Alpenveilchen 'Alpenveilchen'

Sortieren und kombinieren

Alpenveilchen sind niedrig wachsende, mehrjährige Pflanzen, die einen (halb-)schattigen Standort bevorzugen. Die verschiedenen Sorten blühen in Weiß- oder Violetttönen . Alpenveilchen, auch Alpenveilchen oder Alpenveilchen genannt, sind Knollenpflanzen, die im Spätsommer und Frühherbst in Farben wie Weiß oder Rosa blühen. Alle Garten-Alpenveilchen-Sorten sind Waldrandpflanzen, die in trockenem Gartenboden gedeihen. Sie werden auch als Baumrandbepflanzung gepflanzt. Das Laub aller Sorten fühlt sich wachsartig oder fettig an.

Kombinieren von Alpenveilchenpflanzen

Entdecken Sie auf dieser Seite die verschiedenen Alpenveilchen, die Sie in Ihrem Garten pflanzen oder in Ihre Rabattenplanung integrieren können. Möchten Sie Alpenveilchen mit passenden Rabattenpflanzen kombinieren? Fordern Sie ein individuelles Rabattenpaket bei Yarinde, Ihrer Gartenrabatten-Expertin, an. Oder kombinieren Sie sie selbst mit Christrosen, Primeln, Lungenkraut oder Gefleckter Taubnessel.

Alpenveilchen in Ihrem Garten verdienen im Winter etwas Aufmerksamkeit. Schützen Sie sie mit einer Schicht Mulch oder Laub. Sorgen Sie außerdem für einen gut durchlässigen, kalkhaltigen Boden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

Sortieren und kombinieren

Standort Alpenveilchen 'Cyclamen'

Alle Alpenveilchenarten mögen einen schattigen Standort. Sie machen sich zum Beispiel gut im Schatten von Bäumen und Sträuchern oder als Randbepflanzung in Gartenrändern. Der Boden muss trocken sein. Das bedeutet, dass sie in gut durchlässigem Gartenboden stehen müssen.

Blütemonate Alpenveilchen 'Cyclamen'

Es gibt frühblühende Alpenveilchensorten und spätblühende Alpenveilchensorten. Das Alpenveilchen beispielsweise blüht von März bis April. Das Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium) blüht später im Jahr, von August bis September. Klicken Sie sich durch, um weitere Informationen pro Typ zu erhalten.