- Auffällige, dunkelrote Blüten
- Gut winterhart, Staunässe im Winter vermeiden.
- Zieht nützliche Insekten an.
- Starke Sorte innerhalb der Veronica Spicata
- Mag keine schweren Böden
- Laubabwerfende Arten
Spike
Ehrenpreis - Veronica spicata 'Rotfuchs'
Im recycelten p9-topf – (9x9 cm)
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Auffällige, dunkelrote Blüten
- Gut winterhart, Staunässe im Winter vermeiden.
- Zieht nützliche Insekten an.
- Starke Sorte innerhalb der Veronica Spicata
- Mag keine schweren Böden
- Laubabwerfende Arten
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.
Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Spike-Ehrenpreis - Veronica spicata 'Rotfuchs'
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Sie befinden sich auf der Seite über die Ehrenpreispflanze (Veronica spicata 'Rotfuchs'). Diese Art Sie gehört zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Diese mehrjährige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 50 cm. Beim Pflanzen sollten 8–12 Pflanzen pro Quadratmeter gesetzt werden.
Blüten- und Blatt-Ehrenpreis Veronica spicata 'Rotfuchs'
Dieser Ehrenpreis (Veronica) hat weinrote, ährenförmige Blüten. Sie blühen im Sommer von etwa Juli bis August und eignen sich gut als Schnittblumen. Die Blätter sind grün und etwa 20 cm hoch. Diese Beetpflanze ist winterhart bis -30 Grad Celsius.
Ehrenpreis (Veronica spicata 'Rotfuchs')
Diese Ehrenpreis-Sorten harmonieren wunderbar mit Helmkraut (Scutellaria) , mittelhohen Ziergräsern, Glockenblume (Campanula) und der Strahlenblume (Erigeron). Dank ihrer Blüten- und Blattstruktur wirken sie in Ihrem Garten sehr attraktiv und haben die gleichen Standortansprüche! Weitere Kombinationsmöglichkeiten sind mit:
- Bergamottepflanze ' Monarda '
- Phlox
- Nieswurz ' Helenium '
- Federgras 'Stipa'
- Molinia 'Molinia'
- Taglilie
- Schmetterlingsstrauch
- Immergrün 'Vinca', Bodendecker
- verschiedene Ziergräser wie Federgras 'Stipa' und Pfeifengras 'Molinia'
- Kleiner Wiesenknopf 'Sanguisorba'
Sie können diese Veronica auch als Ergänzung zu einem fertigen Beet-Set verwenden und so eine wunderschöne, individuelle Mischung gestalten, die sich ideal für größere Pflanzflächen eignet. Geeignete Beet-Sets sind beispielsweise Henk Jan , Tess und Saar . Mit einer solchen Pflanzenmischung müssen Sie sich um weniger kümmern.
Anpflanzen in Gartenbeeten
Diese rot-violett blühende Pflanze eignet sich hervorragend für Gärten mit Südausrichtung. Sie benötigt einen sonnigen, warmen Standort mit nicht zu nährstoffarmem Boden und sollte nicht im Schatten von Bäumen oder Sträuchern stehen. Da sie sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren lässt, kann sie auch als Beetpflanze verwendet werden. Im Winter benötigt der Ehrenpreis Schutz vor starkem Regen und Schnee. Im Sommer sollte er nicht austrocknen. Schwere Böden wie Lehm oder Ton verträgt er nicht.
Schön zu wissen
Diese Pflanze wurde früher der Braunwurzgewächse ( Scrophulariaceae ) zugeordnet. Diese Zuordnung basierte auf ihren physiologischen Merkmalen. Neuere Chromosomenanalysen deuten jedoch darauf hin, dass diese Art zur Familie der Wegerichgewächse ( Plantaginaceae ) gehört. Die rosafarbenen Sorten sind robuster als die weißen Sorten von Ehrenpreis (Veronica spicata).
Schnitt und Pflege
Auch mit nährstoffarmen Böden kommt diese Staude gut zurecht, etwas organischer Dünger ist aber von Vorteil. Im Frühjahr sollten abgestorbene Pflanzenteile und Blätter entfernt werden. Diese mehrjährige Pflanze ist sehr pflegeleicht.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextStreuen Sie im Frühjahr nach dem Frost etwas Bio-Pflanzendünger darüber. Bestellen Sie diese Düngemittel ganz einfach über unseren Online-Shop für Pflanzen- und Gartendünger. Auch das Aufstreuen von etwas Gartenkalk ist erlaubt, das fördert die Blüte dieser Veronica Spicata Rotfuchs.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextWenn Sie verblühte Blütenstiele unmittelbar nach der Blüte entfernen, fördern Sie eine zweite Blüte. Schneiden Sie im Frühjahr weiterhin abgestorbene Pflanzenteile/Blätter ab.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
| Benennung | |
| Plantnummer | YAR-16140 |
| Pflanzenfamilie | Plantaginaceae |
| Niederländischer Name | Spike-Ehrenpreis |
| Gattungsname | Veronika |
| Größen | |
| Maximale Wachstumshöhe | 50 |
| Blume und Blatt | |
| Immergrün | NEIN |
| Blütemonate | Juli und August |
| Blütenfarbe | Rot lila |
| Blattfarbe | Grün |
| Biodiversität | |
| Bienenfreundlich | Ja |
| Native NL | NEIN |
| Besondere Eigenschaften | |
| Bodentyp | Durchlässige Bodenarten |
| Bodenfeuchtigkeit | Trockene Feuchtigkeit |
| Position im Garten | Sonne |
| Hardy | Ja |
| Stillzeit | Marsch |
| Pflanzendichte pro Quadratmeter | 8-11 |
| Schnittmonate | Juni |



















