Vorgarten Gartengestaltung Nelleke – Gemütlich mit Tee und Kräutern aus dem eigenen Garten

Wir finden, dass Vorgärten in den Niederlanden etwas ansprechender und angenehmer sein könnten. Mit diesem kostenlosen Design möchten wir Sie inspirieren, wie Sie dies erreichen können. Es ist ein gemütliches Design mit Tiefe, an dem Sie jahrelang Freude haben werden und das nur wenig Pflege erfordert. Und wie schön ist es, wenn man ungespritzten Tee oder Kräuter aus dem eigenen Vorgarten ernten kann?

Voortuin Tuinontwerp Nelleke - Gezellig met thee en kruiden uit eigen tuin

Wir finden, dass Vorgärten in den Niederlanden etwas ansprechender und angenehmer sein könnten. Mit diesem kostenlosen Design möchten wir Sie inspirieren, wie Sie dies erreichen können. Es ist ein gemütliches Design mit Tiefe, an dem Sie jahrelang Freude haben werden und das nur wenig Pflege erfordert. Und wie schön ist es, wenn man ungespritzten Tee oder Kräuter aus dem eigenen Vorgarten ernten kann?

Pflanzen

Wir bieten immer mehr Sorten in biologischem Anbau (ohne künstliche Düngemittel und Chemikalien) und konventionellem Anbau an:

Stauden
  • Katzenminze 'Nepeta' Walker niedrig
  • Walderdbeere 'Fragaria vesca' als Bodendecker zwischen Trittsteinen
  • Lavendel 'Intermedia dutch' gut für die Bienen
  • Kugeldistel 'echinops'
  • Sonnenbraut 'Helenium'
  • Dropplant 'Agastache' schwarze Kreuzotter oder Foeniculum
Ziergräser
  • Zylinderputzergras 'Pennisetum' hameln
  • Straußenrohr 'Calamagrostis' (hinter Kugeldisteln)
  • Fingergras 'Panicum' (zwischen den 2 Containern) mehrere Arten möglich

Wartung


Besonders im ersten und zweiten Jahr ist es wichtig, Ihr Beet unkrautfrei zu halten. Dies kann auch mit Holzschnitzeln oder Baumrinde zwischen den Gartenpflanzen oder durch regelmäßiges Unkrautjäten von April bis Oktober erfolgen. Seien Sie beim Hacken vorsichtig, da die Pflanzen dadurch beschädigt werden können. Bei Trockenheit sollten Sie im ersten Jahr besonders Ihre Kräuterbeete und Randbepflanzungen gießen.

Sträucher

  • Schmetterlingsstrauch 'Black Knight' oder Roter Zellernoot 'Corylus'
  • Mexikanische Zitronenblüte 'Choisya ternata'

Essbarer Tee und Kräuter für die Kräutertöpfe

  • Münze
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Olivenbaum am Stamm (Mitte, trägt in den Niederlanden keine Früchte)

Hecke

  • Fagus-Buchenhecke ca. 80 cm hoch (immergrün) TIPP
  • Niedrige Hecke aus strauchigem Efeu Hedera

Kräuterboxen


Stellen Sie einen rechteckigen und einen quadratischen Kräuterkasten aus Douglasien-Lärche oder thermisch modifiziertem Fraké-Holz her. Achten Sie darauf, dass diese 40 cm hoch sind. Machen Sie bei Bedarf einen Behälter etwas höher als den anderen. In Trockenperioden gut wässern, da ein Gefäß schneller austrocknet. Wenn Sie keinen Kräuterkasten haben möchten, können Sie die Kästen auch 20 cm hoch machen und sie beispielsweise mit einem Schmetterlingsstrauch 'Buddleja' (die kleinen Petite-Sorten), Bambus Pingwu, Viburnum Eskimo-Bäumen auf einem Stamm, Skimmia-Sträuchern oder Mexikanische Zitronenblüte „Choisya ternata“.

Kiesterrasse


Platzieren Sie den Kies in sogenannten Kiesmatten, damit Sie bequem laufen können. Bauen Sie eine Bank oder stellen Sie zwei Stühle in Ihren Vorgarten. Besonders wenn die Sonne in Ihrem Vorgarten auf- oder untergeht, ist dies ein wunderschöner Platz zum Sitzen. Sitzt du oft dort? Machen Sie die Hecke dann 1 Meter hoch, um mehr Privatsphäre zu schaffen.

Wir empfehlen Limburger Weißkies. Oder entscheiden Sie sich für Eisblau für einen modernen Look. Wählen Sie zwischen 8-16 mm starkem Kies oder Schotter , der angenehm zu begehen ist. Versehen Sie den Kies mit einer Randkante aus Cortenstahl und formen Sie anschließend runde Formen.

Sie möchten lieber eine Steinterrasse? Dann wählen Sie Waffeln.

Trittsteine


Legen Sie einige Trittsteine ​​aus, um zu Ihren Kräuterkästen zu gelangen. Dadurch entsteht zusätzlich ein spielerischer Effekt.