Sachalin

Knöterich - Fallopia sachalinensis

stuk
€ 0,00
Ausverkauft
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Am Sonntag vor 21:30 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

  • Schnell wachsende Pflanze, die andere Arten verdrängt und Schaden anrichtet
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:

Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen

die perfekt passen

Ihr Garten. Machen Sie den Test!

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Diese Seite dient nur zu Informationszwecken – Sie können diese Pflanzen nicht kaufen.

Der botanische Name ist Fallopia sachalinensis und der gebräuchliche Name ist Sachalinischer Staudenknöterich , Familie der Polygonaceae. Die ausgewachsene Höhe dieser Staude beträgt 2 bis 4 Meter. Diese Pflanze wächst ab dem Frühjahr extrem schnell und bildet ein geschlossenes Blätterdach. Dadurch verdrängt dieser Sachalin-Knöterich (Fallopia sachalinensis) andere Pflanzen und stellt für einige Tiere eine Gefahr dar. Diese Art kann auch Schäden an Fundamenten, Deichen und anderen Gehwegen verursachen.

Die NVWA empfiehlt dringend, die Ausbreitung zu verhindern und diese Pflanzen aus Ihrem Garten zu entfernen. Auch diese Art kommt in unserer Gegend natürlich nicht vor.

Blüten und Blätter Sachalin-Knöterich - Fallopia sachalinensis

Die Farbe der Blüten ist weiß und die Blütezeit dauert etwa von September bis Oktober. Die Blätter sind grün und etwa 1 Meter groß.

Invasive Arten – wenden Sie sich an die Gemeinde, um diese Pflanzen aus dem Garten zu entfernen

Düngung

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-14162
Pflanzenfamilie Polygonaceae
Niederländischer Name Sachalin-Knöterich
Gattungsname Eileiter
Größen
Maximale Wachstumshöhe 250
Blume und Blatt
Immergrün NEIN
Blütemonate September und Oktober
Blütenfarbe Weiß
Blattfarbe Grün
Biodiversität
Besondere Eigenschaften
Bodenfeuchtigkeit Feuchtigkeitsfeucht
Position im Garten Sonne