verschil potgrond en andere tuinaarde soorten

Unterschiede zwischen Blumenerde und anderen Gartenerdearten

Wir unterscheiden drei Hauptarten von Gartenerde.

1. Pflanzerde ist ein Muss!

Diese Art von Gartenerde enthält Mikroorganismen, die das Wachstum beim Einpflanzen Ihrer Gartenpflanzen fördern. Darüber hinaus stimulieren sie das Bodenleben, wodurch Ihr Gartenboden gesund bleibt. DCM Universal-Pflanzerde eignet sich zum Bepflanzen von Randbepflanzungen oder einzelnen Stauden, Gräsern, Bäumen und Sträuchern. Wir verkaufen diese in Säcken mit 20 Litern (1–2 m²) und 60 Litern (3–6 m²). Bestellen Sie diese immer gleich mit, wenn Sie Gartenpflanzen über unseren Webshop kaufen. Mischen Sie dies in Ihre vorhandene Erde. Sorgen Sie für eine gute Drainage und entfernen Sie unbedingt alte Wurzeln!

2. Gartenerde

Gartenerde gibt es bei uns in zwei Varianten, gedüngte Gartenerde und normale Gartenerde (schwarze Gartenerde). Herkömmliche schwarze Gartenerde enthält oft weniger Nährstoffe, manchmal sogar gute, wie zum Beispiel bei Lavendel-Rabattpflanzen . Andere Gartenpflanzen wie Hortensien und Rhododendren profitieren von gedüngter (saurer) Gartenerde. Hierfür gibt es acidophile Pflanzerde und acidophilen Dünger (Gartentorfersatz).

3. Blumenerde

Blumenerde ist deutlich luftiger als Gartenerde und daher gut für einen Blumentopf oder Pflanzkübel geeignet. Für den Garten ist Blumenerde daher weniger geeignet. Yarinde liefert nur Blumenerde von höchster Qualität. Bitte beachten Sie hierzu unsere Seite: Blumenerde & Düngung .

Mischen Sie Blumenerde immer mit Hydrokörnern oder ggf. Muscheln auf dem Boden Ihres Blumentopfs oder Pflanzgefäßes. Diese sorgen für eine ordnungsgemäße Entwässerung bei starkem Regen. Schließlich sollen die Wurzeln nicht dauerhaft nass bleiben. Vergessen Sie nie, in den Boden Ihres Pflanzgefäßes einige Löcher zu bohren. Bedenken Sie auch, dass Topfpflanzen mehr Pflege benötigen: Regelmäßiges Gießen und jährliches Düngen sind ein Muss.

Achten Sie schließlich neben der Art des Gartenbodens auch auf die Bewässerung. Die eine Pflanze mag es lieber etwas trockener, die andere benötigt etwas mehr Wasser.

Möchten Sie mehr erfahren? Stöbern Sie durch unser Düngersortiment zur jährlichen Düngung von Stauden, Ziergräsern, Sträuchern, Bäumen oder Ihrem Rasen. Außerdem Tonbodenverbesserer (lockert Lehm), Sandbodenverbesserer (gibt offenen Sandböden mehr Struktur), Gartenkalk und mehr.

Zurück zum Blog