- Auffallend in seiner Einfachheit
- Schöner Kontrast – dunkelgrüne Blätter mit weißen Blüten
- Lieferung im P9-Topf – die Pflanzen verfügen über ein gut entwickeltes Wurzelsystem
- Erhältlich in den gesamten Niederlanden und Flandern – inklusive Pflanzanleitung und Schnittkalender
- Benötigt Schutz vor Schnecken
- Diese Funkie ist nicht immergrün – kombinieren Sie sie daher mit immergrünen Rabattenpflanzen
Herzlilie – Hosta „Royal Standard“ TIPP
Im p9-durchschnittstopf: ø9 cm
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Auffallend in seiner Einfachheit
- Schöner Kontrast – dunkelgrüne Blätter mit weißen Blüten
- Lieferung im P9-Topf – die Pflanzen verfügen über ein gut entwickeltes Wurzelsystem
- Erhältlich in den gesamten Niederlanden und Flandern – inklusive Pflanzanleitung und Schnittkalender
- Benötigt Schutz vor Schnecken
- Diese Funkie ist nicht immergrün – kombinieren Sie sie daher mit immergrünen Rabattenpflanzen
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Herzlilie – Hosta „Royal Standard“ TIPP
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Dies ist die Funkie „Royal Standard“, eine Funkienart, die auffallend schlicht, aber daher sehr stilvoll ist. Die dunkelgrünen elliptischen Blätter erreichen im Erwachsenenalter eine Höhe von etwa 50 cm. Die weißen Trichterblumen blühen in den Sommermonaten an den höheren Blütenstielen (75 cm hoch). Die Herzlilie wächst am besten an einem (halb-)schattigen Standort und verträgt Wintertemperaturen von bis zu -30 Grad Celsius. Dieser „Royal Standard“ lässt sich wunderbar mit immergrünen und blühenden Schattenpflanzen kombinieren.
Blüten, Blätter und Blütezeit der Herzlilie - Hosta 'Royal Standard'
Elegant in ihrer Schlichtheit, dunkelgrüne elliptische Blätter mit weißen trichterförmigen Blüten. Das Laub wird etwa 50 cm hoch, der Blütenstiel mit Blüten wächst über diesem Laub und erreicht eine Höhe von etwa 75 cm. Die Blüten blühen in den Monaten August und September. Diese Funkie ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen von bis zu -30 Grad Celsius.
Herzlilie pflanzen und pflegen - Hosta 'Royal Standard'
Herzlilien wachsen am besten an einem (halb-)schattigen Standort auf einem nährstoffreichen und humosen Substrat. Steht die Funkie an einem etwas sonnigeren Standort, ist es wichtig, dass der Boden eine gute Feuchtigkeit speichert. Dadurch wird verhindert, dass die Blätter durch die grelle Sonne ernsthaft geschädigt werden. Diese Hosta „Royal Standard“ eignet sich hervorragend für eine Randbepflanzung, kann aber durchaus auch für eine Solitärbepflanzung verwendet werden.
Schön zu wissen
Herzlilien stammen ursprünglich aus Asien. Herzlilien lassen sich wunderbar mit Farnen , Ziergräsern und orientalischen Gartenpflanzen kombinieren. Diese Gartenpflanzen wachsen als Bodendecker.
Hostas vs. Schnecken
Schnecken lieben die Blätter dieser Hosta. Deshalb benötigt diese Pflanze einen gewissen Schutz, damit die Blätter unbeschädigt bleiben. Dies geht am besten, indem Sie Bio-Granulat um die Pflanze streuen. Verwenden Sie immer biologische Pestizide. Viele Vögel , Frösche und Igel mögen Schnecken. Indem Sie diese Tiere in Ihren Garten locken, bekämpfen Sie Schnecken nachhaltig.
Beetpflanzen mit der Hosta „Royal Standard“ kombinieren
Diese Funkie eignet sich gut als Basispflanze in Ihrem Halb-/Schattenbeet. Die dunkelgrünen Blätter bilden einen schönen Füller und bleiben mit oder ohne Blüte interessant. Der „Royal Standard“ lässt sich wunderbar mit anderen Funkienarten , schattenliebenden Ziergräsern , Farnen oder einfach nur einem schönen Schattenblüher wie Digitalis „Fingerhut“ , Konteradmiral „Rodgersia“, Buschwindröschen, Schuikaars „Tiarella Wherryi“ und Hedera-Efeu kombinieren Bodendecker. Kann auch hervorragend unter hohen Bäumen wie Birke und Eiche wachsen.
Yarinde hat für Sie bereits alle Arten von Funkien in verschiedenen fertigen Beetpaketen zusammengestellt, nutzen Sie diese als Inspiration oder erweitern Sie die Pakete mit dieser Herzlilie „Royal Standard“
Möchten Sie Hosta „Royal Standard“ in Ihren individuellen Pflanzplan einbeziehen?
Einen gut durchdachten Grenzplan zu erstellen ist gar nicht so einfach, glücklicherweise können wir Ihnen helfen, wenn Sie es nicht hinbekommen. Mit unserem maßgeschneiderten Pflanzplan erarbeiten unsere Profis einen schönen Plan, der perfekt zu Ihrem Garten passt; Standort, Sonneneinstrahlung, Licht und Bodenart. Genauso wie Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Der Beetplan besteht aus einer guten Mischung passender Gartenpflanzen, in die diese Herzlilie „Royal Standard“ natürlich integriert werden kann. Abschließend liefern wir gerne alle Ihre neuen Pflanzen und Sträucher zu Ihnen nach Hause. Beginnen Sie mit einem intelligenten Grenzplan und Sie werden jahrelang Freude daran haben.
Kaufen Sie Hosta 'Royal Standard' online
Stauden werden im P9-Topf geliefert. In diesem Topf verfügen die Pflanzen über ein gut entwickeltes Wurzelsystem, sodass sie problemlos in Ihrem Garten wachsen können. Berücksichtigen Sie für ein schönes Füllergebnis eine Bepflanzung von etwa 5 „Royal Standards“ pro Quadratmeter. Die Hosta 'Royal Standard' lässt sich problemlos kombinieren, unsere Vorschläge finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Alle unsere Pflanzen werden mit kostenlosen gedruckten Pflanzanweisungen in den gesamten Niederlanden, Flandern und Deutschland zu Ihnen nach Hause geliefert.
Düngung
Düngung
Die Düngung der Hosta „Royal Standard“ ist ganz einfach. Streuen Sie einmal im Jahr (im zeitigen Frühjahr) eine Handvoll Kuhmist oder organischen Dünger um das Pflanzenherz. Tun Sie dies am besten vor einem starken Regenschauer, da die Nährstoffe dann leicht vom Boden aufgenommen werden.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Wenn die Herzlilie „Royal Standard“ an der richtigen Stelle und im richtigen Boden steht, benötigen sie nur wenig Pflege. Die Blätter sterben im Herbst oberirdisch ab und treiben im zeitigen Frühjahr wieder aus. Es ist ratsam, die alten Blätter verrotten zu lassen, da der Boden dies aufnimmt und die Humusschicht auf natürliche Weise nährt. Sind noch Blätter übrig? Schneiden Sie ihn im Frühjahr, nach dem letzten Nachtfrost, bis auf den Boden zurück. Verwenden Sie eine saubere und scharfe Gartenschere.
Ein feuchter Boden ist für diese Pflanze sehr wichtig. Arbeiten Sie im Garten auf kargen Sandböden? Entscheiden Sie sich dann für eine Vorbehandlung des Bodens mit dem sandigen Bodenverbesserer Bentonit, der dafür sorgt, dass der Boden (Regen-)Wasser besser speichern kann.
Verwenden Sie beim Pflanzen immer DCM Universal-Pflanzerde. Dadurch wird die Bodenqualität verbessert, indem das Bodenleben angeregt und das Wassermanagement gefördert wird. Dadurch können Nährstoffe besser zirkulieren und werden von der Pflanze leichter aufgenommen.
Ist eine große Dürre zu erwarten? Treffen Sie dann Vorkehrungen und streuen Sie Mulch oder dekorative Rinde rund um die Pflanzen. Dadurch wird (Regen-)Wasser länger zurückgehalten und der Boden vor Austrocknung geschützt. Darüber hinaus zwei Vorteile; Rinde hat einen hohen dekorativen Wert und Schnecken haben Schwierigkeiten, sich darauf fortzubewegen. Sie werden die Funkien höchstwahrscheinlich in Ruhe lassen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-14716 |
Pflanzenfamilie | Spargelgewächse |
Niederländischer Name | Funkia |
Synonyme | Herzlilie |
Gattungsname | Hosta |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 75 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | August und September |
Blütenfarbe | Weiß |
Blattfarbe | Dunkelgrün |
Biodiversität | |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Schatten |
Hardy | Bis -30 Grad Celsius und Ja |
Stillzeit | Marsch |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 6 |
Schnittmonate | Marsch |