- Trompetenförmige Blüten
- Für sonnige Rabatten
- Kübelpflanze, nicht ganz winterhart
- Trompetenförmige Blüten
- Für sonnige Rabatten
- Kübelpflanze, nicht ganz winterhart
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Kapfuchsie - Phygelius aequalis 'Gelbe Trompete'
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Der niederländische Name ist Cape Fuchsia , Familie der Scrophulariacea. Die Blütenfarbe ist zartgelb. Die Blütezeit dauert etwa von Juli bis September. Die Blätter sind grün und etwa 30 cm groß. Die ausgewachsene Höhe dieser immergrünen Staude beträgt ca. 60 cm.
Diese winterempfindliche Fuchsie verträgt Temperaturen bis -10 Grad Celsius. Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 33 cm. Verwenden Sie 7-9 Stück pro m2. Sehr gut als Topfpflanze geeignet. Im Winter vorzugsweise im Gewächshaus lagern.
Diese Pflanze eignet sich sehr gut für den „Südgarten“ im Freien oder im Topf auf der Terrasse. Diese Kapfuchsie benötigt einen sonnigen, warmen Standort auf einem nicht zu mageren Boden und außerhalb des Schattens von Bäumen und Sträuchern. Sie kann als Rabattenpflanze verwendet werden, da sie sich gut kombinieren lässt. Dieser Halbstrauch oder Zwergstrauch verträgt relativ trockene Böden und kann auch als Akzentpflanze im Beet verwendet werden.
Diese Kapfuchsie wuchert nicht oder kaum und lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren.
Schauen Sie sich auch unsere schönen Rabattenpakete an, bei denen es sich um durchdachte Sets mit Gartenpflanzen handelt.
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-14897 |
Pflanzenfamilie | Scrophulariacea |
Niederländischer Name | Kap-Fuchsia |
Gattungsname | Phygelius |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 60 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blütemonate | Juli, August und September |
Blütenfarbe | Gelb |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Trocken |
Position im Garten | Sonne |