Gelbe Taglilie

Hemerocallis lilioasphodelus

Im recycelten p9-topf

Normaler Preis 3,25 €
Normaler Preis 0,00 € Angebotspreis 3,25 €
Inklusive Mehrwertsteuer.
stuk
=
m2
3,25 €
800 auf Lager Frische Lieferung aus eigenem Lager

Mindestbestellmenge: 3 Stück

Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Am Sonntag vor 21:30 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Immer fachgerecht verpackt und frisch geliefert
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist
  • Wunderschöne Blumen, die Schmetterlinge und Bienen lieben
  • Wunderschöne buttergelbe Blütenfarbe
  • Lässt sich gut mit lila blühenden Pflanzen und Ziergräsern kombinieren
  • Sie brauchen etwa 2 Jahre, um ihr volles Potenzial zu entfalten
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:

Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen

die perfekt passen

Ihr Garten. Machen Sie den Test!

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Sie befinden sich auf der Seite über die Taglilie Hemerocallis lilioasphodelus. Ihr niederländischer Name lautet „Gele d' Aglelie“. Lilien gehören zur Familie der Liliengewächse (Liliengewächse). Ihre Blüten sind gelb und blühen etwa von Juni bis Juli. Die dunkelgrünen Blätter sind etwa 40 cm hoch. Die mehrjährige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 80 cm. Diese Taglilie verträgt Temperaturen bis -30 Grad Celsius.

Wo pflanzen?

Diese grasähnliche Zierpflanze eignet sich sehr gut für den Ziergarten. Sie hat auffällige Blätter, Blüten und eine auffällige Form und lässt sich gut kombinieren. Diese Art benötigt einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Diese Pflanze lässt sich sehr gut mit den „Basispflanzen“ kombinieren. Ursprünglich eine „Wiesenpflanze“, eignet sie sich besonders für schwerere Böden und gelegentlich feuchte Böden. Sie lässt sich oft gut mit „Waldrandpflanzen“ kombinieren.

Kombinieren Sie mit

Diese fröhliche gelbe Pflanzenart breitet sich wenig oder gar nicht aus und lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren, wie zum Beispiel:

  • Knöterich 'Persicaria'
  • Phlomis 'Phlomis'
  • Salbei 'Salvia'
  • Katzenminze „Nepeta“ (schöner blau-violetter Kontrast)
  • Lavendel
  • Kniphofia 'Feuerpfeil'
  • Ironhard 'Verbena'
  • Storchschnabel 'Geraniums'

Bilden Sie verspielte Gruppen von 5–9 pro Sorte. Pflanzen Sie höhere Sorten nach hinten. Wiederholen Sie Gruppen in größeren Beeten. Verwenden Sie maximal 6 Sorten, um ein ruhiges Ambiente in den Beeten zu schaffen. Variieren Sie Blühverhalten, Blattform und Blattfarbe. Konzentrieren Sie sich nicht nur auf die Blütenfarbe.

Gut zu wissen

Alle Tagliliensorten sind essbar und in verschiedenen Teilen Asiens sehr beliebt. Die jungen Knollen dieser schönen Pflanzen können im Winter wie kleine Kartoffeln geerntet werden. Der Nachteil ist, dass Sie sie im nächsten Jahr nicht mehr genießen können. Sie können im Frühjahr auch die jungen Blätter ernten, die roh im Salat köstlich schmecken. Das Leckerste aber sind die Blüten und Knospen. Sie haben einen würzigen Biss, sehr lecker! Der Vorteil des Verzehrs der Blüten und Knospen ist, dass die Pflanze nicht abstirbt und Sie sich im nächsten Jahr wieder daran erfreuen können!

Sehen Sie sich weitere Tagliliensorten an, die wir in unserem Online-Gartenpflanzenshop verkaufen.

Düngung

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-16113
Pflanzenfamilie Liliaceae
Niederländischer Name Gelbe Taglilie
Gattungsname Hemerocallis
Größen
Maximale Wachstumshöhe 80
Blume und Blatt
Immergrün NEIN
Blütemonate Juni und Juli
Blütenfarbe Gelb
Blattfarbe Grün
Biodiversität
Besondere Eigenschaften
Bodentyp Durchlässige Gartenerde
Bodenfeuchtigkeit Trockene Feuchtigkeit
Position im Garten Sonne
Hardy Ja
Stillzeit Marsch
Pflanzendichte pro Quadratmeter 5-7
Schnittmonate Marsch und Juli