- Auch als breite Hecke pflanzbar.
- Zieht Vögel an.
- Schöne Herbstfärbung des Laubs.
- Robuster Strauch, geringe Ansprüche an den Boden.
- Winterharter Zierstrauch
- Laubabwerfend
Wolliger Schneeball
Viburnum Lantana (einheimischer Strauch)
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Auch als breite Hecke pflanzbar.
- Zieht Vögel an.
- Schöne Herbstfärbung des Laubs.
- Robuster Strauch, geringe Ansprüche an den Boden.
- Winterharter Zierstrauch
- Laubabwerfend
Ich bewerbe diesen Zierstrauch seit Jahren. Mit diesem einheimischen Strauch in Ihrem Garten tragen Sie wirklich zur Artenvielfalt bei und Sie haben einen wunderschönen Strauch mit wunderschönen weißen Blüten und wunderschönen Blättern. In Strauchrabatten kombiniere ich sie gerne mit Gelbem Hartriegel „Cornus Mas“, Holunder „Sambucus“, Seepocken-Jasmin und Schmetterlingssträuchern „Buddleja“. In kleineren Rabatten lässt es sich gut mit Storchschnabel 'Geranium', Glockenblume 'Campanula', Lavendel, Blauem Schafsgras 'Festuca' und Pfeifenstroh 'Molinia' kombinieren. Ich freue mich auf Ihre Bestellung und trage mit diesem wunderschönen Strauch auch zur niederländischen Artenvielfalt bei!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.
Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Wolliger Schneeball - Viburnum Lantana (einheimischer Strauch)
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Der Wollige Schneeball (Viburnum lantana) ist ein heimischer Zierstrauch aus der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Der sommergrüne Viburnum lantana eignet sich hervorragend als blühende Hecke oder für größere Beete. Dieser heimische Zierstrauch erreicht eine Höhe von etwa 2 Metern und eine Breite von 1,5 Metern. Er wirkt besonders schön in Kombination mit Stauden und Ziergräsern oder zusammen mit anderen Ziersträuchern.
Dieser Strauch bildet cremeweiße Dolden, die nach Vanille duften und allerlei Kleinschmetterlinge anlocken. Die nach der Blüte erscheinenden Beeren ziehen verschiedene Vogelarten an. Im Herbst färben sich die Blätter des Schneeballs (Viburnum thrips) in ein leuchtendes Weinrot. Die Blätter sind herzförmig und gesägt. Weitere Schneeballarten finden Sie unter dem angegebenen Link.
Tragen Sie mit diesem einheimischen Strauch zur niederländischen Biodiversität bei.
Dieser heimische Wollige Schneeball (Viburnum lantana) ist äußerst nützlich für Bienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen. Kein Wunder, dass der Biologe Dave Goulson ihn als besonders wertvolle Gartenpflanze empfiehlt, die einen wichtigen Beitrag zum Ökosystem leistet. Auch Amseln und Wacholderdrosseln lieben die Beeren. Erhältlich ist der Strauch bei Yarinde sowohl als Hochstamm als auch als niedriger Hochstamm. Entdecken Sie auch unsere Kombinationsvorschläge. Gerne integrieren wir diesen nützlichen Zierstrauch in Ihre individuelle Beetplanung.
Blüte, Laub und Winterhärte des Wolligen Schneeballs (Viburnum lantana)
Der Wollige Schneeball (Viburnum lantana) blüht im Mai und Juni mit cremeweißen Dolden. Die Blüten verströmen einen herrlichen, vanilleartigen Duft! Bienen, Schwebfliegen und andere Nützlinge lieben ihn. Nach der Blüte bilden sich rote Beeren, die später schwarz werden. Amseln und Wacholderdrosseln fressen diese Beeren besonders gern. Der Wollige Schneeball (Viburnum lantana) ist winterhart bis -30 Grad Celsius. Die langen, ovalen Blätter sind grün und färben sich im Herbst karminrot bis rostbraun. Ein wahrer Augenschmaus!
Standort und Bepflanzung im Garten oder an der Beetkante
Diese robusten Viburnum Lantana-Sträucher bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit leicht kalkhaltigem, feuchtem Boden. Achten Sie darauf, dass der Boden im Sommer nicht austrocknet und ausreichend Nährstoffe enthält.
Wolliger Schneeball - Viburnum Lantana Kombination
Viburnum Tiinus-Sträucher lassen sich in großen Strauchrabatten hervorragend mit Arten wie beispielsweise folgenden kombinieren:
- Flieder 'Syringa'
- (Portugiesisch) Lorbeer, 'Prunus'
- Photinia 'Glossy Mispel'
- Schwarzer Holunder 'Sambucus'
- Amerikanischer Johannisbeerbaum 'Amelanchier' (wird recht groß)
- Schönfrucht 'Callicarpa'
- Zaubernuss 'Hamamelis'
- Ligustersträucher (immergrün)
- Schmetterlingsstrauch 'Buddleja' (nicht in sauren Boden pflanzen)
- Queen's Bush 'Kolkwitzia'
Da der Schneeball (Viburnum) auch in humusreichen Böden gut gedeiht, lässt er sich gut mit Rhododendren, Skimmien und Rispenhortensien (Hydrangea) kombinieren. Achten Sie dabei auf Abwechslung in Blattfarbe, Blattform und Blütenfarbe.
Kombinieren Sie sie zu einem mehrjährigen Beet
Bei kleinen Stauden können Sie Ihren Schneeball 'Viburnum Lantana' mit Stauden und Ziergräsern wie den folgenden kombinieren:
- Segge 'Carex' Ziergras
- Lilientraube 'Liriope' (Wintergrün)
- Frauenmantel 'Alchemilla'
- Eselsohr 'Stachys' TIPP
- (Wahr) Salbei 'Salvia' (wie Caradonna oder Mainacht)
- Rauher Duft 'Deschampsia' Ziergräser
- Storchschnabel-Storchschnabelpflanzen (auch in Bio-Qualität erhältlich), wie z. B. Rozanne, Orion, Bevan's Variety oder Ingwersen Variety
- Bodendecker wie die Glockenblume 'Campanula', Bodendeckerrosen oder das Immergrün 'Vinca minor'
- Oder kombinieren Sie es mit einem fertigen Beet-Set wie Mirthe oder Guusje. Diese Gartenpflanzen-Sets sind problemlos pro Quadratmeter erhältlich.
Ihr Viburnum Lantana bildet einen wunderschönen Hintergrund für Ihr Staudenbeet. Gestalten Sie verspielte Gruppen von mindestens 3, besser 5 bis 9 Pflanzen pro Sorte. Setzen Sie höhere Sorten etwas weiter hinten.
Beziehen Sie den Wolligen Schneeball (Viburnum lantana) in einen individuellen Pflanzplan ein.
Die Gartenexperten von Yarinde erstellen individuelle Pflanzpläne für Beete und Gärten. Wir integrieren die Wollige Schneeballblume (Syriacus volantes) gerne in diese Pläne und gestalten Kombinationen mit passenden Gartenpflanzen. Selbstverständlich berücksichtigen wir Ihre Wünsche und die Gegebenheiten Ihres Gartens. Lichtverhältnisse, Bodenbeschaffenheit, Beetgröße und weitere Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle.
Das Bepflanzen Ihrer Beete mit Sträuchern und Randpflanzen erfordert etwas Fachwissen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihrer Beete mit diesem Viburnum Lantana-Strauch und erstellen Ihnen einen durchdachten , individuellen Pflanzplan . Dabei berücksichtigen wir Bodenbeschaffenheit, Licht- und Schattenverhältnisse, Blattform, Blühverhalten, Blütenfarben, Blütezeit und viele weitere Aspekte.
Bevorzugen Sie ein Pauschalangebot?
Oder kaufen Sie in unserem Shop ein fertiges Beet-Set mit Sträuchern und passenden Gartenpflanzen.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextWenn Sie einen nährstoffarmen Boden haben, empfehlen wir Ihnen, Ihrem Boden einjährigen Gartentorf hinzuzufügen. Tun Sie dies im Frühjahr nach dem Frost Mitte März. Arbeiten Sie bei der Installation auch mit säureliebender Pflanzerde. Versorgen Sie Ihren Boden beim Auslegen mit unserer Pflanzerde. Kann sogar auf Lehm- und Tonböden wachsen, aber schützen Sie den Schneeball-Viburnum Lantana vor längerer Nässe/Trockenheit.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextFür diesen Strauch ist kein Schnitt erforderlich. Wenn Sie ihn in Form halten möchten, schneiden Sie diese Viburnum-Art nach der Blüte wieder in die gewünschte Form zurück. Vermeiden Sie es, im Sommer zu trocken zu sein und im Winter längere Zeit sehr nass zu sein.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
| Benennung | |
| Plantnummer | YAR-15991 |
| Pflanzenfamilie | Caprifoliaceae |
| Niederländischer Name | Wolliger Schneeball |
| Gattungsname | Viburnum |
| Größen | |
| Maximale Wachstumshöhe | 200 |
| Blume und Blatt | |
| Immergrün | NEIN |
| Blütemonate | Mai und Juni |
| Blütenfarbe | Weiß |
| Blattfarbe | Grün |
| Herbstblattfarbe | Rot und Rostbraun |
| Biodiversität | |
| Bienenfreundlich | Ja |
| Schmetterlingsfreundlich | Ja |
| Vogelfreundlich | Ja |
| Native NL | Ja |
| Besondere Eigenschaften | |
| Bodentyp | Sauer bis neutral |
| Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsfeucht |
| Position im Garten | Lichtschatten und Sonne |
| Hardy | Ja |
| Stillzeit | Marsch |
| Dornen | NEIN |
| Wuchsform der Kletterpflanze | Aufsteigend und Buschig |
| Schnittmonate | Juli |
| Wachstumsgewohnheit | Aufsteigend und Buschig |
























