Feldahorn

Acer campestre 'Elsrijk' Hochstammbaum

Normaler Preis 104,95 €
Normaler Preis 0,00 € Angebotspreis 104,95 €
Inklusive Mehrwertsteuer.
Stück
104,95 €
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Immer fachgerecht verpackt und frisch geliefert
  • Schöne, dichte Krone.
  • Kompakter Alleebaum, Straßenbaum oder Gartenbaum
  • Sehr windbeständig
  • Stark und winterhart
  • Das relativ kleine Blatt für einen Ahornbaum kann als Nachteil angesehen werden.
  • Mag keine sehr trockenen Sandböden.
  • Unscheinbare Blüten
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:
Ich finde das etwas kleinere Blatt im Vergleich zum gewöhnlichen Feldahorn sogar schöner, es wirkt etwas schicker. Ansonsten sind es auffällige, kompakte Bäume für Ziergärten oder Alleen.

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Der Feldahorn, auch bekannt als Acer campestre 'Elsrijk', ist ein kompakter Straßenbaum, der in den Niederlanden weit verbreitet ist. Dieser Baum, der etwa 12 Meter hoch wird, ist bekannt für sein schönes Wachstum und seine Blüte, seinen Beitrag zur Artenvielfalt und seine Eignung für verschiedene Standorte im Garten. Auch als Zierbaum in Ihrem Garten geeignet!

Wachstum und Blüte von Acer campestre 'Elsrijk' auf Hochstamm.

Der Feldahorn ist ein mittelgroßer Baum, der gut mit Wind und Bodenverdichtung zurechtkommt. Er hat eine kompakte, runde Krone und eine dichte Blattstruktur. Im Frühjahr erscheinen kleine, grüne Blüten am Baum, gefolgt von geflügelten Samen im Herbst. Die Blätter des Feldahorns sind grün und zeigen eine schöne Herbstfärbung in Gelb.

Beitrag zur Artenvielfalt

Der Feldahorn trägt zur Artenvielfalt im Garten bei. Seine Blüten locken Bienen und andere bestäubende Insekten an, was eine gesunde Bestäubung anderer Pflanzen in der Umgebung gewährleistet. Darüber hinaus bietet der Feldahorn Vögeln wie Amseln und Drosseln Unterschlupf und Nahrung, da diese gerne seine Samen fressen.

Vorschläge für Kombinationen mit anderen Pflanzen

Der Feldahorn lässt sich gut mit anderen Gartenpflanzen kombinieren. Denken Sie beispielsweise an die Kombination mit Stauden wie Salbei (Salvia), Lavendel oder Storchschnabel (Geranium). Auch Ziergräser wie Miscanthus und Lampenputzergras (Pennisetum) passen gut unter diesen Hochstamm-Feldahorn.

Idealer Standort im Garten

Der Feldahorn gedeiht an verschiedenen Standorten im Garten gut. Er wächst sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten. Außerdem ist der Feldahorn nicht wählerisch, was die Bodenart betrifft, bevorzugt aber gut durchlässigen Boden.

Frostbeständigkeit

Der Feldahorn ist winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20 °C. Er ist für die USDA-Zonen 5-8 geeignet, was bedeutet, dass er auch strengen Wintern in den Niederlanden gut standhält.

Düngung

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-12354
Größen
Maximale Wachstumshöhe 1200
Blume und Blatt
Immergrün NEIN
Blütemonate April und Mai
Blütenfarbe Gelbgrün
Blattfarbe Grün
Herbstblattfarbe Gelb
Biodiversität
Bienenfreundlich Ja
Schmetterlingsfreundlich Ja
Native NL NEIN
Besondere Eigenschaften
Bodentyp Durchlässiger, nährstoffreicher Boden
Position im Garten Sonne und Teilweise Sonne
Hardy Ja
Stillzeit Marsch
Schnittmonate Februar
Verträgt Pflasterung Ja
Windbeständig Sehr gut