- Wunderschöner Baum
- Kompakte Größe
- dekoratives Blatt
- Besondere gelbe Blüte
- Krone manchmal etwas unregelmäßig geformt
Gelber Seifenbaum
Koelreuteria Paniculata (Lampionbaum)
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Wunderschöner Baum
- Kompakte Größe
- dekoratives Blatt
- Besondere gelbe Blüte
- Krone manchmal etwas unregelmäßig geformt
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
Alternativen für Gelber Seifenbaum - Koelreuteria Paniculata (Lampionbaum)
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Sie suchen einen besonderen, mittelgroßen Baum für einen geschützten Platz? Dann entdecken Sie diese Koelreuteria Paniculata, bekannt als Gelber Seifenbaum und Chinesischer Lackbaum , Familie der Seifenbaumgewächse. Dieser leuchtend gelb blühende Baum wird aufgrund seiner laternenförmigen Blüten auch Lampionbaum genannt. Das (doppelt) gefiederte Blatt ist sehr dekorativ und bekommt im Herbst eine schöne Herbstfärbung. Kurz gesagt, ein schöner, kompakter Baum für mittlere und große Gärten. Erhältlich als mehrstämmiger Strauch und hochstämmiger Baum.
Blüte und Blatt des Gelben Seifenbaums, Koelreuteria Paniculata
Die federförmigen Blüten der Chinesischen Rispenblume Koelreuteria Paniculata sind gelb gefärbt. Die wunderschönen Blüten ziehen Bienen und Hummeln an. Die Blütezeit ist ungefähr von Juli bis August. Nach der Blütezeit erscheinen die Früchte, die recht lange haltbar sind. Nach der Blüte erscheinen etwa 4 cm große Blasenfrüchte. Diese haben eine Farbe von Grün bis Bronze und enthalten einige schwarze Samen. Die Früchte bleiben lange an diesem besonderen Baum hängen.
Baum mit schönen Blättern
Die schönen, gezähnten Blätter sind grün und verfärben sich im Herbst. Dieser große Hochstammbaum/mehrstämmige Strauch erreicht eine Wuchshöhe von ca. 7 Metern und kann sich etwas verwildern. Dieser kompakte Baum verträgt Trockenheit und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Dieser Laternenbaum, auch Blasenbaum oder Kühlfenster genannt, mag einen sonnigen Platz im Garten. Dieser besondere Baum mag keinen Schnitt, entfernen Sie im Frühjahr nur alte, trockene Äste. Sorgen Sie für einen nährstoffreichen Boden, er darf auch leicht sauer sein.
Dies ist eine schöne Option für alle, die einen besonderen, kompakten Baum im Garten haben möchten. Gerne helfen wir Ihnen auch mit einer maßgeschneiderten Beetplanung, die richtigen Kombinationen zu finden.
Kombinieren mit
Kann mit Abstand mit anderen Ziergehölzen kombiniert werden, von der Ulme bis zur Zierkirsche 'Prunus' und von der Gleditsia bis zum Biberschwanz-Baum 'Magnolia' (mindestens 5 Meter Abstand pflanzen). Kombinieren Sie sie in Beeten beispielsweise mit Lilienrasen, Sonnenhut 'Rudbeckia', Katzenminze 'Nepeta' oder mit unseren Beetpaketen Henk Jan, Ilse oder Lennart.
Essbarer Samen
Wussten Sie, dass die Samenkapseln/Früchte einen Kern enthalten, der geröstet gegessen werden kann? Das macht diese Art zu einem essbaren Baum! Wunderschön in Ihrem Nahrungswald oder einfach solitär im Garten oder an der Rabatte.
Düngung
Düngung
Im Frühjahr kann eine kleine Menge organischer Dünger verabreicht werden. Bestellen Sie unsere DCM-Kuhmistpellets in unserem Webshop.
Wenn Sie den Boden verlegen, graben Sie ihn gründlich und tief aus + es empfiehlt sich, eine Drainage zu installieren. Bei schlechtem oder sehr saurem Boden mischen Sie unsere Pflanzerde mit Ihrer vorhandenen Erde.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Ein Rückschnitt ist nicht notwendig. Vermeiden Sie längeres Stehen in zu nasser Umgebung. Arbeiten Sie mit gut umgegrabenem Boden und Drainage. Sorgen Sie in Ihrem Garten immer für einen geschützten, sonnigen Platz.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-11649 |
Pflanzenfamilie | Sapaindaceae |
Niederländischer Name | Gelber Seifenbaum |
Synonyme | Kühlfenster, Laternenbaum und Blasenbaum |
Gattungsname | Koelreuteria |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 700 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juli und August |
Blütenfarbe | Gelb |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Schwach sauer bis leicht basisch |
Bodenfeuchtigkeit | Trockene Feuchtigkeit |
Position im Garten | Sonne |
Hardy | Bis -15 Grad Celsius und Vernünftig |
Stillzeit | April |
Verträgt Pflasterung | NEIN |
Windbeständig | Vernünftig |