Een groenblijvende haag met weinig onderhoud

Eine immergrüne Hecke mit geringem Pflegeaufwand, die möglichst auch schnell wächst

Wünschen Sie sich eine Hecke im Garten, die wenig Pflege benötigt? Dann ist eine immergrüne Hecke ideal.

Hier finden Sie eine schöne Übersicht über die verschiedenen Arten von Heckenpflanzen, die es im Angebot gibt. Um Ihnen bei der Auswahl Ihrer Traumhecke zu helfen, werden im Folgenden verschiedene Aspekte wie wintergrüne und winterharte Eigenschaften, geringer Pflegeaufwand und schnelle Ergebnisse besprochen.

Super Tipp: Hedera-Efeu auf Stahlgestell

Schauen Sie sich unser Angebot an fertigen Hedera-Hecken an! Entscheiden Sie sich für diese Stahlregale mit einer Höhe von 180 cm und einer Breite von 120 cm, die vollständig mit immergrünen Hedera-Pflanzen bewachsen sind. Auf diese Weise erhalten Sie eine immergrüne Hecke mit geringem Pflegeaufwand und gleichzeitig einen Begrenzungszaun. Einfacher zu installieren als ein Holzzaun. Ach ja, die Hedera wächst schnell, daher ist ein Rückschnitt ein Muss. Es mag auch keine längere Trockenzeit und freut sich über etwas Dünger im Frühjahr.

Immergrüne Eibenhecke für trockene Böden

Eibenhecken sind immergrün und wachsen nicht sehr schnell. Das macht einen großen Unterschied in der Wartung. Wir empfehlen einen jährlichen Schnitt! Bei Taxus-Pflanzen gibt es eine große Auswahl. Es gibt den beliebten Taxus 'Baccata', der etwas höher wächst, und die gelbe Säulen-Eibe, die etwas heller gefärbt ist. Mit dem Beschneiden einer Eibe können Sie auch Ihren Mitmenschen helfen: Durch die Abgabe der Schnittabfälle an bestimmten Stellen wird daraus ein Rohstoff für krebsbekämpfende Medikamente gewonnen.

Wenn Sie sich für die Eibenhecke 'Baccata' entscheiden, achten Sie darauf, dass Ihr Garten nicht zu nass ist, denn das mag die Eibe nicht.

Ligusterhecke, stark und winterhart

Der Liguster ist eine starke, robuste Art. (einheimisch, aber giftig, daher nicht für Menschen mit Hunden oder kleinen Kindern geeignet). Stellen Sie sicher, dass Sie es jedes Jahr kräftig beschneiden!

Immergrüne Hecke

Lorbeerhecke

Der immergrüne Lorbeer verträgt nasse Böden etwas besser. Zumindest nicht alle Lorbeerarten. Obwohl der schöne Portugiesische Lorbeer immergrün ist, mag er weder zu trocken noch zu nass und bevorzugt zudem einen windgeschützten Standort. Der Rotundifolia-Lorbeer wächst etwas breiter, verträgt aber Feuchtigkeit besser. Lassen Sie diese immergrüne Art auch nicht zu lange sehr nass stehen.

Weitere schöne immergrüne Heckenpflanzen sind die folgenden Arten:

  • (Strauch-) Geißblatt , wie das immergrüne Henryi
  • Japanische Stechpalme, für niedrige, dichte Hecken
  • Falsche Stechpalme / Osmanthus, wunderbar duftend und insgeheim unser Favorit
  • Stechpalme 'Ilex Aquifolium' (dunkelgrüne, stachelige Blätter) völlig heimisch!
  • Olivenweide (schöne graugrüne Blätter) beliebt! Gute Beständigkeit gegen salzige Seeluft
  • Koniferen wie die kräftige Thuja Brabant (sie sollten jedes Jahr breit wachsen und einen kräftigen Rückschnitt durchführen)
  • Berberitze (Berberis julianae) für niedrige Vorgartenhecken, sticht

Und natürlich müssen Sie für Ihre Trennwand keine herkömmliche Heckenpflanze verwenden. Wie wäre es mit einer Kletterpflanze, die Sie als Hecke nutzen? Denken Sie zum Beispiel an Efeu (Hedera) oder toskanischen Jasmin. Wachsen Sie dies auf einem Stahlspalier. Weitere Inspirationen finden Sie im Blogartikel „Die schönste immergrüne Hecke“ oder schauen Sie sich unsere Seite mit immergrünen Kletterpflanzen an.

Starke, immergrüne Hecke, die Schläge aushält

Wenn Sie eine locker geformte Hecke bevorzugen, die optisch interessant ist, ist eine Glanzmispel sehr schön. Diese Pflanze ist das ganze Jahr über grün, aber neue Blätter sind leuchtend rot, was Ihrer Hecke immer wieder ein anderes Aussehen verleiht. Die Blätter haben einen wunderbaren Duft, daher ist es sicherlich keine Strafe, sie zu beschneiden. Wenn Sie Glück haben, bekommen Sie im Frühling auch weiße Blütenbüschel. Die Glanzmispel ist eine sehr kräftige Pflanze und daher sehr winterhart. Eine weitere starke Pflanze ist das Geißblatt. Da es in den Niederlanden natürlich vorkommt, ist es gut an unser Klima angepasst. Das Geißblatt ist eine sogenannte heimische Pflanze, ebenso wie die Eibe, der Wilde Liguster, die Hainbuche und die Buchenhecke. Sie wünschen sich mehr heimische und damit kräftige Pflanzen in Ihrem Garten? Dann entscheiden Sie sich für die Hedera , Weißdornhecke oder Ligusterhecke.

Pflegeleichte Hecke

Idealerweise wünschen Sie sich eine Hecke mit geringem Pflegeaufwand. Die Arbeiten an einer Hecke bestehen hauptsächlich aus dem Beschneiden, dem Entfernen von Unkraut unter der Hecke und dem Aufräumen von abgefallenem Laub. Natürlich verliert auch eine Hecke, die im Winter grün bleibt, ab und zu Blätter, allerdings nicht annähernd so viele wie eine Laubhecke. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Laubhecken bestehen beispielsweise aus Hainbuche, japanischer Berberitze (Berberis thunbergii), Weißdorn oder Feldahorn. Eine immergrüne Hecke ist nicht unbedingt eine winterharte Hecke. Den Unterschied zwischen immergrün und winterhart können Sie an anderer Stelle in unserem Blog nachlesen.

Auch wenn sie schön ist, sollten Sie sich eine Buchenhecke gut überlegen. Diese Pflanze benötigt bestimmte Pilze (Mykorrhiza), um gut zu wachsen. Ohne Pilze ist die Überlebenschance geringer. Um Verlusten vorzubeugen, können Sie eine Pflanze mit einem Wurzelballen kaufen, sodass die Pilze, die sich beim Züchter bereits in der Erde befanden, einbezogen werden. Darüber hinaus können Sie beim Pflanzen der Buchenhecke spezielle Pflanzerde mit den nötigen Pilzen hinzufügen. Die Grün- oder Rotbuchenhecke eignet sich hervorragend als Hecke und behält auch im Winter ihr Laub. Aber das Blatt ist verwelkt. Dadurch erhalten Sie ein wunderschönes Winterbild in Ihrem Garten, doch wenn im Frühjahr neue Blätter an der Pflanze erscheinen, wirft sie ihre alten, verwelkten Blätter ab. Sie werden immer noch Probleme mit herumliegenden Blättern haben.

Photinia Viburnum

Machen Sie sich bewusst, dass die Verwendung von Blättern in Ihrem Garten tatsächlich am besten ist. So funktioniert es in der Natur. Lassen Sie die Blätter nicht auf Ihrem Rasen oder Ihren Bodendeckern, sondern zwischen Ihren Pflanzen im Beet und unter einer Hecke. Alle Arten von Tieren und Kleinlebewesen lieben einen Garten, der nicht zu aufgeräumt ist: Sie können sich gut zwischen den Blättern verstecken. Das Blatt zersetzt sich langsam und wird vom Boden aufgenommen. Es handelt sich im Wesentlichen um organisches Material, das die Struktur Ihres Bodens verbessert und Ihre Pflanzen mit Nährstoffen versorgt. Möchten Sie das Magazin auf keinen Fall zurücklassen, weil es so unordentlich aussieht? Dann Kompost hinzufügen. Kompost ist im Wesentlichen weiterverdautes Pflanzenmaterial. Das Hinzufügen von Kompost wird Mulchen genannt und gibt Ihren Pflanzen einen enormen Aufschwung. Darüber hinaus freut sich das Bodenleben darüber und es schützt Ihre Pflanzen gut in Trockenperioden.

Weitere Tipps für einen pflegeleichten Garten finden Sie in unserem Blog oder entdecken Sie unsere pflegeleichten Rabattenpakete für Ihre Gartenrabatten.

Schnelle Ergebnisse

Wenn Sie nicht lange warten möchten, bis der Blick in Ihren Garten verschwindet oder Ihre Hecke eine gewisse Reife erreicht hat, können Sie zwei Dinge tun. Sie können sich für schnell wachsende Pflanzen wie Efeu entscheiden. Dies hat den Vorteil, dass Sie schnell Ergebnisse sehen, der größte Nachteil besteht jedoch darin, dass Sie in den folgenden Jahren häufig beschneiden müssen.

Fertige Hecke, schnell montiert

Glücklicherweise gibt es eine bessere Alternative für schnelle Ergebnisse und wenig Pflegeaufwand: die Fertighecke. Die fertige Hecke (Kletterpflanze, die auf einem Metallspalier wächst) ist in allen (immergrünen) Formen und Größen erhältlich (in der Regel 180 cm hoch, x 120 cm breit). Hier finden Sie eine Übersicht .

Wenn Sie sich für einen langsameren Züchter entscheiden, müssen Sie in Zukunft immer seltener schneiden, können sich aber sofort über einen grünen Garten freuen. Immergrüne Fertighecken gibt es zum Beispiel in diesen Arten:

  • Hedera (schnell wachsend)
  • Olivenweide (wunderschöne graugrüne Blätter)
  • Portugiesischer Lorbeer (dunkelgrüne Blätter)
  • Glänzende Mispel (rote, später grüne Blätter)
  • Geißblatt
  • (Horn-)Balken Fagus oder Carpinus
  • Liguster (der Vulgare ist einheimisch).

Kombinieren Sie solche Fertighecken mit dazugehörigen Klammern und runden Stahlpfählen oder eckigen Gartenpfosten aus Holz. Bestellen Sie dies ganz einfach über unseren Online-Shop.

Wir liefern alle immergrünen Hecken auch schnell und professionell in den gesamten Niederlanden und Flandern. Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Zurück zum Blog