausgesetzt, Sie bieten ausreichend Platz für die Wurzeln sowie ausreichend Wasser und Drainage. Pflanzen im Topf benötigen mehr Wasser als im Boden. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass sich im Topf ein Loch befindet, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.

In diesem Pflanzenvortrag geben wir einige Tipps für die Gestaltung einer Topfbepflanzung. Bei der Suche nach geeigneten Pflanzen können Sie die Filter auf der linken Seite nutzen.

Tipps für die Gestaltung eines Topfbepflanzungsentwurfs;

1. Wählen Sie den Standort des Topfes

Bei der Gestaltung ist es zunächst sehr wichtig, dass Sie den verfügbaren Platz für die Töpfe und den Ort, an dem sie platziert werden, berücksichtigen. Dies wird Einfluss auf die Pflanzenauswahl haben. Während manche Pflanzen lieber in der Sonne stehen, trocknen andere schnell aus.

Garten oder Balkon in der Sonne (Süd/Ost)

Wählen Sie Pflanzen, die bei viel Sonnenlicht gut wachsen. Bedenken Sie auch, dass die Pflanzen Trockenheit gut überstehen. Klicken Sie hier für Sonnenpflanzen.

Garten oder Balkon im Schatten (Norden)

In einem nach Norden ausgerichteten Garten stehen die Pflanzen in viel Schatten. Für Pflanzen, die viel im Schatten stehen, gibt es auf jeden Fall eine große Auswahl! Klicken Sie hier für Schattenpflanzen.

Garten oder Balkon im Wind (West)

Wenn Ihr Garten nach Westen ausgerichtet ist, besteht eine gute Chance, dass die Pflanzen viel Wind bekommen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Wahl der Pflanzenart. Wählen Sie hierfür robuste Pflanzen.

Pflanzen in Töpfen

2. Wählen Sie den Stil

Bei der Auswahl der Topfpflanzen ist es wichtig, auch die Art des Topfes zu berücksichtigen. So beeinflussen beispielsweise Größe und Farbe des Topfes die Wahl der Pflanzen. Viele verschiedene Farben in einem Topf oder etwas ruhiger durch die Verwendung einer Farbe.

Tipp: Werfen Sie einen Blick auf Pinterest. Wenn Sie nach „Topfpflanzgarten“ suchen, werden Ihnen inspirierende Bilder angezeigt!

3. Wählen Sie die gewünschte Blütezeit

Was die Wahl der Pflanze auch beeinflusst, ist die Blütezeit. Müssen alle Pflanzen im gleichen Zeitraum blühen? Oder sollte sich das abwechseln? Sobald Sie eine Pflanze auf unserer Seite gefunden haben, können Sie in der Beschreibung die Blütezeit dieser Pflanze sehen.

Pflanzen in Töpfen

4. Auswahl der Pflanzen

Sobald Sie ein Bild davon entworfen haben, wie es aussehen soll, ist es an der Zeit, Pflanzen auszuwählen. Es hilft, eine Liste potenzieller Pflanzen zu erstellen.

Wenn Sie verschiedene Pflanzen in einen Topf pflanzen möchten, sind folgende Eigenschaften der Pflanze wichtig:

  • Der gewünschte Bodentyp der Pflanze
  • Wassermenge, die die Pflanze benötigt
  • Der Platz, den die Pflanze zum Wachsen benötigt

5. Pflanzen Sie es!

Wenn die Gestaltung abgeschlossen ist, kann mit der Bepflanzung begonnen werden und man anschließend das schöne Grün auf der Terrasse oder dem Balkon genießen. Verwenden Sie für Topfpflanzen nährstoffreiche Blumenerde wie DCM, die luftiger ist als Pflanzerde. Dadurch speichern Töpfe mehr Feuchtigkeit. Arbeiten Sie auch mit Hydrogranulat am Boden.

Bitte beachten Sie, dass Topfpflanzen schneller austrocknen! Gießen Sie also häufiger als Gartenpflanzen, die in der Erde stehen.

Blumenerdebeutel 70L kaufen

Sehen Sie sich auch unser Sortiment an Pflanzgefäßen und Blumenkästen aus Holz an. Stöbern Sie unbedingt durch unsere Hochstammbäume , die sich sehr gut für Töpfe eignen.

Zurück zum Blog