Karpatenglockenblume

Campanula carpatica

stuk
=
m2
0,00 €
Ausverkauft
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Am Sonntag vor 21:30 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Immer fachgerecht verpackt und frisch geliefert
  • Für Steingartenliebhaber
  • Schöne Farben
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:

Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen

die perfekt passen

Ihr Garten. Machen Sie den Test!

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Der niederländische Name ist Karpatenuhr. Diese Glockenblume gehört zur Familie der Campanulaceae. Die Blüten sind blau und blühen etwa von Juni bis August. Die Blätter haben eine grüne Farbe. Die ausgewachsene Höhe dieser mehrjährigen Pflanze beträgt ca. 25 cm. Diese Karpaten-Glockenblumenart verträgt Temperaturen bis -35 Grad Celsius.

Plantage von Karpaten-Glockenblumen

Die Karpatenglocken stammen aus dem Gebirge und eignen sich daher sehr gut für den Steingarten als „Fugenfüller“ im Trockenbau oder zwischen Steinen (auch Pflaster). Aufgrund ihres hohen Zierwerts machen sie sich auch in Ziergärten sehr schön. Bevorzugt einen sonnigen Standort und mäßig nährstoffreiche, steinige Böden. Diese Gartenpflanze bevorzugt einen leicht feuchten Standort. Sie können es in kleineren Gruppen oder als Einzelpflanze pflanzen. Karpatenglocken vermehren sich nicht oder kaum und lassen sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren.

Besonderheiten

Glockenblumen sind niedrig wachsende Stauden. Aufgrund der kriechenden Wurzeln auch als Bodendecker verwendbar. Glockenblumen sind unkomplizierte Gartenpflanzen, die nicht viel Pflege benötigen.

Beschneiden und Pflege

Sobald die Blüten verblüht sind, können Sie sie sofort entfernen, um eine längere Blüte zu fördern. Dies ist nicht erforderlich. Nach der Blüte im Herbst können Sie die Pflanze komplett zurückschneiden, um sie zu verjüngen. Anschließend den Rückschnitt auf etwa 20 cm über dem Boden durchführen.

Schöne Kombinationen

Glockenblumen passen gut zu Storchschnäbeln „Geranium“ , Staudenknöterich „Persicaria“ oder Herzlilien „Hostas“ . Aufgrund der Blüten- und Blattstruktur passen sie sehr gut zusammen und wachsen oft unter den gleichen Bedingungen und Bodentypen gut.

Düngung

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-13896
Pflanzenfamilie Campanulaceae
Niederländischer Name Karpatenglocke
Gattungsname Campanula
Größen
Maximale Wachstumshöhe 25
Blume und Blatt
Immergrün NEIN
Blütemonate Juni, Juli und August
Blütenfarbe Blau
Blattfarbe Grün
Biodiversität
Besondere Eigenschaften
Bodenfeuchtigkeit Feuchtigkeitsfeucht
Position im Garten Sonne
Pflanzendichte pro Quadratmeter 8-11
Gartentyp Steingarten