Kardinalsmütze

Euonymus japonicus

stuk
0,00 €
Ausverkauft
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Am Sonntag vor 21:30 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Immer fachgerecht verpackt und frisch geliefert
  • Geringer Wartungsaufwand, aber langsames Wachstum
  • Auch für Hecken geeignet
  • Immergrüne Pflanze
  • Geringe Ansprüche an Standort und Boden
  • Winterhart
  • Vermeiden Sie es, im und um den Winter über längere Zeit nass zu stehen
  • Giftig für Mensch und Tier
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:
Ich verwende sie gerne als immergrünen Akzent in Rabatten zusammen mit Stauden (denken Sie an (Fels-)Storchschnabel, Frauenmantel, Glockenblume, Taglilien) und Gräsern wie Segge „Carex“ und Lilienrasen „Liriope“.

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Der Pfaffenhütchenbaum (Euonymus japonicus) ist eine Gartenpflanze, die für ihre schönen grünen Blätter und auffälligen Früchte bekannt ist. Er stammt ursprünglich aus Japan und wird oft als Hecke oder als Solitärstrauch im Garten verwendet. Ausgewachsen erreicht er eine Höhe von etwa 2 Metern.

Wachstum und Blüte

Das Pfaffenhütchen wächst als kompakter Strauch und kann eine Höhe von etwa 2 Metern erreichen. Die Blätter sind glänzend grün und oval. Im Sommer bildet die Pflanze kleine, unscheinbare Blüten, aus denen sich leuchtend rote Früchte entwickeln. Diese bleiben bis weit in den Winter am Strauch hängen und setzen einen farblichen Akzent im Garten.

Beitrag zur Biodiversität

Der Kardinalshut trägt zur Artenvielfalt im Garten bei. Vögel fressen gerne seine Früchte, sodass die Pflanze eine Nahrungsquelle für verschiedene Vogelarten darstellt. Der Strauch bietet Vögeln und Insekten zudem Schutz und Nistmöglichkeiten.

Kombinationsvorschläge mit anderen Pflanzen

Der Kardinalshut lässt sich gut mit anderen immergrünen Pflanzen wie Buchsbaum oder Stechpalme kombinieren. Auch mit Stauden mit leuchtend bunten Blüten, wie Lavendel oder Salbei, sieht dieser Strauch wunderschön aus.

Ideale Lage

Der Kardinalshut gedeiht am besten an einem Standort mit voller Sonne oder Halbschatten. Er kann sowohl in trockenem als auch in feuchtem Boden wachsen, bevorzugt aber gut durchlässigen Boden.

Winterhärte

Der Kardinalshut ist winterhart bis zur USDA-Zone 6, d. h. er verträgt Temperaturen bis zu -23 °C. Diese Pflanze ist gut an das niederländische Klima angepasst und verträgt Frost gut.

Düngung und Pflege

Der Kardinalshut benötigt wenig Dünger. Eine Schicht Kompost oder organischer Dünger im Frühjahr genügt. Um Form und Größe des Strauchs zu erhalten, kann im Frühjahr oder Herbst ein Rückschnitt erfolgen.

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-10618
Pflanzenfamilie Celastraceae
Größen
Maximale Wachstumshöhe 200
Blume und Blatt
Immergrün Ja
Blütemonate Mai
Blütenfarbe Weiß
Blattfarbe Grün
Biodiversität
Besondere Eigenschaften
Bodentyp Gut durchlässiger, feuchter Boden
Position im Garten Sonne und Teilweise Sonne
Hardy Ja
Stillzeit Marsch
Schnittmonate April,Oktober