Sproeien in de tuin

12 nützliche Tipps für eine effiziente Bewässerung im Garten

In den Niederlanden ist es seit Wochen trocken. Außerdem weht der Wind stark. Das sind Zutaten für Pflanzen im Garten, die austrocknen und absterben. Mit unseren nützlichen Tipps für die intelligente Bewässerung im Garten können Sie Sterblichkeit vorbeugen und Zeit sparen.

  1. Beste Zeit zum Gießen : Bewässern Sie Ihren Garten vorzugsweise früh am Morgen (am besten für Ihre Pflanzen, die das Wasser am besten aufnehmen, wenn sie wach sind) oder möglicherweise später am Abend (vor dem Schlafengehen trinken Sie schließlich nicht viel). ), wenn die Sonne nicht am stärksten ist. Dadurch wird verhindert, dass das Wasser verdunstet, bevor es die Wurzeln Ihrer Pflanzen erreichen kann.
  2. Besprühen Sie neu gepflanzte Stauden regelmäßig, bei „älteren“ Pflanzen jedoch nicht jeden Tag : Versuchen Sie, je nach Wetterlage einen regelmäßigen Bewässerungsplan einzuhalten. Eine gleichmäßige Wasserversorgung trägt dazu bei, dass Ihre Pflanzen gesund bleiben. Fühlen Sie mit dem Finger immer 3-4 cm tief in die Erde, um zu sehen, ob die Pflanze trocken ist, denn zu viel Sprühen ist auch nicht gut. Bei frisch gepflanzten Pflanzen ist das tägliche Gießen bei heißem Wetter oft ein Muss. Bei bestehenden Pflanzen ist es besser, etwas länger zu sprühen und nicht täglich. So bilden Ihre Gartenpflanzen auch tiefe Wurzeln und werden nicht faul.
  3. Bodenart : Die Art Ihres Bodens bestimmt, wie oft Sie gießen müssen. Beispielsweise benötigt Sandboden mehr Wasser als Lehmboden, da Wasser schneller durch den Sand sickert.
  4. Nicht zu viel gießen : Zu viel Wasser kann für Ihre Pflanzen genauso schädlich sein wie zu wenig. Es kann zu Wurzelfäule und anderen Problemen führen. Versuchen Sie, den Boden feucht, aber nicht durchnässt zu halten. Lange Zeit zu nass zu sein, wird immer noch unterschätzt. In trockenen Sommermonaten ist es eine gute Idee, Ihren Pflanzen reichlich Wasser zu geben.
  5. Verwenden Sie eine Regentonne : Erwägen Sie die Verwendung einer Regentonne, eines unterirdischen Wassertanks oder eines (gebrauchten) IBC-Fass, um Leitungswasser zu sparen. Dadurch kann nicht nur der Wasserverbrauch gesenkt werden, das gesammelte Regenwasser ist auch gut für Ihre Pflanzen.
  6. Investieren Sie in ein Tropfbewässerungssystem : Tropfbewässerung ist eine effiziente Möglichkeit, die Wurzeln Ihrer Pflanzen mit Wasser zu versorgen. Es hilft, Wasser zu sparen, indem es die Verdunstung minimiert und eine gleichmäßige Wasserverteilung gewährleistet.
  7. Mulch oder Baumrinde : Mulch und Zierrinde helfen dabei, Wasser im Boden zu halten und zu verhindern, dass es zu schnell verdunstet. Es hilft auch, Unkraut zu unterdrücken und dem Boden Nährstoffe zuzuführen.

    Baumrinde
  8. Wasser nach Bedarf : Nicht alle Pflanzen benötigen die gleiche Menge Wasser. Stellen Sie sicher, dass Sie die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Pflanzen kennen, damit Sie sie nicht über- oder unterbewässern.
  9. Überprüfen Sie den Boden : Stecken Sie Ihren Finger in den Boden, um zu prüfen, ob Ihre Pflanzen Wasser benötigen. Wenn die oberen 2-3 cm trocken sind, ist es Zeit zu gießen.
  10. Verwenden Sie einen Sprinkler-Timer : Wenn Sie oft vergessen, Ihren Garten zu bewässern, kann ein Sprinkler-Timer ein nützliches Hilfsmittel sein. Sie können Ihren Garten so einstellen, dass er zu bestimmten Tages- und Nachtzeiten bewässert wird.
  11. Besprühen Sie Jungpflanzen, neu gepflanzte Gartenpflanzen und Topfpflanzen extra: Topfpflanzen trocknen schneller aus als Pflanzen im Freiland. Stellen Sie Topfpflanzen bei extremer Hitze in den Schatten

    Pflanzen
  12. Stellen Sie Bewässerungskanten aus Cortenstahl oder Holz um Bäume und große Sträucher her . Dabei handelt es sich um runde Streifen von etwa 60 cm Durchmesser, die das Wasser in Stammnähe halten. Auf diese Weise fließt kein Wasser ab.

Ach ja, und sprühen Sie so wenig wie möglich auf die Blätter und so viel wie möglich auf den Stamm!

Bei trockenem/warmem Wetter pflanzen?

Müssen Sie noch neue Gartenpflanzen oder Rabattenpakete pflanzen? Nehmen Sie zunächst den Topf von der Pflanze ab und tauchen Sie das Wurzelsystem in einen Behälter mit Wasser. Anschließend pflanzen Sie die Pflanze in ihr Pflanzloch. Sobald alle Pflanzen wachsen, sprühen Sie in Trockenperioden mindestens einmal täglich.

Für die Rasenbewässerung empfehlen wir einen Hahnsprinkler. Diese Art von rotierenden Gartensprinklern deckt eine große Fläche auf einmal ab. Bewässern Sie Gras nicht bei hellem Sonnenlicht.

Und schließlich: Haben Sie Rabatten im Garten, wo es oft trocken ist? Dann schauen Sie sich unsere fertigen Rabattenpakete für trockene Böden an oder sehen Sie sich hier beliebte Stauden für einen trockenen Garten an. Schließlich übersteht ein Sedum-Dach Trockenheit sehr gut, genau wie Sedum-Pflanzen für Ihren Garten.

Grenzpaket Beetpaket Evy und Beetpaket Mirthe für trockene Böden

Zurück zum Blog