- (Halb-)Immergrüne Sorte der Geißblatt-Kletterpflanze
- Blüht duftende Blüten mit einer rot-orangen Blütenfarbe
- Unter den richtigen Bedingungen können diese Kletterpflanzen sehr hoch wachsen (bis zu 7 Meter)
- Lässt sich gut mit anderen Kletterpflanzen kombinieren, die zum Beispiel in Weiß, Blau oder Lila blühen.
- Die Lonicera Henryi ist halbimmergrün, was bedeutet, dass sie in strengen Wintern manchmal Blätter verlieren kann
Geißblatt
Lonicera Henryi
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- (Halb-)Immergrüne Sorte der Geißblatt-Kletterpflanze
- Blüht duftende Blüten mit einer rot-orangen Blütenfarbe
- Unter den richtigen Bedingungen können diese Kletterpflanzen sehr hoch wachsen (bis zu 7 Meter)
- Lässt sich gut mit anderen Kletterpflanzen kombinieren, die zum Beispiel in Weiß, Blau oder Lila blühen.
- Die Lonicera Henryi ist halbimmergrün, was bedeutet, dass sie in strengen Wintern manchmal Blätter verlieren kann
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Geißblatt - Lonicera Henryi
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Das Geißblatt - Lonicera henryi ist eine immergrüne Kletterpflanze für den Garten aus der Gattung der Geißblatt-Kletterpflanzen. Diese blühende Kletterpflanze blüht in den Sommermonaten mit wunderbar duftenden Blüten. Die kräftigen Lonicera-Kletterpflanzen sind bis etwa -25 Grad Celsius winterhart und gedeihen in der hellen Mittagssonne oder an einem halbschattigen Standort. Die Endhöhe dieser Kletterpflanze beträgt etwa 3 bis 4 Meter. Je nach Qualität können diese Kletterpflanzen auch höher wachsen, lassen sich aber auch sehr gut stutzen.
Jetzt auch in extra lang über unseren Webshop erhältlich. Darüber hinaus liefern wir in den Niederlanden innerhalb von 1 Werktag und in Belgien innerhalb von 2 Tagen.
Ideale Kletterpflanze für Pergola oder Holz-/Stahlspalier
Verwenden Sie beim Pflanzen die richtige Pflanzerde für Kletterpflanzen, um die Bodenqualität zu verbessern. Da dieses Geißblatt immergrün ist, eignet es sich gut als Begrünung für eine Pergola oder sogar für das Dach Ihres Vordachs. Auch zur Bepflanzung entlang eines Zauns, Stahl- oder Holzspaliers geeignet. Es handelt sich um Kletterpflanzen, das heißt, sie benötigen beim Klettern eine Stütze.
Einen grünen Zaun oder eine Pergola bauen
Bestellen Sie zusätzlich zu diesen Lonicera-Pflanzen auch Holzstäbe. Erstellen Sie hier einen lebenden Zaun aus Kletterpflanzen auf einem Stahlgitter. Oder nutzen Sie unsere Gartenpfosten, um in Ihrem Garten eine Holzpergola mit Kletterpflanzen zu gestalten. Wählen Sie zwischen 9x9 cm großen schwarzen Pfosten oder 88x88 mm großen imprägnierten Vierkantpfosten (sehr gut geeignet zum Eingraben). Für eine Pergola können Sie aus diesen 3 Meter langen Pfosten/Balken auch waagerechte Balken herstellen.
Standort und Pflanzung von Geißblatt – Lonicera henryi
Diese immergrüne Lonicera-Art, die Henryi, mag einen Platz in voller Sonne oder im Halbschatten . Die Lonicera 'Henryi' ist auch für einen schattigen Standort geeignet, blüht dann allerdings weniger üppig und reich. Pflanzen Sie das Geißblatt (Lonicera) in durchschnittliche Gartenerde. Das bedeutet, dass der Boden weder zu leicht (nur Sand) noch zu schwer (nur Lehm) sein sollte. Zur Bodenverbesserung verwenden Sie DCM - Universal-Pflanzerde . Graben Sie vor dem Einpflanzen ein Loch, das etwa doppelt so groß ist wie der Wurzelballen Ihrer Kletterpflanze. Anschließend mischen Sie den Aushub mit Pflanzerde. Daraus entsteht die Erdmischung. Pflanzen Sie die Kletterpflanze ohne Plastikbehälter in das Pflanzloch. Füllen Sie das Loch mit der Erdmischung.
Führen und Anbinden entlang eines Zauns, einer Pergola, einer Fassade, einer Wand oder eines Spaliers
Alle Klettergeißblätter der Art „Lonicera“ sind keine Selbstklimmer, sondern wachsen mittels Ranken. In den ersten Jahren sollten Sie diese Ranken entlang Ihres Zauns, Ihrer Fassade, Ihrer Wand, Ihres Vordachs oder Ihrer Pergola führen. Dies ist beispielsweise durch die Verwendung von Ösenschrauben, Spanndrähten und Multibindern möglich. Daran können sich die Ranken und der Hauptstamm festhalten. Auf diese Weise können Sie die Kletterpflanze in jede gewünschte Richtung „lenken“. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zum Thema Kletterpflanzenführung in Ihrem Garten oder Gartenbeet.
Wie viele Kletterpflanzen benötigen Sie?
Wählen Sie 3 Kletterpflanzen pro Laufmeter oder 1 pro Pegola-Pfosten.
Geißblatt Kletterstrauch, Lonicera henryi und andere Kletterpflanzen kombinieren
Entdecken Sie das immergrüne Geißblatt - Lonicera henryi in verschiedenen Größen. Je größer der Wurzelballen, desto schneller wachsen sie und desto widerstandsfähiger sind sie gegen Krankheiten und extreme Witterungsbedingungen. Schauen Sie sich auch die anderen immergrünen Kletterpflanzen für Pergola oder Zaun an oder kombinieren Sie dieses Geißblatt mit einer Glyzinie „Wisteria“, einer violetten oder rosa Clematis „Clematis“ (denken Sie auch an die immergrüne Apfelblüte) oder einer gelben Trompetenblume „Campsis“ an sehr sonnigen, geschützten Standorten. Die Clematis Tetrarose wird von uns wärmstens empfohlen.
Auch in Ihren Rabatten lassen sich die Lonicera Kletterpflanzen gut mit einem fertigen Rabattenpaket kombinieren, als Unterpflanzung für Ihre Pergola oder Zaunbegrenzung. Entdecken Sie hier alle Beetpakete für Ihren Garten oder Ihre Gartenbegrenzung.
Inklusive kostenlosem Starterset zum Anbinden von Kletterpflanzen an Pergola & Zaun
Düngung
Düngung
Achten Sie beim Kauf über unseren Webshop auch darauf, DCM-Universal-Pflanzerde zu bestellen, ein Muss für die Wachstumsgarantie. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Boden gut umgegraben ist, und graben Sie auch den Boden Ihrer Pflanzlöcher aus.
Dann düngen Sie jährlich mit unserem Pflanzendünger für Kletterpflanzen für den Garten. Bestellen Sie Dünger für Geißblatt und andere Kletterpflanzen ganz einfach in unserem Online-Shop.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Unter idealen Bedingungen wachsen diese Kletterpflanzen etwa 30-70 cm pro Jahr. Sie blühen im ersten Jahr nach der Pflanzung. Die Lonicera-Kletterpflanzen reagieren teilweise empfindlich auf Blattläuse und Mehltau, eine Pilzkrankheit. Schneiden Sie Triebe und Blätter mit Schimmelbefall zurück. Kannst du es nicht herausfinden? Schicken Sie uns ein Foto und wir helfen Ihnen, Ihre Kletterpflanze gesund zu halten.
Daher sollten Sie das Geißblatt (Lonicera henryi) mindestens einmal im Jahr beschneiden. Da es sich um schnell wachsende Kletterpflanzen handelt, ist es notwendig, sie in Schach zu halten. Im Frühjahr, etwa im März oder April, auf jede gewünschte Größe zurückschneiden. Schneiden Sie dann die überhängenden oder abnormalen Triebe zurück. Geben Sie nach dem Beschneiden DCM – Dünger für Kletterpflanzen .
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-14976 |
Pflanzenfamilie | Caprifoliaceae |
Niederländischer Name | Geißblatt |
Gattungsname | Lonicera |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 400 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blütemonate | Juni, Juli und August |
Blütenfarbe | Orange |
Blattfarbe | Grün |
Herbstblattfarbe | Lila Rot |
Duftende Blumen | Ja |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | mäßig nährstoffreicher, feuchtigkeitsspeichernder bis feuchter, „durchschnittlicher“ Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Trockene Feuchtigkeit |
Position im Garten | Halbschatten, Sonne und Schatten |
Hardy | Bis -25 Grad Celsius |
Stillzeit | April und September |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 1 |
Kletterpflanzenunterstützung | Kletterdraht, Multibinder, Spanndraht und Gitter |
Schnittmonate | Marsch |
Windbeständig | Gut |