Alternativen für Chinesische Kletterhortensie - Schizophragma fauriei 'Angel Wings'
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die Chinesische Kletterhortensie, auch bekannt als Schizophragma fauriei „Angel Wings“, ist eine wunderschöne Gartenpflanze, die viele Gartenliebhaber anzieht. Diese Pflanze ist für ihren kletternden Wuchs und ihre wunderschönen Blüten bekannt. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zum Wachstum und der Blüte dieser Pflanze, ihrem Beitrag zur Artenvielfalt, Vorschläge für Kombinationen mit anderen Pflanzen, dem idealen Standort, Winterhärte und Pflege.
Wachsen und gedeihen
Die Chinesische Kletterhortensie wächst wie eine Kletterpflanze und kann eine Höhe von etwa 6 Metern erreichen. Die Pflanze hat große, grüne Blätter, die einen schönen Hintergrund für die Blüten bilden. Die Blüte erfolgt im Sommer, wobei die Pflanze wunderschöne weiße Blüten hervorbringt. Diese Blumen haben ein zartes Aussehen und sind eine schöne Ergänzung für jeden Garten.
Beitrag zur Artenvielfalt
Die Chinesische Kletterhortensie trägt zur Artenvielfalt im Garten bei. Die Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an, die für die Bestäubung sorgen und das natürliche Gleichgewicht aufrechterhalten. Darüber hinaus bietet die Pflanze Vögeln Schutz und Nahrungsquelle und ist somit eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten.
Vorschläge für Kombinationen
Die Chinesische Kletterhortensie lässt sich gut mit anderen Kletterpflanzen wie Clematis oder Geißblatt kombinieren. Diese Kombinationen sorgen für ein wunderschönes Zusammenspiel von Farben und Texturen im Garten. Darüber hinaus lässt sich die Pflanze auch gut mit Bodendeckerpflanzen, wie zum Beispiel der Vinca Minor, kombinieren, um ein schönes Unterholz zu schaffen.
Ideale Lage
Die Chinesische Kletterhortensie gedeiht am besten an einem halbschattigen Standort. Die Pflanze kann auch in der vollen Sonne wachsen, benötigt aber ausreichend Feuchtigkeit. Darüber hinaus bevorzugt die Pflanze einen gut durchlässigen Boden, der nicht zu trocken sein sollte. Besonders in Trockenperioden ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen.
Winterhärte
Die Chinesische Kletterhortensie ist in der USDA-Zone 5 winterhart. Das bedeutet, dass die Pflanze Temperaturen bis zu -29 °C aushält. Die Pflanze gedeiht im niederländischen Klima und kann den Winter gut überstehen. Es ist jedoch wichtig, die Pflanze vor starkem Frost zu schützen, indem Sie beispielsweise die Wurzeln mit einer Schicht Laub oder Stroh mulchen.
Düngung und Pflege
Die Chinesische Kletterhortensie benötigt keine besondere Düngung. Es reicht aus, die Pflanze im Frühjahr mit einer Schicht Kompost oder organischem Dünger zu versorgen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu beschneiden, insbesondere nach der Blüte. Dies fördert das Wachstum und die Blüte der Pflanze und hält sie gesund und vital.
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-12488 |
Größen | |
Blume und Blatt | |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften |