Cimicifuga simplex 'Pink Spike' (Pink Spike)

Im p9-topf - durchmesser topf: ø10 cm

Normaler Preis 4,45 €
Normaler Preis 0,00 € Angebotspreis 4,45 €
Inklusive Mehrwertsteuer.
stuk
=
m2
4,45 €
800 auf Lager Frische Lieferung aus eigenem Lager
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Am Sonntag vor 21:30 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Immer fachgerecht verpackt und frisch geliefert
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist
  • Wunderschöne blühende Schattenpflanze
  • Hohe Pflanzen – schön zum Pflanzen im hinteren Teil des Gartens oder an der Gartengrenze
  • Blüht später im Jahr hellrosa bis weiß
  • Dekorative dunkelviolette Blätter, die einen schönen Kontrast zu grünen Pflanzen bilden
  • Nicht immergrün
  • Sehr giftig
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:

Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen

die perfekt passen

Ihr Garten. Machen Sie den Test!

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Cimicifuga, auch als Gattung Cimicifuga bekannt, ist eine mehrjährige Pflanze, die besonders wegen ihrer stattlichen Blütenähren und ihres attraktiven Laubs beliebt ist. Die Sorte 'Pink Spike' zeichnet sich durch ihre einzigartigen rosa Blüten aus, eine seltene Farbe für Cimicifuga-Arten.

Blatt und Blüten Cimicifuga Actaea Rosa Ähre

Actaea/Cimicifuga simplex 'Pink Spike' besitzt, wie andere Arten ihrer Gattung, dunkelgrüne, fein gefiederte Blätter. Das Besondere an 'Pink Spike' sind jedoch die langen, schlanken Blütenähren, die mit zartrosa Blüten übersät sind. Diese Blüten erscheinen vom Spätsommer bis zum Frühherbst und verströmen einen süßen, betörenden Duft.

Wo im Garten soll es aufgestellt werden?

Diese 'Pink Spike' bevorzugt, wie die meisten Cimicifuga-Arten, einen halbschattigen Standort, gedeiht aber auch im Schatten. Ein nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden ist ideal. Regelmäßig gießen, besonders in Trockenperioden, aber Staunässe, vor allem im Winter, vermeiden, um Wurzelfäule vorzubeugen.

Kombinationsinspiration: Beispielpflanzplan mit Cimicifuga simplex 'Pink Spike'

Schattenpflanze

Die einzigartige Farbe von 'Pink Spike' macht sie zu einer besonders auffälligen Pflanze im Garten. Sie eignet sich perfekt als Hintergrundpflanze in schattigen Beeten, kann aber auch als Solitärpflanze ein echter Blickfang sein. Kombinieren Sie sie doch mit anderen schattenliebenden Pflanzen wie Funkien, Farnen und Astilben für ein lebendiges Schattenbeet.

Traubensilberkerze (Actaea kombiniert)

Die Cimicifuga-Pflanzen lassen sich gut mit Arten wie beispielsweise folgenden kombinieren:

  • Katzenminze als Beetbepflanzung (nicht im Schatten)
  • Michaelis-Gänseblümchen-TIPP
  • Funkien (im Schatten)
  • Knöterich (Persicaria amplexicaulis)
  • Rittersporn (Aconitum)
  • Herbstanemone oder Buschwindröschen (auch Herbstblüher) TIPP
  • Eisenkraut
  • Feder-Spierstrauch (Astilbe)
  • Kriechender Schwarzgrüner Ajuga reptans (Bodendecker)
  • Strauch-Efeu Hedera Arborescens (immergrün)
  • In größeren Beeten mit Hortensien, Kamelien, Schneeball-Schneeball oder Skimmie-Sträuchern

Yarinde, von der Planung zur Pflanze: Wie klassifiziert man Pflanzen? Wählen Sie maximal fünf verschiedene Sorten zur Kombination. Platzieren Sie niedrigere Sorten im Vordergrund und höhere im Hintergrund. Gestalten Sie abwechslungsreiche Gruppen. Kleine Beete sollten mindestens fünf Pflanzen enthalten; größere Beete können deutlich mehr fassen. Variieren Sie Höhe, Blattfarbe, Blattform, Blühverhalten und Blütenfarbe oder entscheiden Sie sich für ein Beet mit einem einheitlichen Farbthema. Scheuen Sie sich nicht, Fehler zu machen. Berücksichtigen Sie den Sonnenstand und die Bodenart.

Kombinieren und Bestellen über unsere Website ist kinderleicht. Bestellen Sie passende Beeteinfassungen und Gartenerde gleichzeitig. Wir liefern Ihnen alles fachgerecht nach Hause.

Biodiversität

Neben ihrer ästhetischen Wirkung bietet die 'Pink Spike' auch ökologische Vorteile: Ihre Blüten locken Bienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge an. Wie bei vielen Arten der Gattung Actaea ist zu beachten, dass alle Pflanzenteile giftig sind, wenn sie verzehrt werden. Daher ist in Gärten mit Kindern und Haustieren Vorsicht geboten. Diese dunkelblättrige Traubensilberkerze ist leider nicht heimisch, lässt sich aber gut mit einheimischen Arten kombinieren.

Düngung

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-11062
Niederländischer Name Traubensilberkerze
Gattungsname Aktäa
Größen
Maximale Wachstumshöhe 175
Blume und Blatt
Immergrün NEIN
Blütemonate August, September und Oktober
Blütenfarbe Weiß und Rosa
Blattfarbe Lila Rot
Biodiversität
Bienenfreundlich Ja
Native NL NEIN
Besondere Eigenschaften
Bodenfeuchtigkeit Feuchtigkeitsspendend
Position im Garten Halbschatten und Schatten
Giftig Ja
Hardy Ja
Stillzeit Marsch und April
Pflanzendichte pro Quadratmeter 7
Schnittmonate Marsch