- Blüten und Blätter duften herrlich – locken viele Schmetterlinge an
- Wunderschöne essbare Rabattenpflanze
- Lieferung im P9-Topf – die Pflanzen verfügen über ein gut entwickeltes Wurzelsystem
- Erhältlich in den gesamten Niederlanden und Flandern – inklusive Pflanzanleitung und Schnittkalender
- Der Bergfelsenthymian ist nicht immergrün – kombinieren Sie ihn mit immergrünen Arten für einen abwechslungsreichen Look
- Blüten und Blätter duften herrlich – locken viele Schmetterlinge an
- Wunderschöne essbare Rabattenpflanze
- Lieferung im P9-Topf – die Pflanzen verfügen über ein gut entwickeltes Wurzelsystem
- Erhältlich in den gesamten Niederlanden und Flandern – inklusive Pflanzanleitung und Schnittkalender
- Der Bergfelsenthymian ist nicht immergrün – kombinieren Sie ihn mit immergrünen Arten für einen abwechslungsreichen Look
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Kleiner Felsenthymian - Clinopodium calamintha 'Blue Cloud'
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Dies ist der Kleine Bergthymian - Clinopodium calamintha 'Blue Cloud'. Diese Beetpflanze erreicht eine Höhe von 40 cm und eignet sich mit ihrem kompakten Wuchs ideal für Beete und Hochbeete jeder Größe. Dieses Kraut duftet herrlich und blüht von Juli bis September. Im Vergleich zu den anderen Arten des Kleinen Bergthymians blüht diese Pflanze deutlich blauer. Beide haben eines gemeinsam: Schmetterlinge und kleine Insekten. Entdecken Sie auch unsere anderen Thymianpflanzen , die wir einzeln oder pro Quadratmeter in unserem Gartenpflanzen-Webshop verkaufen.
Blüten und Blütezeit von Clinopodium calamintha 'Blue Cloud'
Die Blütezeit beginnt etwa im Juli und dauert bis September. Die Blüten sind lila-blau. Die herzförmigen Blätter sind graugrün und etwa 20 cm breit. Die Pflanze verträgt Temperaturen bis -20 Grad Celsius. Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 30 cm, bei 8-11 Pflanzen pro Quadratmeter. Diese Sorte lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren; Yarinde unterstützt Sie gerne bei der Erstellung eines individuellen Pflanzplans für Ihre Gartenrabatten.
Idealer Standort für den Kleinen Berg-Thymian – Clinopodium calamintha ‚Blue Cloud‘
Diese Pflanze eignet sich sehr gut für einen nach Süden ausgerichteten Garten im Freien. Sie bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort mit nicht zu kargem Boden und ohne Schatten von Bäumen und Sträuchern . Sie kann als Randbepflanzung verwendet werden, da sie sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren lässt. Diese nicht invasive immergrüne Pflanze bevorzugt einen eher trockenen Boden.
Kombinieren Sie kleinen Bergthymian mit Stauden oder einem Beetpaket
Bergthymian ist vielseitig einsetzbar und kann als Beeteinfassung, Bodendecker oder Gartenkräuter verwendet werden. Da die Gestaltung einer schönen, ausgewogenen Beetkombination manchmal eine Herausforderung sein kann, helfen wir Ihnen gerne. Eine einfache Möglichkeit, größere Gartenflächen schnell mit einer schönen Mischung zu bepflanzen, besteht darin, vorhandene Beetpakete mit diesem Bergthymian zu kombinieren. Geeignete Pakete sind beispielsweise Veerle , Maaike , Milou und Feline . Bestellen Sie die Pakete pro Quadratmeter und ergänzen Sie sie mit Clinopodium Calamintha. So können Sie schnell einen schönen, abwechslungsreichen Bereich gestalten.
Möchten Sie selbst eine Kombination ausprobieren? Kugeldistel , Schmucklilie , Süßholzpflanze und Prachtkerze sind wunderschöne Stauden, die sich gut mit Bergthymian kombinieren lassen.
Individueller Pflanzplan mit dem Kleinen Bergthymian - Clinopodium calamintha 'Blue Cloud'
Wünschen Sie eine individuelle Beratung? Dann fordern Sie einen individuellen Pflanzplan an, einen Beetplan, der von unseren Gartenprofis erstellt wird. Wir berücksichtigen Ihre Wünsche und Vorlieben sowie die Situation Ihres Gartens. Bodenart, Standort, Lichtintensität und die Anzahl großer und alter Bäume werden berücksichtigt. Kurz gesagt: Sie erhalten einen schönen, umfassenden Plan, an dem Sie jahrelang Freude haben werden.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextDüngen Sie die Pflanze im März nach dem Schnitt. Verwenden Sie organische Düngemittel von DCM für den Ziergarten oder für den Gemüse- und Obstgarten.
Um eine gute Drainage und einen luftigen Boden zu gewährleisten, empfiehlt es sich, beim Pflanzen DCM Vivimus Universal-Pflanzerde zu verwenden. Darüber hinaus können Sie bei der Gartenarbeit auf öligem Lehmboden den Lava-Clay-Bodenverbesserer auftragen. Dies gewährleistet eine gute Entwässerung von dickem Boden.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextBergthymian lässt sich am besten im März schneiden. Nach dem letzten harten Nachtfrost schneiden Sie die alten, abgestorbenen Pflanzenteile bis auf 5 bis 10 cm über dem Boden zurück. Verwenden Sie hierfür immer eine saubere und scharfe Gartenschere. Im Laufe des Jahres können Sie den Bergfelsenthymian mit einer Baum- oder Küchenschere ernten. Schneiden Sie die Stängel zu einem Ast ab. Auf diese Weise verzweigt und wächst die Pflanze weiter.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-11176 |
Pflanzenfamilie | Lippenblütler |
Niederländischer Name | Kleiner Steinthymian |
Gattungsname | Klinopodium |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 40 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | September, August und Juli |
Blütenfarbe | Lila und Blau |
Blattfarbe | Grün und Grau |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Durchlässiger Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Trocken |
Position im Garten | Sonne |
Hardy | Bis -12 Grad Celsius |
Stillzeit | Marsch |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 8 |
Schnittmonate | Marsch |