- Essbare Früchte
- Wunderschöne Herbstfarbe
- Winterhart
- Ziemlich winterhart, aber bitte an einem geschützten Standort pflanzen.
- Essbare Früchte
- Wunderschöne Herbstfarbe
- Winterhart
- Ziemlich winterhart, aber bitte an einem geschützten Standort pflanzen.
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.
Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Präriebanane - Asimina triloba
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Obst aus dem eigenen Garten mit diesem recht winterharten Bananenbaum! Die besondere Präriebanane – Asimina triloba, auch „Pawpaw“ genannt, ist bekannt für ihre papayaartigen Früchte, die je nach Sorte nach Mango oder Banane schmecken.
Blütezeit Präriebanane - Asimina triloba
Der Pawpaw-Baum blüht von März bis Mai mit großen Blüten, die von Weiß nach Purpurbraun verfärben. Am auffälligsten sind jedoch die Früchte, die von Mitte August bis Oktober reifen. Aufgrund seiner ungewöhnlichen Früchte wirkt dieser Baum fast tropisch, obwohl er ursprünglich in Kanada sowie in den zentralen und südöstlichen Teilen Nordamerikas beheimatet ist.
Die papayaartigen Früchte reifen von grün nach gelb oder braun. Je nach Sorte schmecken sie nach Banane oder Mango und sind außergewöhnlich reich an Vitaminen und Proteinen. Im Herbst verfärben sich die Blätter auf prächtige Weise.
Anpflanzung und Standort
Die Pawpaw (Asimina triloba) bevorzugt einen halbschattigen, geschützten Standort. Besonders in den ersten Jahren sollte sie nicht in der prallen Sonne stehen. Sie mag humusreichen Boden und ist gut winterhart.
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
| Benennung | |
| Plantnummer | YAR-13897 |
| Pflanzenfamilie | Annonaceae |
| Niederländischer Name | Präriebanane |
| Synonyme | Papaya |
| Größen | |
| Maximale Wachstumshöhe | 600 |
| Blume und Blatt | |
| Immergrün | NEIN |
| Blütemonate | Marsch, April und Mai |
| Blütenfarbe | Weiß, Lilabraun und Braun |
| Blattfarbe | Grün und Gelb |
| Biodiversität | |
| Besondere Eigenschaften | |
| Bodentyp | Luftiger, nährstoffreicher Boden |
| Bodenfeuchtigkeit | Normal und Feuchte |
| Position im Garten | Teilweise Sonne |
| Hardy | Ja |
| Erntezeit | August, September und Oktober |










