- Schöne rote Blüte
- Dekorative, viereckige Zweige, auch im Winter
- Kompakter Wuchs
- Winterhart
- Laubabwerfend
- Schöne rote Blüte
- Dekorative, viereckige Zweige, auch im Winter
- Kompakter Wuchs
- Winterhart
- Laubabwerfend
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Mehrstämmiger Kardinalshut - Euonymus Phellomanus
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Dieser mehrstämmige Euonymus phellomanus ist ein einzigartiger und anmutiger Strauch oder kleiner Baum aus Asien. Er wird besonders für seine einzigartige Aststruktur, seine auffälligen Früchte und seine wunderschöne Herbstfärbung geschätzt. In seiner mehrstämmigen Form entwickelt dieser Euonymus eine offene, luftige Silhouette, die sowohl in modernen als auch in natürlichen Gärten atemberaubend aussieht.
Blüte und Früchte
Im Spätfrühling erscheinen kleine, unscheinbare gelbgrüne Blüten. Sie sind zwar an sich nicht spektakulär, kündigen aber einen der größten Ziergegenstände dieser Art an: ihre Früchte. Ab dem Spätsommer hängen rosa Fruchtkapseln an den Zweigen, die aufplatzen und orangerote Samen freigeben. Diese farbenfrohe Kombination erzeugt einen auffälligen Effekt und zieht zudem Vögel an.
Blätter und Herbstfärbung
Die Blätter des Euonymus phellomanus sind während der Wachstumsperiode oval und frischgrün. Im Herbst verwandelt sich das Pfaffenhütchen in einen echten Hingucker: Die Blätter verfärben sich intensiv orange bis rot, manchmal sogar violett. Damit ist es eine echte Saisonpflanze, die mehrmals im Jahr ihr Aussehen verändert und immer wieder neuen Zierwert bietet.
Zweige und Wuchsform
Ein Merkmal, das Euonymus phellomanus von anderen Kardinalshüten unterscheidet, sind die auffälligen Korkrippen entlang der Zweige. Diese viereckigen Korkrippen verleihen dem Strauch auch in den Wintermonaten ein dekoratives Aussehen. In mehrstämmiger Form bildet die Pflanze einen buschigen, breit aufrecht wachsenden Strauch von 3 bis 4 Metern Höhe, der im ausgewachsenen Zustand ein natürliches und verspieltes Aussehen besitzt.
Standort und Anwendung
Der mehrstämmige Euonymus Phellomanus gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in fruchtbarem, durchlässigem Boden. Er ist absolut winterhart und benötigt wenig Pflege. Dank seiner markanten Früchte und Herbstfärbung eignet sich Euonymus Phellomanus ideal als Solitärpflanze im Garten, kann aber auch in Kombination mit Ziergräsern oder Stauden einen schönen Kontrast bilden.
Düngung
Düngung
Schaltflächentext
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-16625 |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 400 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden |
Position im Garten | Halbschatten und Sonne |
Hardy | Ja |
Schnittmonate | Marsch |