- Blüht wunderschön dunkelrosa
- Besondere doppelte, ungefüllte Blüte
- Lieferung im P9-Topf – die Pflanzen verfügen über ein gut entwickeltes Wurzelsystem
- Mit 120 cm eine schöne Wuchshöhe für kleine und große Pflanzflächen
- Ist nicht immergrün, mit immergrünen Gartenpflanzen kombinieren
- Schnell vermehren – Klein halten oder den Wurzelballen zerreißen und woanders verwenden
- Hohe Variante – daher für den hohen Rand weniger geeignet
Herbst
Anemone Weiß/Hellrosa (Höhe 80 cm) - Anemone x hybrida 'Königin Charlotte'
Im p9-durchschnittstopf: ø9 cm
Extra voordelen voor hoveniers, klik hier.
- Blüht wunderschön dunkelrosa
- Besondere doppelte, ungefüllte Blüte
- Lieferung im P9-Topf – die Pflanzen verfügen über ein gut entwickeltes Wurzelsystem
- Mit 120 cm eine schöne Wuchshöhe für kleine und große Pflanzflächen
- Ist nicht immergrün, mit immergrünen Gartenpflanzen kombinieren
- Schnell vermehren – Klein halten oder den Wurzelballen zerreißen und woanders verwenden
- Hohe Variante – daher für den hohen Rand weniger geeignet
Alternativen für Herbst-Anemone Weiß/Hellrosa (Höhe 80 cm) - Anemone x hybrida 'Königin Charlotte'
Gut kombinierbar mit
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Pflanzeneigenschaften
Düngung
Beschneiden und mehr
Allgemeine Beschreibung
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Herbstanemone - Anemone x hybrida 'Königin Charlotte. Wie der Name schon sagt, blüht diese wunderschöne Anemone auch im Herbst von August bis Oktober. Das Besondere an dieser Art gegenüber beispielsweise der Anemone „September Charm“ ist neben der auffälligen dunkelrosa Blütenfarbe auch der besondere Blütenstand. Nämlich eine gefüllte, ungefüllte Blüte mit rosa Blättern und dem typischen dunkelgelben Herzen.
Auch diese Anemone ist eine große Anemone ihrer Art und kann bis zu 120 cm hoch werden, was sie für einen kleinen Garten oder eine Hochbeeteinfassung weniger geeignet macht. Diese winterharte Anemone (bis -20 Grad Celsius) ist über Yarinde in den Niederlanden, Deutschland und Flandern erhältlich.
Blüten und Blätter der Anemone x hybrida 'Königin Charlotte'
Die gefüllten, ungefüllten Blüten dieser Anemone sind auffällig und blühen von August bis Oktober. Die Blüten dieser Herbstanemone haben eine wunderschöne dunkelrosa Farbe mit einer dunkelgelben Mitte. Die Blüten bilden einen schönen Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern. Bringt auch eine schöne Pflückblume hervor. Diese auffälligen Gartenpflanzen halten Temperaturen von bis zu -20 Grad Celsius stand.
Bepflanzung und Standort im Garten
Dieser Herbstblüher mag einen Standort im Halbschatten und einen nährstoffreichen, humusreichen Boden mit wenigen Baumwurzeln in der Nähe. Diese Anemone kann auch an einem sonnigeren Standort gedeihen, sofern der Boden gute Feuchtigkeit speichert. Verwenden Sie beim Pflanzen immer DCM Vivimus Universal-Pflanzerde . Dabei handelt es sich um einen Bodenverbesserer, der sowohl das Bodenleben anregt als auch das Wassermanagement fördert, was eine gesunde Nährstoffzirkulation ermöglicht, sodass die Pflanze gut und schnell wächst.
Besonderheiten
Die Anemone verdankt ihren Namen Anemona. Eine Nymphe vom Hof der Göttin Flora. Die römische Göttin des Frühlings und der Blumen. Herbstanemonen blühen im Herbst. Aber die meisten Anemonenarten blühen im Frühling und Sommer.
Kombinieren Sie Herbstanemone - Anemone x hybrida 'Königin Charlotte'
Diese Herbstanemone lässt sich wunderbar mit verschiedenen Ziergräsern, mehrjährigen Rabattenpflanzen und Sträuchern kombinieren. Eine schöne Kombination ist mit einem Pfeifenstroh 'Molinia' oder mit einem der schönen Farne oder Euonymus-Pflanzen. Darüber hinaus haben wir bereits verschiedene Herbstanemonen zu fertigen Beetpaketen zusammengestellt. Nutzen Sie diese Beetpakete als Inspiration und Ergänzung mit dieser Anemone „Königin Charlotte“.
Kombination dieser Herbstanemone – Beispiel-Pflanzplan
Individueller Pflanzplan mit Herbstanemone - Anemone x hybrida 'Königin Charlotte'
Werden Sie Ihre Rabatten mit Kletterpflanzen, Stauden und Sträuchern dekorieren und könnten Sie Hilfe bei der Kombination der richtigen Gartenpflanzen für Ihren Garten gebrauchen? Dann fordern Sie bei Yarinde einen individuellen Pflanzplan an. Basierend auf Ihren Wünschen und Bedürfnissen erstellen wir einen kompletten Beetplan mit Gartenpflanzen, die zu Ihrer Gartensituation passen. Gerne erstellen wir auch einen durchdachten Pflanzenmix, der zusammenpasst und zu Ihrem Garten passt. Selbstverständlich können wir auch diese Herbstanemone – Anemone x hybrida „Königin Charlotte“ – mit einbeziehen.
Abschließend liefern wir gerne alle Ihre neuen Pflanzen und Sträucher zu Ihnen nach Hause. Beginnen Sie jedoch immer mit einem intelligenten Grenzplan, an dem Sie jahrelang Freude haben werden
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-11411 |
Pflanzenfamilie | Ranunculaceae |
Niederländischer Name | Herbstanemone |
Gattungsname | Anemone |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 120 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | September, Oktober und August |
Blütenfarbe | Rosa |
Blattfarbe | Dunkelgrün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Halbschatten |
Hardy | Bis -25 Grad Celsius |
Stillzeit | Marsch |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 7 |
Schnittmonate | April |
Düngung
Düngung
Die Herbstanemone „Königin Charlotte“ mag einen nährstoffreichen Boden, achten Sie daher auf ausreichend Nährstoffe im Boden. Verwenden Sie beim Pflanzen von DCM Vivimus universelle Pflanzerde, die die Bodenqualität verbessert, indem sie das Bodenleben stimuliert und das Wassermanagement verbessert. Streuen Sie zusätzlich jedes Frühjahr eine Handvoll Dünger rund um die Pflanzenherzen und gießen Sie anschließend. Oder Sie können dies für einen starken Regenschauer einplanen. Wasser sorgt für eine gute Durchmischung von Erde und Nährstoffen und erleichtert so die Aufnahme durch die Pflanze.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Beschneiden und Pflege der Anemone „Königin Charlotte“ – Schneiden Sie die verblühten Blüten ab und behalten Sie das Grün als schöne Basis in Ihrem Beet. Nach dem Winter, im April – nach dem letzten Frost – alles bis 15 cm über dem Boden zurückschneiden. Verwenden Sie dazu eine saubere und scharfe Gartenschere.
Arbeiten Sie im Garten auf kahlen Sandböden? Dann verwenden Sie den sandigen Bodenverbesserer Bentonit. Dies sorgt für eine geringere Durchlässigkeit und hält daher (Regen-)Wasser besser zurück. Die Anemone mag einen feuchten Boden. Treffen Sie in Trockenperioden Vorsichtsmaßnahmen, indem Sie zum Beispiel Mulch oder Rinde rund um die Pflanzen ausbringen, das speichert die Feuchtigkeit und schützt den Boden vor dem Austrocknen.
Im Frühjahr alle 3-4 Jahre einmal ausgraben, reißen und neu einpflanzen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.