Gut kombinierbar mit
Alternativen für Westliche Platane - Platanus occidentalis
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die Westliche Platane, auch Platanus occidentalis genannt, ist eine in Europa verbreitete Gartenpflanze. Es ist ein großer Baum mit einer charakteristischen Rinde und großen, handförmigen Blättern. Die Westliche Platane ist für ihr schnelles Wachstum und ihre schöne Blüte bekannt.
Wachsen und blühen
Die Westliche Platane entwickelt sich zu einem imposanten Baum mit breiter Krone. Der Baum kann bis zu 30 Meter hoch werden und hat einen dicken Stamm. Im Sommer bringt die Westliche Platane kleine, unauffällige Blüten hervor, die in Büscheln an den Zweigen hängen. Nach der Blüte entwickeln sich kleine Früchte, die im Herbst vom Baum fallen.
Beitrag zur Artenvielfalt
Die Westliche Platane trägt zur Artenvielfalt im Garten bei. Der Baum bietet verschiedenen Vogelarten Schutz und Nahrung. Darüber hinaus locken die Blumen und Früchte Schmetterlinge an und machen den Garten zu einem lebendigen und abwechslungsreichen Ort.
Vorschläge zur Kombination mit anderen Pflanzen
Die Westliche Platane lässt sich gut mit anderen großen Bäumen, wie der Eiche oder der Buche, kombinieren. Auch in Kombination mit Sträuchern und Stauden, die im Schatten gedeihen, wie Hortensien und Farne, macht der Baum eine gute Figur.
Ideale Lage
Die Westliche Platane gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort im Garten. Der Baum verträgt verschiedene Bodenarten, bevorzugt jedoch feuchte Böden. Wichtig ist, dass der Boden gut entwässert ist, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
Winterhärte
Die Westliche Platane ist winterhart und verträgt Temperaturen bis -20°C. Der Baum ist für das niederländische Klima geeignet und verträgt Frost und Schnee gut.
Befruchtung und Pflege
Die Westliche Platane benötigt wenig Dünger. Es reicht aus, den Baum im Frühjahr mit einer Schicht Kompost oder organischem Dünger zu versorgen. Darüber hinaus ist es wichtig, den Baum regelmäßig zu gießen, insbesondere in Trockenperioden. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, es sei denn, der Baum wird zu groß oder es sind abgestorbene Äste vorhanden.
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-14728 |
Größen | |
Blume und Blatt | |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften |