Gut kombinierbar mit
Alternativen für Glockenblume - Campanula lactiflora 'Alba'
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Der niederländische Name ist Klokje oder Celtisbladklokje. Diese Glockenblume gehört zur Familie der Campanulaceae. Die ausgewachsene Höhe dieser mehrjährigen Pflanze beträgt etwa 60 cm.
Die Blüten sind weiß und blühen im Sommer etwa von Juli bis August. Die Blätter haben eine grüne Farbe. Die Glocke verträgt Temperaturen bis zu -25 Grad Celsius.
Plantage
Diese Gartenpflanze macht sich in Ihrem Ziergarten sehr schön. Sie haben charakteristische Blätter, Blüten und Formen. Diese Gartenpflanzen lassen sich problemlos mit anderen Gartenpflanzen kombinieren. Liebt einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Diese Gartenpflanze eignet sich sehr gut zur Kombination mit den „Basispflanzen“. Kann kurze Dürreperioden überstehen. Kommt mit den nassen Wintern weniger gut zurecht. Diese Campanula vermehrt sich nicht oder kaum.
Details
Glockenblumen sind niedrig wachsende Stauden. Aufgrund der kriechenden Wurzeln auch als Bodendecker verwendbar. Glockenblumen sind unkomplizierte Gartenpflanzen, die nicht viel Pflege benötigen.
Beschneiden und Pflege
Sobald die Blüten verblüht sind, können Sie sie sofort entfernen, um eine längere Blüte zu fördern. Dies ist nicht notwendig. Nach der Blüte im Herbst können Sie die Pflanze komplett zurückschneiden, um sie zu verjüngen. Anschließend den Rückschnitt auf etwa 20 cm über dem Boden durchführen.
Schöne Kombinationen
Glockenblumen passen gut zu Storchschnäbeln „Geranium“ , Staudenknöterich „Persicaria“ oder Herzlilien „Hostas“ . Aufgrund der Blüten- und Blattstruktur passen sie sehr gut zusammen und wachsen oft unter den gleichen Bedingungen und Bodentypen gut.
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-12570 |
Pflanzenfamilie | Campanulaceae |
Niederländischer Name | Glocke |
Gattungsname | Campanula |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 100 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juni, Juli und August |
Blütenfarbe | Weiß |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Trockene Feuchtigkeit |
Position im Garten | Sonne |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 3-5 |