Möchten Sie Ihren Garten oder einen Teil davon verschönern oder neu gestalten? Haben Sie Mut und entscheiden Sie sich für eine mutige und aufregende Farbkombination. Lila und gelbe Blüten lassen sich wunderbar miteinander kombinieren.
Es gibt so viel Auswahl an Outdoor-Pflanzen, wo fangen Sie an? Ein kluger Ausgangspunkt für Ihre Pflanzfläche ist daher eine Farbkombination, die Ihnen gefällt. In diesem Artikel können Sie mehr über den Farbkreis und die Kombination von Farben im Garten lesen.
Wenn Sie sich im Sommer genau umschauen, werden Sie an Kreisverkehren, in öffentlichen Gärten und manchmal auch in den Gärten anderer Leute gelbe Blumen in Kombination mit violetten Blumen sehen. Das kann man sich ewig ansehen. Das Gelb ist eine leuchtende, frische Farbe, die das Lila hervorhebt und so einen spannenden Kontrast schafft. In diesen öffentlichen Gärten wird der langblühende Purpur-Storchschnabel ( Geranium 'Orion' ) häufig mit einem zuverlässigen und kräftigen Gelben Sonnenhut ( Rudbeckia Fulgida 'Goldsturm' ) kombiniert. Der gelbe und violette Knall. Eine weitere häufig verwendete, aber etwas weniger leuchtende Kombination im öffentlichen Grün ist Katzenminze (Nepeta) mit Feuerkraut (Phlomis) .
Diese Kombinationen können Sie sehr gut im eigenen Garten einsetzen. Sie sind starke, zuverlässige und langblühende Freilandpflanzen. Eine Gemeinde möchte so wenig Wartung wie möglich benötigen, daher sind Pflanzen ideal, wenn Sie den gleichen Wunsch haben.
Wenn Sie kreativer sind, stellen Sie Ihre eigene Kombination aus gelben und violetten Pumphosen zusammen. Sie können sich für helle oder sanfte Farben entscheiden. Blauviolett, Violett, strahlendes Lila, leuchtendes Gelb, Pastellgelb, Grüngelb oder eher Orangegelb.
Gelbe Stauden:
- Chinesisches Blauglöckchen (Forsythia x intermedia 'Spectabilis') , Sonne/Halbschatten, blüht von Februar bis April;
- Primel (Primula veris) , Sonne/Halbschatten/Schatten, blüht von März bis Mai;
- Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides 'Robbiae') , Sonne/Halbschatten, blüht von April bis Juni;
- Taglilie (Hemerocallis liloasphodelus) , Sonne/Halbschatten, blüht im Mai und Juni;
- Tellima (Tellima) , immergrün, Schatten/Halbschatten, blüht von Mai bis Juli;
- Purpurglöckchen (Heuchera 'Lime Marmelade') , immergrün, Sonne/Halbschatten, blüht im Juni und Juli;
- Fenchel (Foeniculum) , Sonne, blüht im Juni und Juli;
- Zistrose (Helianthemum) , Sonne, blüht von Juni bis August;
- Frauenmantel (Alchemilla) , Sonne/Halbschatten/Schatten, blüht von Mai bis September;
- Hirschheu (Hypericum calycinum) , Sonne/Halbschatten, Blüte von Juli bis September;
- Currypflanze (Helichrysum italicum) , Sonne, blüht von Juli bis September;
- Gelber Sonnenhut (Rudbeckia fulgida 'Goldsturm') , Sonne, blüht von August bis Oktober;
- Bäume wie der Japanische Nussbaum (Ginkgo biloba) und der Katsurabaum (Cercidiphyllum) färben sich im Herbst wunderschön gelb;
- Japanisches Berggras (Hakonechloa macra 'Aureola') , Sonne/Halbschatten, hat gelbgrüne Blätter, die sich im Winter braungelb verfärben.
Lila Stauden:
- Kleines Immergrün (Vinca Minor) , Schatten/Halbschatten, blüht von Februar bis Mai;
- Judasbaum als Strauch (Cercis siliquastrum) , Sonne/Halbschatten, blüht im März und April;
- Wildes Männerkraut (Pulsatilla vulgaris) , Sonne, blüht im März und April;
- Glockenblume (Campanula portenschlagiana) , immergrün, Sonne/Halbschatten, blüht im Juni und Juli;
- Lupine (Lupinus 'Gallery Blue') , Sonne/Halbschatten, blüht im Juni und Juli;
- Berufkraut (Erigeron „Azure Beauty“) , Sonne, Juni bis August;
- Lavendel (Lavandula) , Sonne, blüht von Juni bis August;
- Aster (Aster) , Sonne, blüht im August und September;
- Althea-Strauch (Hibiscus syriacus 'Oisseau Bleu') , Sonne/Halbschatten, blüht im August und September;
- Liliengras (Liriope Muscari) , Schatten/Halbschatten, blüht von August bis Oktober;
- Eisenkraut (Verbena) , Sonne, blüht von Juni bis September;
- Schönheitsfrucht (Callicarpa) , Sonne/Halbschatten, trägt von Juli bis November violette Beeren.
Achten Sie darauf, dass es zu jeder Jahreszeit etwas zu sehen gibt, am besten Lila und Gelb zugleich. Kombinieren Sie die Bepflanzung vorzugsweise mit einigen immergrünen Strukturpflanzen. Als Sahnehäubchen können Sie Kletterpflanzen hinzufügen. Ein Winterjasmin, der mitten im Winter gelb blüht, oder ein violetter Blauregen (Wisteria) zum Beispiel.
Sind Sie vollständig inspiriert? Dann sehen Sie sich viele weitere gelbe und violette Stauden an. Oder stöbern Sie durch unsere fertigen Bordürenpakete mit violetten und gelben Blüten.