- Wunderschöne Blätter und besondere Blüte
- Im ersten Jahr ist es oft etwas schwierig
- Wunderschöne Blätter und besondere Blüte
- Im ersten Jahr ist es oft etwas schwierig
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Alpenveilchen - Alpenveilchen coum 'Album'
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Das Alpenveilchen coum 'Album ist in den Niederlanden besser bekannt als das Weiße Alpenveilchen . Diese Bodendeckerart gehört zur Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Im Frühling wachsen auffällige weiße Blüten. Die ausgewachsene Höhe dieser schönen, niedrig wachsenden Staude beträgt ca. 15 cm. Lässt sich gut kombinieren mit Nieswurz 'Helleborus', Primel 'Primula' und Lungenkraut 'Pulmonaria'.
Diese blühen etwa von März bis April. Die großen Blätter haben eine grüne Farbe mit einer dunkelgrünen Mitte und weißen Adern. Das Alpenveilchen verträgt Temperaturen bis -20 Grad Celsius. Dieses Alpenveilchen gehört zu den sogenannten Stinzenpflanzen, die eigentlich in die Niederlande gehören, oft in der Nähe alter Landgüter.
Pflanzen, wo im Garten hinstellen?
Diese Waldrandpflanze eignet sich sehr gut für relativ offene Gärten mit nur einem einzigen ausgewachsenen Baum oder Strauch. Diese Art benötigt einen leicht schattigen Standort in der Nähe von Bäumen und Sträuchern. Der Boden muss ziemlich trocken, humus- und kalkhaltig sein. Ideal ist ein lehmiger Boden. Wird oft ab September als Zwiebelgewächs gepflanzt.
Details
Das Alpenveilchen ist eine Wirtspflanze. Dies bedeutet, dass diese mehrjährige Pflanze eine positive Wirkung auf andere Gartenpflanzen und Insekten hat. Die Alpenveilchen sehen in Ihrem Garten nicht nur wunderschön aus, sie duften auch sehr angenehm.
Düngung
Düngung
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-15408 |
Pflanzenfamilie | Primulaceae |
Niederländischer Name | Alpenveilchen |
Gattungsname | Alpenveilchen |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 15 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blütemonate | Marsch und April |
Blütenfarbe | Rosa |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Neutral bis einfach |
Bodenfeuchtigkeit | Trocken |
Position im Garten | Schatten |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |