- Besondere dunkelrote bis violette Blätter
- Neben auffälligen Blüten verfügt sie auch über dichtes Blattwerk
- Geeignet für Schatten und Halbschatten
- Schokoladenbraune Stiele
- nicht immergrün
- giftig, außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren
- Besondere dunkelrote bis violette Blätter
- Neben auffälligen Blüten verfügt sie auch über dichtes Blattwerk
- Geeignet für Schatten und Halbschatten
- Schokoladenbraune Stiele
- nicht immergrün
- giftig, außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Bio-Traubensilberkerze - Actaea/Cimicifuga simplex. 'Brünette'
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Dies ist die Bio-Cimicifuga „Brunette“. Diese Sorten werden zu 100 % biologisch angebaut und tragen das SKAL-Gütezeichen. Diese Gartenpflanzen werden in organischer Blumenerde gezüchtet und während des Anbaus werden weder Chemikalien noch Düngemittel verwendet. Dadurch sind diese Biogartenpflanzen für Schatten und Halbschatten gut für die Bepflanzung von Biogärten geeignet. Entdecken Sie alle Bio-Stauden von Yarinde und profitieren Sie von unserem bequemen Lieferservice für frische (Bio-)Gartenpflanzen.
Die Cimicifuga, sowohl als Actaea als auch als Cimicifuga bekannt, ist eine auffällige, mehrjährige Pflanze, die für ihre auffälligen Blütenstände und ihr attraktives Laub geschätzt wird. „Brunette“ ist eine einzigartige Sorte, die vor allem an ihren dunklen, fast schokoladenbraunen Blättern und cremeweißen Blüten zu erkennen ist. Bestellen Sie diese Art ab einer Mindestbestellmenge von 3 Stück über unseren Webshop.
Besondere Merkmale
Actaea/Cimicifuga simplex 'Brunette' zeichnet sich durch seine tief schokoladenbraunen bis violetten Stiele aus, die im Garten einen schönen Kontrast bilden, insbesondere wenn im Spätsommer bis Frühherbst die cremeweißen, duftenden Blütenstände erscheinen.
Pflanze für schattige Ränder
„Brunette“ bevorzugt einen Standort im Halbschatten, kann aber auch im Vollschatten wachsen, solange der Boden gut entwässert und einigermaßen fruchtbar ist. Obwohl die Pflanze eine gewisse Trockenheitsresistenz aufweist, trägt regelmäßiges Gießen, insbesondere während Trockenperioden, zu einem optimalen Gedeihen der Pflanze bei. Um Wurzelfäule vorzubeugen, sollte stehendes Wasser, insbesondere in den Wintermonaten, vermieden werden.
Mit seinem dunklen Laub und den anmutigen Blüten ist Actaea/Cimicifuga simplex „Brunette“ die perfekte Wahl für schattige Beete, Waldränder oder als markanter Mittelpunkt eines Schattengartens. Es kann mit Pflanzen mit hellgrünem oder silbrigem Laub, wie etwa Farnen oder Taubnessel, kombiniert werden, um Kontrast und Tiefe in die Gartengestaltung zu bringen.
Kombinieren Sie mit
Die Cimicifuga-Pflanzen lassen sich hervorragend mit Arten wie:
- Katzenminze 'Nepeta'
- Asteraster und Asteranemone
- Funkien 'Hosta's' (nicht in der Sonne)
- Knöterich 'Persicaria amplexicaulis'
- Eisenhut 'Aconitum' (sehr giftig, nichts für Menschen mit Hunden oder Kleinkindern)
- Herbst-Anemone oder Buschwindröschen
- Eisenhard 'Verbena'
- Federspiere 'Astilbe'
- In großen Pflanzbeeten mit Hortensien ‚Hydrangea‘, Kamelien, Schneeball-Viburnum oder Skimmia-Sträuchern.
- Lampenputzergras 'Pennisetum' oder Federgras 'Stipa' Ziergräser
Passende Bio-Pflanzerde von DCM sowie moderne Beeteinfassungen oder Pflanzkübel gleich mitbestellen. Wir liefern professionell und schnell zu Ihnen nach Hause.
Biodiversität
Die Blütenstände von 'Brunette' sind nicht nur schön anzuschauen, sondern ziehen auch verschiedene bestäubende Insekten an, was den ökologischen Wert der Pflanze steigert. Allerdings muss, wie bei vielen Arten der Gattung Actaea, unbedingt beachtet werden, dass alle Teile der Pflanze bei Einnahme giftig sind. Deshalb ist in Gärten, in denen Kinder oder Haustiere frei herumlaufen können, Vorsicht geboten.
Düngung
Düngung
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-12311 |
Niederländischer Name | Traubensilberkerze |
Gattungsname | Aktäa |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 180 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | September und Oktober |
Blütenfarbe | Weiß |
Blattfarbe | Rotbraun, Bronzerot und Rot lila |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Halbschatten und Schatten |
Giftig | Ja |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 7 |
Wuchsform der Kletterpflanze | Aufsteigend |
Schnittmonate | Marsch |
Wachstumsgewohnheit | Aufsteigend |