Bio

Lila Sonnenhut – Echinacea purpurea

Im p9-topf - durchmesser topf: ø10 cm

Normaler Preis 2,95 €
Normaler Preis 0,00 € Angebotspreis 2,95 €
Inklusive Mehrwertsteuer.
stuk
=
m2
2,95 €
60 auf Lager Frische Lieferung aus eigenem Lager
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Am Sonntag vor 21:30 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Immer fachgerecht verpackt und frisch geliefert
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist
  • Blüht wunderschön rosa-rot – lockt viele Schmetterlinge und Bienen an
  • Diese beliebte Rabattenpflanze stammt zu 100 % aus biologischem Anbau und enthält keine Giftstoffe
  • Lieferung im P9-Topf – die Pflanzen verfügen über ein gut entwickeltes Wurzelsystem
  • Ist Bestandteil verschiedener Bordürenpakete – einfach kombinierbar
  • Sorgen Sie für eine gute Entwässerung
  • Sie sind nicht immergrün, also kombinieren Sie sie mit immergrünen Arten
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:

Diese biologisch angebaute Echinacea ist eine starke Staude, die trockenen Gärten standhält. Wegen der auffallend großen Blüten beziehe ich sie gerne in Pflanzpläne für moderne Gärten ein und sie sind oft in unseren fertigen Rabattenpaketen enthalten.

Es sind Gartenpflanzen, die ich aufgrund ihrer Blütenform mit fast allen anderen Stauden kombiniere. Es handelt sich um Gartenpflanzen, die in größeren Gruppen gut aussehen, zum Beispiel in Gruppen von 3, 5 oder 7. Abhängig von der Größe Ihres Gartens. Was mir besonders gefällt: Die Blüten enthalten viel Nektar, den Bienen und Schmetterlinge lieben.

In meinem eigenen Garten werden sie oft von Bienen und Schmetterlingen besucht. Darüber hinaus habe ich die Erfahrung gemacht, dass es sich um starke Pflanzen handelt, die sehr lange halten, fast immer wieder zurückkommen und gut wachsen. Dadurch eignet sich der Sonnenhut – Echinacea auch für Menschen, die keinen grünen Daumen haben oder auf der Suche nach „einfachen“ Gartenpflanzen sind.

Der Nachteil dieser Gartenpflanze ist, dass sie weniger feuchtigkeitsbeständig ist. Bei viel Niederschlag ist eine gute Entwässerung sehr wichtig. Dies lässt sich ganz einfach lösen, indem Sie mit frischer Gartenerde gärtnern und unsere Pflanzerde verwenden. Auch die Platzierung in einem erhöhten Rand kann hilfreich sein.

Ich freue mich auf Ihre Pläne mit dieser Pflanze.

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Dies ist die 100% biologische Variante der beliebten Sonnenhut-Pflanzen. Diese Gartenpflanzen werden ohne künstliche Düngemittel oder andere Chemikalien angebaut. Daher tragen sie das SKAL-Qualitätssiegel und eignen sich für Bio-Gärten. Wir liefern eine große Auswahl an Bio-Gartenpflanzen und Bio-Rabattsets in die Niederlande, nach Flandern und Deutschland.

Der Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea) ist eine wunderschöne und beliebte Staude für Beeteinfassungen. Er erreicht inklusive Blüten eine Höhe von bis zu 100 cm und ist sehr winterhart. Besonders schön wirkt er in einer zweiten Reihe oder Gruppe hinter anderen Beetpflanzen.

Bio-Roter Sonnenhut (Echinacea purpurea) mit Blüten und Blättern

Diese Sonnenhüte (Echinacea purpurea) sind echte Hingucker für Ihren Garten und ein wahrer Bienenmagnet! Sie blühen von Juli bis September hellrosa. Die kappenförmigen Blüten sind ein echter Blickfang in Ihren Beeten und bilden einen wunderschönen Kontrast zu den federartigen Blütenständen und Ziergräsern. Pflanzen Sie sie hinter Geranien, Katzenminze, Lampenputzergras oder anderen Beeteinfassungspflanzen.

Anlegen von Präriegartenrändern

Dieser Sonnenhut ist eine ideale Basispflanze für üppige Präriebeete und lässt sich daher hervorragend mit anderen Präriebeetpflanzen wie dem Japanischen Nieswurz, der Duftenden Sonnenblume, der Taglilie und dem Mädesüß oder Ziergräsern wie dem Federgras kombinieren. Wir haben diesen Sonnenhut bereits in verschiedenen fertigen Beet-Sets für Sie zusammengestellt. Suchen Sie nach anderen Sonnenhut-Sorten? Dann sehen Sie sich alle unsere Sorten auf dieser Seite an.

Bestellen Sie den Roten Sonnenhut (Echinacea purpurea) online und lassen Sie ihn sich nach Hause liefern.

Dieser Sonnenhut wird im P9-Topf geliefert und gedeiht dank seines ausgedehnten Wurzelsystems garantiert in Ihrem Garten oder Beet. Sie erhalten eine übersichtliche Pflanzanleitung und einen Schnittkalender, sodass der Start kinderleicht ist – egal, ob Sie einen grünen Daumen haben oder nicht. Verwenden Sie zum Pflanzen dieses Sonnenhuts immer DCM Universal-Pflanzerde , um die Bodenqualität zu verbessern und ein schnelles Anwurzeln zu fördern. Für ein dichtes und schönes Ergebnis pflanzen Sie 7 Pflanzen pro Quadratmeter. Benötigen Sie Hilfe bei der Zusammenstellung dieser Gartenpflanzen? Diese Pflanzen sind Teil verschiedener Sonnenhut-Beet-Sets . Am Ende dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Pflanzen, die sich wunderbar zu einem üppigen Beet kombinieren lassen.

Blüten und Blütezeit des Purpur-Sonnenhuts (Echinacea purpurea)

Die Blüten dieses Sonnenhuts sind purpurrot bis dunkelrosa und blühen etwa von Juli bis September. Dieser sehr robuste Sonnenhut verträgt Temperaturen bis zu -35 Grad Celsius. Vermeiden Sie längere Staunässe im Winter und in den Wintermonaten.

Pflanzung und Standort des Purpur-Sonnenhuts (Echinacea purpurea)

Der Sonnenhut ist eine beliebte Zierpflanze. Er besticht durch seine auffälligen Blätter, Blüten und Formen. Zudem lässt er sich gut mit anderen Gartenpflanzen kombinieren und eignet sich ideal als Beetbepflanzung . Der Sonnenhut bevorzugt einen sonnigen Standort in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Da er nicht sehr langlebig ist, können Sie durch rechtzeitige Aussaat oder Vermehrung Lücken im Garten vermeiden. Der Sonnenhut bevorzugt einen Boden, der gelegentlich feucht ist.

Diese Pflanzenart ist nicht oder kaum invasiv und lässt sich daher sehr gut mit anderen Präriepflanzen kombinieren. Tipps zur Kombination finden Sie auf dieser Seite.

Beispielhafter Beet- und Pflanzplan mit einem Bio-Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Inspiration für Beeteinfassungen: Gartenpflanzen wie Sonnenhut (Echinacea) online kaufen

Gestaltung von Beeteinfassungen mit Sonnenhut

Der Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea) lässt sich gut mit allen anderen (biologisch angebauten) Gartenpflanzen kombinieren, wie zum Beispiel:

Die Gestaltung von Beetkombinationen erfordert Präzision. Wir berücksichtigen Lichtverhältnisse, Größe und Bodenbeschaffenheit. Wir erstellen individuelle Pflanzpläne für Ihre Beetflächen oder Sie bestellen unsere beliebten Beetsets mit Purpur-Sonnenhut und passenden Gartenpflanzen. Gerne liefern wir Ihnen Ihr komplettes Beet frisch vom Gärtner. Passende Einfassungen aus Terrakotta oder Cortenstahl können Sie gleich mitbestellen.

Schön zu wissen

Sonnenhüte sind in Nordamerika heimisch. Sie zählen zu den schönsten und daher auch zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Sie eignen sich hervorragend als Schnittblumen.

Düngung

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-14543
Pflanzenfamilie Asteraceae
Niederländischer Name Scharlachroter Sonnenhut
Gattungsname Echinacea
Größen
Maximale Wachstumshöhe 100
Blume und Blatt
Immergrün NEIN
Blütemonate September, August und Juli
Blütenfarbe Rosa und Rot
Blattfarbe Grün
Biodiversität
Bienenfreundlich Ja
Schmetterlingsfreundlich Ja
Native NL NEIN
Besondere Eigenschaften
Bodentyp Nährstoffreicher, durchlässiger Boden (mageren Boden düngen und schweren Boden entwässern)
Bodenfeuchtigkeit Feuchtigkeitsspendend
Position im Garten Sonne
Hardy Bis -25 Grad Celsius und Ja
Stillzeit April
Pflanzendichte pro Quadratmeter 7
Wuchsform der Kletterpflanze Aufsteigend
Schnittmonate Marsch
Wachstumsgewohnheit Aufsteigend