Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Maskenblume - Mimulus aurantiacus 'Bush Monkey Flower'
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die Maskenblume, auch bekannt als Mimulus aurantiacus „Bush Monkey Flower“, ist eine Gartenpflanze, die für ihre auffälligen Blüten und ihren Beitrag zur Artenvielfalt bekannt ist. Diese Pflanze lässt sich gut mit anderen Gartenpflanzen kombinieren und gedeiht am besten an einem sonnigen Standort. Darüber hinaus ist die Maskerbloem winterhart und benötigt nur wenig Düngung und Pflege.
Wachsen und gedeihen
Die Maskenblume ist eine schnell wachsende Pflanze, die vom Frühling bis zum Herbst blüht. Die Pflanze bringt wunderschöne Blüten in verschiedenen Farben hervor, darunter Orange, Gelb und Rot. Die Blüten haben eine auffällige Form und locken daher viele Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Nach der Blüte bildet die Pflanze kleine Samenkapseln, die zur Vermehrung gesammelt werden können.
Beitrag zur Artenvielfalt
Das Maskerbloem trägt zur Artenvielfalt im Garten bei. Die auffälligen Blüten locken bestäubende Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Diese Insekten spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung anderer Pflanzen im Garten und fördern so die Artenvielfalt. Darüber hinaus können die Samenkapseln der Maskenblume als Nahrungsquelle für Vögel dienen.
Vorschläge zur Kombination mit anderen Pflanzen
Die Maskenblume lässt sich gut mit anderen Gartenpflanzen kombinieren, die die gleichen Wachstums- und Blütebedingungen benötigen. Einige Vorschläge sind die Salvia nemorosa „Caradonna“, die Echinacea purpurea „Magnus“ und die Nepeta racemosa „Walker's Low“. Diese Pflanzen haben ähnliche Farben und Blütezeiten, wodurch sie im Garten ein harmonisches Ganzes bilden.
Ideale Lage
Am besten gedeiht die Maskerbloem an einem sonnigen Standort im Garten. Diese Pflanze benötigt einen gut durchlässigen Boden und kann auch unter trockenen Bedingungen gut wachsen. Besonders in Trockenperioden ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen. Darüber hinaus kann die Maskenblume auch im Halbschatten wachsen, produziert dann aber möglicherweise weniger Blüten.
Winterhärte
Die Maskerbloem ist winterhart und verträgt Temperaturen bis -10°C. Diese Pflanze ist für die USDA-Zone 8-10 geeignet, was bedeutet, dass sie in den meisten Teilen der Niederlande gut wachsen kann. Es ist jedoch wichtig, die Pflanze vor starkem Frost zu schützen, indem Sie sie mit Mulch oder einer schützenden Laubschicht abdecken.
Befruchtung und Pflege
Die Maskenblume benötigt wenig Düngung und Pflege. Es reicht aus, die Pflanze einmal im Jahr im Frühjahr mit einem organischen Dünger zu düngen. Darüber hinaus ist es wichtig, verblühte Blüten regelmäßig zu entfernen, um die Blüte zu fördern. Außerdem empfiehlt es sich, die Pflanze regelmäßig zu gießen, insbesondere in Trockenperioden.
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-10360 |
Größen | |
Blume und Blatt | |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften |