Gut kombinierbar mit
Alternativen für Ehrenpreis - Veronica pectinata
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Dies ist der weniger bekannte Ehrenpreis – Veronica pectinata. Der niederländische Name ist Ereprijs. Familie der Plantaginaceae (Wegerichgewächse). Die ausgewachsene Höhe dieser immergrünen Staude beträgt ca. 10 cm.
Blüte und Blätter Ehrenpreis - Veronica pectinata
Die Blüten sind blau und blühen etwa von Mai bis Juni. Die Blätter sind graugrün gefärbt und etwa 5 cm hoch. Diese immergrüne Veronica-Pflanze ist winterhart bis -20 Grad Celsius.
Bepflanzung in Pflanzkästen
Diese Pflanze stammt ursprünglich aus den Bergen und eignet sich daher sehr gut für den Steingarten als „Fugenfüller“ im Trockenbau oder zwischen Steinen (auch Pflaster). Diese Art benötigt einen sonnigen Standort und einen mäßig nährstoffreichen, steinigen Boden. Diese Pflanze bevorzugt einen leicht feuchten Standort. Sie können ihn in kleinen Gruppen oder als Einzelpflanze auspflanzen. Diese Pflanze wächst als Bodendecker und lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren.
Kombinieren mit
Ehrenpreis-Arten eignen sich gut für die Kombination mit Ziergräsern, Schattenkraut, Helmkraut „Scutellaria“ und Glockenblume. Von der Blütenstruktur und der Blattstruktur her sehen sie in Ihrem Garten sehr schön aus und stellen die gleichen Ansprüche an den Standort!
Sehen Sie sich hier unser aktuelles Sortiment an Ehrenpreispflanzen an.
Düngung
Düngung
Ehrenpreis-Randpflanzen wachsen gerne in einem guten, humusreichen und nährstoffreichen Boden. Verwenden Sie daher immer organische DCM-Dünger oder getrocknetes Kuhmistgranulat, um den Boden nährstoffreich zu halten. Streuen Sie jedes Frühjahr nach dem Beschneiden eine Handvoll Dünger pro Pflanze rund um das Pflanzenherz. Nach dem Düngen immer gießen, damit sich die Nährstoffe gut mit dem Boden vermischen.
Sind Sie der Meinung, dass Ihre Veronica nicht zu üppig blüht? Dann kann es durchaus sein, dass der Boden zu wenig Kalk enthält. Anschließend können Sie den Pflanzen zusätzlichen Gartenkalk hinzufügen, achten Sie jedoch darauf, dies nicht gleichzeitig mit dem Düngen zu tun, da ein Abstand von mindestens 3 Wochen eingehalten werden muss.
Um den Boden gut zu nähren, empfiehlt es sich, beim Pflanzen Universal-Pflanzerde von DCM Vivimus zu verwenden. Dieser Bodenverbesserer stimuliert den Wasserhaushalt und das Bodenleben. Dadurch wird der Boden luftiger und die Nährstoffe können besser zirkulieren, sodass sie für das wachsende Wurzelsystem Ihrer Neupflanzung besser zugänglich sind.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Schlechte Böden werden gut vertragen, eine kleine organische Düngung ist jedoch erwünscht. Schneiden Sie abgestorbene Pflanzenteile/Blätter im Frühjahr ab. Darüber hinaus benötigt diese mehrjährige Pflanze nur wenig Pflege.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-11469 |
Pflanzenfamilie | Plantaginaceae |
Niederländischer Name | Ehrenpreis |
Gattungsname | Veronika |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 10 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blütemonate | Mai und Juni |
Blütenfarbe | Blau |
Blattfarbe | Grün und Grau |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsfeucht |
Position im Garten | Sonne |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 25 |