Romantischer Garten / Beet

Ein romantisches Beet besticht durch einen üppigen, ungezwungenen Look mit fließenden Formen und einer Fülle von Blumen in sanften Pastelltönen. Denken Sie an Weiß, Rosa, Lila und zartes Blau. Im Gegensatz zu einem schlichten, modernen Garten betont dieses Beet eine Fülle von Farben, Düften und eine natürliche Atmosphäre, die an einen englischen Bauerngarten erinnert.

Merkmale einer romantischen Grenze:

  • Voll und üppig blühend: Das Beet ist dicht bepflanzt, sodass kaum nackte Erde zu sehen ist. Dies sorgt für ein lebendiges und üppiges Erscheinungsbild.

  • Unterschiedliche Höhen: Die Pflanzen variieren in der Höhe, von niedrigen Bodendeckern im vorderen Bereich bis hin zu höheren Pflanzen und Sträuchern im hinteren Bereich. Dies erzeugt Tiefe und Bewegung.

  • Lange Blütezeit: Durch die Wahl von Pflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten können Sie sich vom zeitigen Frühjahr bis weit in den Herbst hinein an blühenden Blumen erfreuen.

  • Insektenanziehung: Die Beete zieht viele Bienen, Schmetterlinge und Hummeln an, was zu einem lebendigen und natürlichen Aussehen beiträgt.

Pflanzen, die gut in ein romantisches Beet passen:

  • Stauden:

    • Rittersporn (Delphinium): Mit seinen imposanten, hohen Blütenständen in Blau, Weiß und Lila.

    • Fingerhut (Digitalis): Elegante, glockenförmige Blüten, die eine märchenhafte Atmosphäre schaffen.

    • Moschusmalve (Malva Moschata) schön in Kombination mit Stockrosen
    • Echinacea (Sonnenhut): Schöne, gänseblümchenartige Blüten, die Schmetterlinge und Bienen anziehen.

    • Phlox (Phlox): Blüht im Sommer spektakulär mit duftenden Blüten.

    • Storchschnabel (Geranium): Bodendecker mit langer Blütezeit, der in verschiedenen Farben erhältlich ist.

    • Pfingstrose (Paeonia): Üppige, große Blüten mit herrlichem Duft.

    • Frauenmantel (Alchemilla mollis): Hellgrüne Blätter und gelbe Blütenstände verleihen Eleganz.

    • Verbena bonariensis (Verbena bonariensis): Hohe, schlanke Stängel mit violetten Blüten, die andere Pflanzen wunderschön überragen.

  • Rosen:

    • Kletterrosen: Ideal für die Bepflanzung an Mauern, Pergolen oder Zäunen.

    • Strauchrosen: Rosen sind ein unverzichtbares Element für Duft und klassische Romantik.

    • Stockrosen:
  • Sträucher und Büsche:

    • Flieder (Syringa): Stark duftende Blüten im Frühling.

    • Hortensien (Hydrangea): Große, volle Blütenbälle in verschiedenen Farben.

  • Ziergräser:

    • Lampenputzergras (Pennisetum): Weiche Federbüschel, die im Wind wehen und für zusätzliche Struktur sorgen.

Winterhart
bis -25°C
Winterhart
bis -25°C
Winterhart
bis -25°C
Winterhart
bis -25°C
Romantische tuin / border

Titel

Ein romantisches Beet besticht durch einen üppigen, ungezwungenen Look mit fließenden Formen und einer Fülle von Blumen in sanften Pastelltönen. Denken Sie an Weiß, Rosa, Lila und zartes Blau. Im Gegensatz zu einem schlichten, modernen Garten betont dieses Beet eine Fülle von Farben, Düften und eine natürliche Atmosphäre, die an einen englischen Bauerngarten erinnert.

Merkmale einer romantischen Grenze:

  • Voll und üppig blühend: Das Beet ist dicht bepflanzt, sodass kaum nackte Erde zu sehen ist. Dies sorgt für ein lebendiges und üppiges Erscheinungsbild.

  • Unterschiedliche Höhen: Die Pflanzen variieren in der Höhe, von niedrigen Bodendeckern im vorderen Bereich bis hin zu höheren Pflanzen und Sträuchern im hinteren Bereich. Dies erzeugt Tiefe und Bewegung.

  • Lange Blütezeit: Durch die Wahl von Pflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten können Sie sich vom zeitigen Frühjahr bis weit in den Herbst hinein an blühenden Blumen erfreuen.

  • Insektenanziehung: Die Beete zieht viele Bienen, Schmetterlinge und Hummeln an, was zu einem lebendigen und natürlichen Aussehen beiträgt.

Pflanzen, die gut in ein romantisches Beet passen:

  • Stauden:

    • Rittersporn (Delphinium): Mit seinen imposanten, hohen Blütenständen in Blau, Weiß und Lila.

    • Fingerhut (Digitalis): Elegante, glockenförmige Blüten, die eine märchenhafte Atmosphäre schaffen.

    • Moschusmalve (Malva Moschata) schön in Kombination mit Stockrosen
    • Echinacea (Sonnenhut): Schöne, gänseblümchenartige Blüten, die Schmetterlinge und Bienen anziehen.

    • Phlox (Phlox): Blüht im Sommer spektakulär mit duftenden Blüten.

    • Storchschnabel (Geranium): Bodendecker mit langer Blütezeit, der in verschiedenen Farben erhältlich ist.

    • Pfingstrose (Paeonia): Üppige, große Blüten mit herrlichem Duft.

    • Frauenmantel (Alchemilla mollis): Hellgrüne Blätter und gelbe Blütenstände verleihen Eleganz.

    • Verbena bonariensis (Verbena bonariensis): Hohe, schlanke Stängel mit violetten Blüten, die andere Pflanzen wunderschön überragen.

  • Rosen:

    • Kletterrosen: Ideal für die Bepflanzung an Mauern, Pergolen oder Zäunen.

    • Strauchrosen: Rosen sind ein unverzichtbares Element für Duft und klassische Romantik.

    • Stockrosen:
  • Sträucher und Büsche:

    • Flieder (Syringa): Stark duftende Blüten im Frühling.

    • Hortensien (Hydrangea): Große, volle Blütenbälle in verschiedenen Farben.

  • Ziergräser:

    • Lampenputzergras (Pennisetum): Weiche Federbüschel, die im Wind wehen und für zusätzliche Struktur sorgen.