- Nimmt CO2 aus der Luft auf.
- Winterhart und immergrün!
- Hochstämmig, benötigt also wenig Platz.
- Sehr windbeständig
- Einheimischer Nadelbaum
- Nicht geeignet für schweren Lehmboden.
- Mag es nicht, lange klitschnass dazustehen.
Waldkiefer
Pinus sylvestris Hochstammbaum
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Nimmt CO2 aus der Luft auf.
- Winterhart und immergrün!
- Hochstämmig, benötigt also wenig Platz.
- Sehr windbeständig
- Einheimischer Nadelbaum
- Nicht geeignet für schweren Lehmboden.
- Mag es nicht, lange klitschnass dazustehen.
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.
Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Waldkiefer - Pinus sylvestris Hochstammbaum
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Sie suchen einen einheimischen, immergrünen Hochstammbaum? Dies ist die Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris) als Hochstamm. Diese immergrüne Pinus-Art gehört zur Familie der Pinaceae. Die Nadeln sind grün. Die ausgewachsene Höhe dieses Nadelbaums ( Pinus) beträgt ca. 10 Meter, kann aber auch kompakt auf 3,5 Meter gehalten werden. Diese Gemeine Kiefer als Hochstamm verträgt Temperaturen bis zu -25 Grad Celsius und bleibt den ganzen Winter über grün.
Anpflanzung Gemeine Kiefer - Pinus sylvestris Hochstammbaum
Die Hochstämmige Waldkiefern (Pinus sylvestris) eignen sich für einen kühlen, geschützten Standort in Ihrem Garten.
Zum Beispiel für städtisches öffentliches Grün (Parks) und Waldgärten. Diese Pflanze bevorzugt einen mäßig nährstoffreichen, feuchtigkeitsspeichernden, "durchschnittlichen" Boden. Also keinen zu schweren oder zu leichten Boden und einen eher neutralen bis alkalischen Säuregrad (pH = 7 - 9). Kurze Trockenperioden werden gut vertragen. Dieser kleine Pinus-Baum benötigt einen Platz in der Sonne oder im Halbschatten. Aufgrund der oberflächlichen Wurzelbildung oder der hohen Wasser- und Nährstoffaufnahme ist diese Pflanze schwierig mit Stauden zu kombinieren. Eine Kombination mit den Beetpaketen Evi, Dries oder Lisanne ist jedoch möglich.
Besonderheiten
Diese Kiefer hat aufgrund ihrer besonderen Form einen hohen Zierwert für Ihren Garten. Als Hochstammbaum benötigt diese Pinus wenig Platz.
Düngung
Düngung
Schaltflächentext
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Schaltflächentext
Pflanzeneigenschaften
| Benennung | |
| Plantnummer | YAR-12105 |
| Pflanzenfamilie | Pinaceae |
| Niederländischer Name | Föhre |
| Gattungsname | Pinus |
| Größen | |
| Maximale Wachstumshöhe | 100 |
| Blume und Blatt | |
| Immergrün | Ja |
| Blattfarbe | Grün |
| Biodiversität | |
| Besondere Eigenschaften | |
| Bodentyp | Neutral bis einfach |
| Bodenfeuchtigkeit | Trockene Feuchtigkeit |
| Position im Garten | Lichtschatten und Sonne |
| Hardy | Ja |
| Stillzeit | Marsch |

















