- Halbimmergrün
- Weiße Blüten und dann Beerenbildung
- Halbimmergrün
- Weiße Blüten und dann Beerenbildung
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Schneeball - Viburnum Buddlejifolium
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Sie befinden sich auf der Seite über den Schneeball-Viburnum Buddlejifolium , eine Familie der Caprifoliaceae. Die ausgewachsene Höhe dieses halbimmergrünen Strauchs beträgt ca. 180 cm. Dieser Strauch für große, nicht zu nasse Gartenränder ähnelt einem Schmetterlingsstrauch und lässt sich gut mit anderen Rabattensträuchern kombinieren.
Blütemonate und Blüten des Viburnum Buddlejifolium
Die kleinen Blüten dieses Zierstrauchs sind weiß/weiß-rosa gefärbt. Die Blütezeit dauert etwa von April bis Mai. Nach der Blüte produziert diese Snowball-Sorte rot-schwarze Beeren in flacher, länglicher Form. Die Blätter dieses halbimmergrünen Viburnum Buddlejifolium sind grün. Diese Art verträgt Temperaturen bis -30 Grad Celsius. Dieses Viburnum ist bei Pflanzenzüchtern in Yarinde leicht erhältlich.
Idealer Standort für Viburnum Buddlejifolium
Dieser halbimmergrüne Strauch eignet sich für einen warmen Standort. Weitere Viburnum-Arten finden Sie über den Link auf der Übersichtsseite.
Dieser Strauch wächst gerne an geschützten Orten, beispielsweise in nach Süden ausgerichteten (Dach-)Gärten und in der Nähe von Gebäuden. Diese Gartenpflanze benötigt einen mäßig nährstoffreichen, trockenen bis feuchten, sandigen Boden mit saurer bis neutraler Säure (pH = 4,5 – 7). Der Zierstrauch benötigt einen Standort in der Sonne oder im hellen Schatten und verträgt sommerliche Hitze einigermaßen gut, vorausgesetzt, der Standort verfügt über ausreichend Feuchtigkeit. Dieser Strauch lässt sich in jungen Jahren problemlos mit allen Arten von Stauden kombinieren. Yarinde hilft Ihnen gerne bei der Gestaltung Ihrer Grenzen.
Kombinieren Sie Snowball Viburnum mit...
Sie können diese Viburnum-Sträucher hervorragend in Zierrabatten mit Acuba-, Flieder-, Lorbeer-, Holunder-, Glanzmispel- und Ligustersträuchern kombinieren. Da Viburnum auch einen humosen Boden mag, können Sie es auch mit Rhododendren, Skimmien und Hortensien kombinieren.
Als kleine Staude können Sie Ihren Schneeball-Viburnum mit Sedge Carex-Ziergras, Liliengras, Echtem Salbei, Storchschnabelpflanzen oder Bodendeckerpflanzen wie Campanula-Glockenblume, Bodendeckerrosen oder Vinca-Minor-Immergrün kombinieren. Oder kombinieren Sie es mit einem fertigen Rabattenpaket, das zu Ihrem Bodentyp, Sonnenstand und der Größe Ihrer Gartenflächen passt.
Gerne helfen wir Ihnen mit einem durchdachten , maßgeschneiderten Pflanzplan zur Bepflanzung Ihrer Pflanzflächen mit diesem Viburnum-Strauch. Oder kaufen Sie in unserem Shop ein fertiges Rabattenpaket mit Sträuchern und passenden Gartenpflanzen.
Düngung
Düngung
Geben Sie Gartendünger, wenn der Boden schlecht ist. Streuen Sie dies im Frühjahr darüber. Wählen Sie unseren DCM-Dünger für Rabattenpflanzen. Sorgen Sie für einen feuchten Boden, indem Sie Baumrinde oder Gartentorf ausstreuen.
Verwenden Sie bei der Gartengestaltung universelle oder säureliebende Pflanzerde. Graben Sie dies durch Ihren vorhandenen Boden. Sorgen Sie für eine gute Wasserdurchlässigkeit. Verhindert zu nasses Stehen im Winter. Bei Bedarf Drainage verwenden.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Ein Rückschnitt des Viburnum Tinus ist oft nicht nötig, es kommt darauf an, ob der Pflanze Raum zum Wachsen gegeben wurde. Dieser Schneeball hat von Natur aus eine schöne, kompakte, kugelförmige Wuchsform. Möchten Sie dennoch stark beschneiden? Das ist kein Problem. Tun Sie dies im April mit einer Gartenschere und/oder Astschere.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-12692 |
Pflanzenfamilie | Caprifoliaceae |
Niederländischer Name | Schneeball |
Gattungsname | Viburnum |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 180 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | April und Mai |
Blütenfarbe | Weiß und Rosa |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Sauer bis neutral |
Bodenfeuchtigkeit | Trockene Feuchtigkeit |
Position im Garten | Lichtschatten und Sonne |