- Das rote Blatt fällt ins Auge
- Kann maschinell beschnitten werden, daher eignen sich niedrige Waldbepflanzungen
- Kann Trockenheit gut überstehen
- Auch für schattige Plätze geeignet
- Das rote Blatt fällt ins Auge
- Kann maschinell beschnitten werden, daher eignen sich niedrige Waldbepflanzungen
- Kann Trockenheit gut überstehen
- Auch für schattige Plätze geeignet
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Tiervilla - Tiervilla 'Kodiak Red'
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Dieser buschige Diervilla-Strauch mit dem vollständigen Namen Diervilla 'Kodiak Red' wird etwa 1,20 Meter hoch und maximal 90 cm breit. Dieser winterharte, kompakte Strauch verträgt trockenen Boden gut und wächst auch im Schatten gut. Die jungen Blätter sind leuchtend rot, später eher schlicht rot.
Diese kräftige Tiervilla 'Kodiak Red' eignet sich für wartungsfreie Grünflächen. Auch das Mähen mit der Maschine ist kein Problem, was viel Schnittarbeit erspart. Gerne erstellen wir mit diesen und passenden Sträuchern, Stauden und/oder Bäumen einen maßgeschneiderten Plan für die Gestaltung Ihres Tief- bis Hochwaldparks.
Düngung
Düngung
Streuen Sie im Frühjahr organischen DCM-Dünger aus. Graben Sie Ihre Erde beim Auslegen gründlich um und vermischen Sie sie mit unserer Universal-Pflanzerde. Bestellen Sie Düngemittel und anderes Gartenzubehör und Pflanzen für Ihren Garten ganz einfach über unseren Online-Shop Yarinde.nl.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Diervilla-Sträucher sind leicht zu beschneiden. Schneiden Sie maximal 1/3 der Äste zurück, wählen Sie alte Äste aus und schneiden Sie diese auf 10 cm über dem Boden zurück. Beschneiden Sie diese Sträucher im März. Schneiden Sie abgestorbene Zweige auch nach der Blüte zurück, um kräftige, neue Triebe zu bilden.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-14746 |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 120 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juli, August und September |
Blütenfarbe | Gelb |
Blattfarbe | Rot |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Position im Garten | Schatten |
Stillzeit | Marsch |
Schnittmonate | Marsch und September |