Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Gelbe Eibe - Taxus baccata 'Standishii' (Säulenförmig)
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die Eibe, Taxus baccata 'Standishii', ist eine einheimische Nadelbaumart aus der Familie der Taxaceae. Diese Eibenart wächst relativ langsam, kann aber Hunderte von Jahren alt werden. Die Taxus baccata 'Standishii' behält das ganze Jahr über ihre goldgelben Blätter (sprich: Nadeln). Die Eibe lässt sich leicht schneiden und eignet sich gut als Hecke.
Höhe und Winterhärte der Taxus baccata 'Standishii'
Nach vielen Jahren kann dieser Nadelbaum eine Höhe von etwa 2,5 Metern erreichen. Diese immergrüne Eibe (Giftbaum) Standishii verträgt Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius.
Standort und Bepflanzung im Garten oder Beet
Die Taxus baccata 'Standishii' eignet sich für eine abwechslungsreiche Bepflanzung im Garten. Die Pflanze etabliert sich relativ langsam. Die Eibe bevorzugt feuchte bis humose Böden mit einem neutralen bis alkalischen pH-Wert (pH = 5,5 - 8). Sie benötigt einen sonnigen oder halbschattigen Standort und verträgt Sommerhitze recht gut, sofern der Standort ausreichend feucht oder schattig ist. Nachtfröste im April und Mai können dieser Eibenart schaden.
Kombinationen mit Taxus baccata 'Standishii'
Diese Pflanze lässt sich gut mit Steingartenpflanzen und anderen Beetsträuchern wie Bambus, Schmetterlingssträuchern, Ziergräsern, Japanischer Stechpalme und Cornus Alba kombinieren. Weitere Vorschläge finden Sie unter „Kombinieren mit“ oder wählen Sie ein fertiges Beetpaket in unserem Online-Pflanzenshop. Oder kombinieren Sie Ihre eigenen Beete mit Sorten wie:
- Storchschnabel Rozanne oder Spessart
- Salbei „Mainacht“ oder „Caradonna“
- Katzenminze Nepeta 'Walkers' Low' als Randbepflanzung
- Bei größeren Rabatten den Roten Sonnenhut „Echinacea“ nicht zu nah an die Rabatte pflanzen.
- Ziergräser wie Stipa und Pennisetum
Beliebte Arten
Innerhalb der Eibenfamilie lassen sich mehrere Arten unterscheiden. Die bekanntesten sind Baccata und die media Hicksii.
Beschneiden der Taxus baccata 'Standishii'
Wenn Sie den Giftbaum als Hecke verwenden, schneiden Sie ihn am besten im Juni und noch einmal im August oder September. Schneiden Sie dabei nur die Seiten in die gewünschte Form, bis die Hecke die gewünschte Höhe erreicht hat. Anschließend können Sie auch die Spitze in die gewünschte Form schneiden.
Gut zu wissen
Alle Teile des Giftbaums sind giftig, mit Ausnahme des roten Fruchtfleisches der Scheinbeeren. Diese giftigen Bestandteile werden seit langem in Krebsmedikamenten verwendet.
Das zähe Holz wird traditionell zur Herstellung von Langbögen verwendet.
Eibe Taxus baccata 'Standishii' zu Ihnen nach Hause geliefert
Gerne erstellen wir für Sie einen individuellen Pflanzplan mit der Eibe – Taxus baccata 'Standishii'. Unsere KI-Tools und Experten kombinieren passende Gartenpflanzen, Bäume oder Sträucher passend zu Ihrem Bodentyp, Ihren Lichtverhältnissen und Ihren Vorlieben. Alle Pflanzen werden sorgfältig auf Qualität geprüft und zu Ihnen nach Hause geliefert. Wir liefern in den gesamten Niederlanden und Flandern mit speziell ausgestatteten Transportern.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextAchten Sie beim Pflanzen darauf, dass der Gartenboden gut umgegraben ist. Graben Sie auch den Boden Ihres Pflanzlochs aus. Kaufen Sie in unserem Online-Shop auch DCM-Universal-Pflanzerde für eine gute Durchwurzelung und die Aufrechterhaltung Ihres Wachstums. Pro ca. 4 Meter Eibenhecke 1 Beutel à 60 Liter verwenden.
Düngen Sie jährlich im Frühjahr nach dem Frost mit unserem Gartendünger für Hecken. Kann auch separat in unserem Webshop bestellt werden.
Vermeiden Sie es, nach dem Sommer zu nass und in den Sommermonaten und um sie herum zu trocken zu sein. Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextEine Eibe schneidet man am besten einmal im Jahr. Dies kann im Mai oder September erfolgen. Wenn Sie im Frühjahr einen Rückschnitt durchführen (eigentlich nennt man den Rückschnitt „Scheren“), wird der Taxus im Frühjahr wieder schön. Beschneiden Sie eine Eibe auf die gleiche Weise wie andere immergrüne Heckenpflanzen. Damit das Sonnenlicht auch die Unterseite der Hecke erreichen kann, schneiden Sie die Hecke im oberen Bereich etwas schmaler. Die Hecke ist unten breiter und fängt auch die Sonne ein. Durch Erfahrung lernen Sie, eine Hecke sauber zu schneiden. Sie können hierfür natürlich auch eine Wasserwaage verwenden. Im Garten ist es kein Problem, Fehler zu machen!
Achten Sie abschließend darauf, dass Ihr Taxus im Herbst und Winter nicht zu nass ist. Sorgen Sie während des Baus für Entwässerung und gut gebohrten Boden. Graben Sie den Boden Ihrer Pflanzlöcher immer gründlich aus.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-11824 |
Pflanzenfamilie | Taxaceae |
Niederländischer Name | Weinbaum |
Gattungsname | Eibe |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 250 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blattfarbe | Gelb |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Schwach sauer bis leicht basisch |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsfeucht |
Position im Garten | Halbschatten und Sonne |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 1-3 |
Heckenpflanzen pro laufendem Meter | 1-3 |
Schnittmonate | Mai und September |