- Immergrüne Pflanze
- Duftende weiße Blüten
- Schöne rotbraune Blätter
- Wächst langsam
- Mäßig winterhart
- Immergrüne Pflanze
- Duftende weiße Blüten
- Schöne rotbraune Blätter
- Wächst langsam
- Mäßig winterhart
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Der Lophomyrtus Ralphii ist ein in Neuseeland beheimateter Strauch. Hat schöne braunrote kleine Blätter und Blüten mit auffallend schönen, duftenden weißen Blüten.
Blütezeit Lophomyrtus Ralphii
Dieser Strauch, der auf Niederländisch „Neuseeländische Myrte“ genannt wird, blüht von Juli bis September. Die untertassenförmigen und duftenden weißen Blüten haben außergewöhnlich lange Staubblätter. Während der Blütezeit schlüpfen aus den Blüten auch rotviolette Beeren. Die weißen Blüten kommen in Kombination mit den braunrot gefärbten kleinen Blättern gut zur Geltung. Sie können es das ganze Jahr über genießen, denn diese Pflanze ist immergrün!
Bepflanzung und Standort
Der Lophomyrtus Ralphii steht gerne in der Sonne oder im Halbschatten. Vor allem im ersten Jahr gut gießen, denn die Pflanze mag feuchte Erde. Seien Sie im Winter vorsichtig; Die Neuseeländische Myrte ist mäßig winterhart. Das heißt, man muss es ab -5 Grad abdecken. Dieser Strauch wächst langsam, kann aber nach einigen Jahren eine Höhe von etwa 2 Metern erreichen. Es lässt sich leicht beschneiden und formen. Sie können sie als Hecke verwenden, sie eignet sich aber auch sehr gut als Terrassenpflanze!
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-14617 |
Pflanzenfamilie | Myrtaceae |
Niederländischer Name | Neuseeländische Myrte |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 200 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blütemonate | Juli, August und September |
Blütenfarbe | Weiß |
Blattfarbe | Rötlich-braun |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchte |
Hardy | Mittelmäßig |