- Herrlich duftend im Sommer
- Halbimmergrün
- Biologisch angebaut ohne Gifte und Kunstdünger
- Schön mit Pergola oder Zaun
Bio
Geißblatt - Lonicera Henryi BIO
Im p12.5 topf
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Herrlich duftend im Sommer
- Halbimmergrün
- Biologisch angebaut ohne Gifte und Kunstdünger
- Schön mit Pergola oder Zaun
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Bio-Geißblatt - Lonicera Henryi BIO
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Jetzt auch aus biologischem Anbau! Das heißt: frei von Kunstdünger und Pestiziden.
Das Geißblatt Lonicera henryi ist eine immergrüne, duftende Kletterpflanze für den Garten aus der Gattung der Geißblatt-Kletterpflanzen. Die kräftigen Lonicera-Kletterpflanzen sind bis etwa -25 Grad Celsius winterhart und gedeihen in der hellen Mittagssonne oder an einem halbschattigen Standort. Die Endhöhe dieser Kletterpflanze beträgt etwa 3 bis 4 Meter. Je nach Qualität können diese Kletterpflanzen auch höher wachsen, lassen sich aber auch sehr gut stutzen.
Verwenden Sie beim Pflanzen die richtige Pflanzerde für Kletterpflanzen, um die Bodenqualität zu verbessern. Da dieses Geißblatt immergrün ist, eignet es sich gut als Begrünung für eine Pergola oder sogar für das Dach Ihres Vordachs. Auch zur Bepflanzung entlang eines Zauns, Stahl- oder Holzspaliers geeignet. Es handelt sich um Kletterpflanzen, das heißt, sie benötigen beim Klettern eine Stütze.
Einen grünen Zaun oder eine Pergola bauen
Bestellen Sie zusätzlich zu diesen Lonicera-Pflanzen auch Holzstäbe. Erstellen Sie hier einen lebenden Zaun aus Kletterpflanzen auf einem Stahlgitter. Oder nutzen Sie unsere Gartenpfosten, um in Ihrem Garten eine Holzpergola mit Kletterpflanzen zu gestalten. Wählen Sie zwischen 9x9 cm großen schwarzen Pfosten oder 88x88 mm großen imprägnierten Vierkantpfosten (sehr gut geeignet zum Eingraben). Für eine Pergola können Sie aus diesen 3 Meter langen Pfosten/Balken auch waagerechte Balken herstellen.
Diese blühende Kletterpflanze blüht in den Sommermonaten mit wunderbar duftenden Blüten.
Standort und Pflanzung von Geißblatt – Lonicera henryi
Diese immergrüne Lonicera-Art, die Henryi, mag einen Platz in voller Sonne oder im Halbschatten . Die Lonicera 'Henryi' ist auch für einen schattigen Standort geeignet, blüht dann allerdings weniger üppig und reich. Pflanzen Sie das Geißblatt (Lonicera) in durchschnittliche Gartenerde. Das bedeutet, dass der Boden weder zu leicht (nur Sand) noch zu schwer (nur Lehm) sein sollte. Zur Bodenverbesserung verwenden Sie DCM - Universal-Pflanzerde . Graben Sie vor dem Einpflanzen ein Loch, das etwa doppelt so groß ist wie der Wurzelballen Ihrer Kletterpflanze. Anschließend mischen Sie den Aushub mit Pflanzerde. Daraus entsteht die Erdmischung. Pflanzen Sie die Kletterpflanze ohne Plastikbehälter in das Pflanzloch. Füllen Sie das Loch mit der Erdmischung.
Führen und Anbinden entlang eines Zauns, einer Pergola, einer Fassade, einer Wand oder eines Spaliers
Alle Klettergeißblätter der Art „Lonicera“ sind keine Selbstklimmer, sondern wachsen mittels Ranken. In den ersten Jahren sollten Sie diese Ranken entlang Ihres Zauns, Ihrer Fassade, Ihrer Wand, Ihres Vordachs oder Ihrer Pergola führen. Dies ist beispielsweise durch die Verwendung von Ösenschrauben, Spanndrähten und Multibindern möglich. Daran können sich die Ranken und der Hauptstamm festhalten. Auf diese Weise können Sie die Kletterpflanze in jede gewünschte Richtung „lenken“. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zum Thema Kletterpflanzenführung in Ihrem Garten oder Gartenbeet.
Wie viele Kletterpflanzen benötigen Sie?
Wählen Sie 3 Kletterpflanzen pro Laufmeter oder 1 pro Pegola-Pfosten.
Geißblatt Kletterstrauch, Lonicera henryi und andere Kletterpflanzen kombinieren
Entdecken Sie das immergrüne Geißblatt - Lonicera henryi in verschiedenen Größen. Je größer der Wurzelballen, desto schneller wachsen sie und desto widerstandsfähiger sind sie gegen Krankheiten und extreme Witterungsbedingungen. Schauen Sie sich auch die anderen immergrünen Kletterpflanzen für Pergola oder Zaun an oder kombinieren Sie dieses Geißblatt mit einer Glyzinie „Wisteria“, einer violetten oder rosa Clematis „Clematis“ (denken Sie auch an die immergrüne Apfelblüte) oder einer gelben Trompetenblume „Campsis“ an sehr sonnigen, geschützten Standorten. Die Clematis Tetrarose wird von uns wärmstens empfohlen.
Auch in Ihren Rabatten lassen sich die Lonicera Kletterpflanzen gut mit einem fertigen Rabattenpaket kombinieren, als Unterpflanzung für Ihre Pergola oder Zaunbegrenzung. Entdecken Sie hier alle Beetpakete für Ihren Garten oder Ihre Gartenbegrenzung.
Inklusive kostenlosem Starterset zum Anbinden von Kletterpflanzen an Pergola & Zaun
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-16676 |
Größen | |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Halb |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Position im Garten | Sonne und Teilweise Sonne |
Hardy | Ja |