- Riecht nach Zimt
- Verspielte Form
- Schöne kleine runde grüne Blätter, die im Herbst gelb werden
- Etwas Besonderes
- Verspielte Struktur (was diese Art aber auch im Winter sehr dekorativ macht)
- unauffällige Blüte / Nüsse
- Mag keine exponierten Stellen
- Riecht nach Zimt
- Verspielte Form
- Schöne kleine runde grüne Blätter, die im Herbst gelb werden
- Etwas Besonderes
- Verspielte Struktur (was diese Art aber auch im Winter sehr dekorativ macht)
- unauffällige Blüte / Nüsse
- Mag keine exponierten Stellen
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Falsche Buche - Nothofagus antarctica
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Suchen Sie einen etwas unregelmäßig wachsenden Säulenbaum? Dies ist der breitwüchsige Nothofagus antarctica, der unter anderem aus Südamerika stammt. Der niederländische Name lautet Antarktische Buche oder Schijnbeuk , Familie der Fagaceae. Das ist wirklich etwas Besonderes und trotzdem winterhart! Dieser seltene Schijnbeuk Nothofagus antarctica ist hier in schönen großen Töpfen erhältlich.
Die kleinen, runden Blätter sind glänzend grün und im Herbst gelb. Die Blüte ist unauffällig. Dieser kompakte Baum erreicht eine Wuchshöhe von ca. 12 Metern. Diese weniger bekannte Art verträgt Temperaturen bis zu -15 Grad Celsius. Dieser anmutige, kleine Baum hat auch im Winter eine dekorative Form.
Lebensraum von Nothofagus antarctica - Nothofagus antarctica
Diese Buche - Nothofagus antarctica - eignet sich für einen kühlen, geschützten Standort. Zum Beispiel für städtische Grünanlagen (Parks) und Waldgärten. Dieser aufrecht wachsende Baum benötigt einen mäßig nährstoffreichen, feuchten bis nassen Boden (durchschnittlicher Qualität). Also weder zu schwerer noch zu leichter Boden und ein relativ neutraler Säuregehalt (pH = 6 - 8). Diese Art benötigt einen sonnigen Platz und verträgt Sommerhitze recht gut, vorausgesetzt, der Standort ist ausreichend feucht.
Diese Scheinbuche lässt sich aufgrund ihrer oberflächlichen Wurzelbildung und ihrer hohen Feuchtigkeits-/Nährstoffaufnahme nur schwer mit Stauden kombinieren. So schön als Solitär im Vorgarten!
Düngung
Düngung
Schaltflächentext
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Schaltflächentext
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-12727 |
Pflanzenfamilie | Fagaceae |
Niederländischer Name | Antarktische Buche |
Gattungsname | Nothofagus |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 1200 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Mai |
Blattfarbe | Grün |
Herbstblattfarbe | Gelb |
Biodiversität | |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Schwach sauer bis leicht basisch |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsfeucht |
Position im Garten | Sonne |
Hardy | Vernünftig und Bis -15 Grad Celsius |
Stillzeit | April |
Verträgt Pflasterung | NEIN |
Windbeständig | Mittelmäßig |