Welche Art von Boden haben Sie? In den Niederlanden gibt es verschiedene Bodenarten. Pflanzen haben manchmal eine Vorliebe für eine bestimmte Bodenart. So gedeihen beispielsweise der immergrüne Rhododendron (Rhododendron) und die Kamelie (Camellia) gut auf Sand- und Torfböden, überleben jedoch selten auf Lehmböden. Auf Lehmböden gedeihen die Trauben süßer und die kalkliebende Eibe (Taxus baccata) gedeiht oft besser. Und Felspflanzen mögen durchlässige Stellen zwischen Felsen und Steinen. Manche Bodenarten wie Sand trocknen häufiger aus und Lehm bleibt länger feucht.
Leiden Sie häufig unter Überschwemmungen in Ihrem Garten? Oder hast Du das Gefühl, dass bei Dir nichts wachsen will? Es geht nicht um Sie, es geht um die Situation. Informieren Sie sich zunächst über die Bodenbeschaffenheit und passen Sie Ihre Bepflanzung entsprechend an . Mit der richtigen Pflanze am richtigen Platz wächst alles viel besser und Sie haben kaum noch Arbeit in Ihrem Garten. Auch ohne grünen Daumen wird Ihr Garten wunderschön sein, schauen Sie einfach zu!
Ton
Lehmboden ist ein schwerer Boden, der schwer zu bearbeiten ist. Im Sommer sehr trocken und hart, im Winter nasser, schwerer Boden. Es hat eine glatte, feste Textur, weil es zusammenklebt. Durch die Zugabe organischer Stoffe (Kompost) wird der Boden verbessert. Es ist ein fruchtbarer Boden und speichert Feuchtigkeit gut. Bleibt der Boden zu feucht, empfiehlt sich eine Drainage. Dieser Bodentyp kommt im westlichen Teil des Landes und rund um die großen Flüsse vor.
Lehmboden ist schwierig, nicht alle Pflanzen mögen ihn
Am schwierigsten sind Lehmböden (sehr kalkhaltig), viele Gartenpflanzen mögen keinen schweren Lehm. Weitere Gartenpflanzen für Lehmböden finden Sie hier. Denken Sie an Arten wie Taglilie, Geißbart, Sonnenhut, Kaukasisches Vergissmeinnicht (Brunnera), Glockenblume (Campanula), Lungenkraut und Mädesüß (Eupatorium).
TIPP: Pflanzen Sie säureliebende Pflanzen wie Rhododendren, Kamelien und Skimmien NIEMALS auf Lehmboden.
Lehm durchlässiger machen mit Ton-Bodenverbesserer
Entdecken Sie hier eine fertige Pflanzenmischung für Lehmböden. Sehen Sie sich hier Randpakete für Lehmböden an.
Sandiger Boden
Sandboden ist ein luftiger, leicht zu bearbeitender Boden, hat jedoch eine schlechte Feuchtigkeits- und Nährstoffspeicherung. Bei dem (leicht dunkelgelben) Sandboden handelt es sich um einen etwas saureren Boden, aber auch karger Sandboden (meist hellgelb) ist möglich. Zur Bodenverbesserung können Sie jährlich Kompost hinzufügen und manche Pflanzen benötigen zusätzlichen Dünger. Es gibt auch viele typisch niederländische Pflanzen, die diesen kargen Boden bevorzugen. Deshalb sind die Böden moderner Blumenwiesen teilweise verarmt.
Bentonit verleiht sandigen Böden eine bessere Feuchtigkeitsspeicherung
Dieser durchlässige Bodentyp kommt hauptsächlich im Osten des Landes vor, mit Ausnahme rund um die großen Flüsse und an der Küste in den nördlichen Provinzen. Sandböden gibt es auch in Nordbrabant, an der direkten Küste rund um Nordholland und die Watteninseln. Auf dieser Seite finden Sie beliebte Gartenpflanzen für sandige Böden . Pflanzen wie Zeeland-Knoblauch, Schwertlilie, Steinsenf, Anemone, Goldkerze und Knöterich gedeihen gut auf Lehm.
Sehen Sie sich hier auch unsere fertigen Beetpakete für Sandböden an.
Ton und Lehm
Dieser Bodentyp besteht sowohl aus Sand als auch aus Lehm und ist feuchtigkeitsspeichernd, fruchtbar, durchlässig und leicht zu bearbeiten. Dieser Boden hat hervorragende Eigenschaften. Lehmböden enthalten viel Kalk. Säureliebende Pflanzen sind für diesen Boden weniger geeignet. Dieser Bodentyp kommt hauptsächlich im Süden Limburgs vor. Was Kletterpflanzen betrifft, gedeihen Klettertrauben gut auf Lehm. Bei schwerem Lehmboden ist auf eine gute Drainage zu achten.
Torf
Dieser saure Boden besteht aus unverdauten Pflanzenresten. Der Boden ist im Allgemeinen sehr feucht und dunkel gefärbt. Diese Art von Erde ist oft nährstoffreich und weist daher eine rotbraune, braune bis schwarze Farbe auf. Um diesen Bodentyp zu verbessern und luftiger zu machen, können Sie kiesige Produkte und Kalk hinzufügen. Wenn der Boden zu feucht bleibt, können Sie über die Installation einer Drainage nachdenken.
Dieser Boden kommt in Teilen Nord- und Südhollands und in Teilen Frieslands vor. Hier erfahren Sie mehr über Torfböden und Pflanzen, die darauf gut wachsen.
zB Rhododendren mögen sauren Torfboden
Möchten Sie nicht selbst über clevere Kombinationen nachdenken? Stöbern Sie hier durch unsere fertigen Beetpakete für Torferde.
Wir helfen Ihnen gerne weiter, senden Sie ein Foto Ihres Bodentyps
Oftmals sind in einer Gemeinde oder manchmal sogar in einem Garten mehrere Bodenarten zu finden. Schauen Sie sich deshalb mehrere Stellen in Ihrem Garten genau an und sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, um herauszufinden, um welche Bodenart es sich handelt. Bei Unklarheiten helfen wir Ihnen gerne weiter. Senden Sie ein Foto Ihres Bodentyps an hallo@yarinde.nl . Graben Sie eine Schaufel Erde aus und machen Sie anschließend ein Foto von dem Loch im Boden.
Trockene oder nasse Ränder
Neben der Bodenart ist es für Ihre Outdoor-Pflanzen wichtig, ob es sich um trockenen oder nassen Boden handelt. Bestimmte Pflanzen, wie zum Beispiel Sonnenhut (Echinacea) oder Lavendel, mögen es lieber nicht nass. Schauen Sie sich auch unsere Pflanzpakete für feuchte Erde und für trockene Erde an. Diese Beetpakete enthalten eine Mischung perfekt ausgewogener Pflanzen für Ihre Situation.
Bitte beachten Sie, dass fast alle Pflanzen einen durchlässigen Boden mögen. Achten Sie bei der Gestaltung Ihres Gartens darauf, dass für den Fall starker Regen eine Drainage, Kiesgruben und/oder Gräben zum Graben/an der Seite Ihres Gartens vorhanden sind. Weitere Tipps gegen Überschwemmungen finden Sie in diesem Blog .
Weitere Faktoren berücksichtigen
Schließlich ist die Sonnenmenge ein wichtiger Faktor im Garten. Viele Menschen glauben, dass Pflanzen im Freien nur in der vollen Sonne wachsen. Manche Pflanzen bevorzugen jedoch tatsächlich Schatten oder Halbschatten. In der Natur wachsen sie beispielsweise unter einem Baum. Mehr dazu lesen Sie in diesem Artikel. Um es Ihnen leicht zu machen, haben wir auch fertige Pflanzkästen mit Pflanzkombinationen pro m2, die speziell auf Sonne, Schatten oder Halbschatten/Halbsonne abgestimmt sind.
Sumpfiger Boden
Sie verfügen ganzjährig über sumpfigen Boden oder suchen Pflanzen in der Nähe Ihres Teichs oder Wadis? Es gibt Stauden wie Rohrkolben und Schwertlilien oder Gehölze für feuchte Böden wie Alnus, denen es auch mit längeren, klatschnassen Füßen nicht schwerfällt.
Einheimisch und biologisch
Sorgen Sie vorzugsweise für eine Mischung aus einheimischen und möglichst nicht einheimischen Pflanzen. Unsere heimischen Gartenpflanzen sind im Allgemeinen kräftiger (weil sie hierher gehören) und überleben daher schneller. Schauen Sie sich auch unsere Liste der Superbestäuber an. Wählen Sie möglichst Bio-Produkte, das ist besser für Mensch und Tier (Anbau ohne Pestizide).
Weitere Blogs
Lesen Sie weitere Gartenblogs mit Tipps zur Pflanzenauswahl für Ihren Garten. Wir empfehlen Ihnen, unseren Blog über die häufigsten Fehler bei der Gestaltung von Rändern zu lesen.
Sie können es nicht herausfinden? Fordern Sie einen maßgeschneiderten Bepflanzungsplan für Ihre Rabatten an.