- Schöne Blumen locken Bienen und Schmetterlinge an
- Leuchtend rosa Variante – passt perfekt in einen farbenfrohen Garten
- Lieferung im P9-Topf – die Pflanzen verfügen über ein gut entwickeltes Wurzelsystem
- Erhältlich in den gesamten Niederlanden und Flandern – inklusive Pflanzanleitung und Schnittkalender
- Mag keine nassen Füße
- ist nicht immergrün – mit immergrünen Pflanzen kombinieren
Sonnenhut
Echinacea purpurea 'Magnus' TIPP
Im p9-topf - durchmesser topf: ø10 cm
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Schöne Blumen locken Bienen und Schmetterlinge an
- Leuchtend rosa Variante – passt perfekt in einen farbenfrohen Garten
- Lieferung im P9-Topf – die Pflanzen verfügen über ein gut entwickeltes Wurzelsystem
- Erhältlich in den gesamten Niederlanden und Flandern – inklusive Pflanzanleitung und Schnittkalender
- Mag keine nassen Füße
- ist nicht immergrün – mit immergrünen Pflanzen kombinieren
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Sonnenhut - Echinacea purpurea 'Magnus' TIPP
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Dies ist der Purpur-Sonnenhut Echinacea purpurea „Magnus“. Eine auffällige Sorte, bei der die Blüte eher horizontal wächst, während bei anderen Echinacea-Arten die Blütenblätter eher nach unten wachsen. Diese schöne mehrjährige Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler.
Die Blüten dieses Sonnenhuts sind dunkelrosa und blühen etwa von Juli bis September. Die Blätter sind grün gefärbt. Die Höhe dieser aufrecht stehenden, mehrjährigen Pflanze beträgt im ausgewachsenen Zustand etwa 1 Meter und sie ist sehr winterhart. Dieser Sonnenhut (Echinacea) lässt sich problemlos in einem üppigen und farbenfrohen Garten kombinieren. Wir liefern Ihnen gerne alle Sonnenhüte „Echinacea“ und passende Sorten in den gesamten Niederlanden und Flandern nach Hause.
Pflanzung und Standort des Roten Sonnenhuts – Echinacea purpurea 'Magnus'
Der Sonnenhut ist eine beliebte Gartenpflanze für den Ziergarten. Sie haben auffällige Blätter, Blütenstände und Formen. Sie lassen sich auch gut mit anderen Gartenpflanzen kombinieren. Eine ideale Randbepflanzung. Der Sonnenhut mag einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Es ist eine kurzlebige Pflanze. Durch rechtzeitiges Aussäen oder anderweitiges Verjüngen der Pflanze verhindern Sie, dass Lücken in Ihrem Garten entstehen. Der Sonnenhut bevorzugt Böden, die gelegentlich feucht sind. Diese Pflanzenart breitet sich nicht oder kaum aus und lässt sich daher sehr gut mit anderen Pflanzen kombinieren.
Gut zu wissen
Sonnenhüte sind in Nordamerika heimisch. Sonnenhüte zählen zu den schönsten Gartenpflanzen und damit auch zu den beliebtesten Gartenpflanzen.
Kombinieren des Sonnenhuts 'Magnus'
Sonnenhut (Echinacea purpurea) lässt sich gut mit allen möglichen anderen Gartenpflanzen kombinieren, wie zum Beispiel:
- Geranien (Storchschnabel) auch einheimische und biologisch angebaute Arten zum Verkauf hier) stellen Sie Arten wie Biokovo, Spessart oder Rozanne davor
- Nepeta (Katzenminze) eignet sich hervorragend als Randbepflanzung dafür TIPP
- Gelbe Sonnenhut-Rudbeckie - niedrigere Variante wächst schön nach vorne
- Dropplant 'Agastache' betrachten die Foeniculum-Sorte, die viele Bienen anzieht
- Salvia nemerosa (Salbei)
- Lavendelpflanzen wie Intermedia Dutch oder Munstead, bei uns auch im Bio-Anbau erhältlich (nicht zu nass und vorzugsweise leicht karger Boden)
- Himmlischer Schlüssel 'Sedum'
- Prachtkerze ‚Gaura‘ (nur für geschützte, sonnige Pflanzplätze, schön zwischendurch, diese Art braucht keine Gruppenhaltung)
- Gauchheil 'Sanguisorba' (mag die Unterstützung des Sonnenhuts)
- Taglilie ‚Hemerocallis‘ (In Gelb, Lila oder Rot, schöne Kombination aufgrund der ungewöhnlichen Blattform)
- Ehrenpreis ‚Veronica‘ wie Eiszapfen, daneben oder dahinter in großen Pflanzflächen auch Schwarzer oder Hoher Ehrenpreis
- Montbretie 'Crocosmia' (nicht zu nass halten)
- Lampenputzergras 'Pennisetum' oder Federgras 'Stipa' Ziergräser
- In größeren Beeten (mindestens 2,5 Meter tief) mit mehrstämmigen Bäumen/Sträuchern wie Bienenbaum 'Tetradium Danielii', Melonenbaum, Flieder 'Syringa', Schmetterlingsstrauch 'Buddleja' oder Judasbaum 'Cercis'
Wie arrangieren Sie Ihre Pflanzenbeete? Yarinde empfiehlt, mit dieser Art spielerische Gruppen von mindestens 5 Pflanzen in kleinen Rabatten und bis zu etwa 15 Pflanzen in großen Pflanzbereichen zu bilden. Platzieren Sie höhere Arten hinten und niedrigere Arten vorne. Gruppen wiederholen. Platzieren Sie diesen Sonnenhut 'Echinacea Magnus' nicht vor, sondern hinter anderen Arten. Stellen Sie außerdem sicher, dass sie von benachbarten Pflanzen gestützt werden.
Das Kombinieren und Bestellen ist über unseren Webshop ganz einfach. Wir liefern auch frisch von unseren Erzeugern in den Niederlanden, Belgien und Deutschland. In den Niederlanden liefern wir innerhalb von 1 Werktag aus unserem eigenen Lager! Sie möchten in Ihrem Garten biologisch angebaute Pflanzen ohne Giftstoffe? Wir liefern auch Gartenpflanzen aus biologischem Anbau, kein Problem!
Allerdings ist das Erstellen von Randkombinationen recht präzise. Dabei berücksichtigen wir Lichteinfall, Größe und Ihre Bodenart. Wir liefern Ihnen individuelle Pflanzpläne für Ihre Rabatten oder bestellen Sie unsere beliebten Rabattenpakete mit Präriepflanzen, Sonnenhut und passenden Gartenpflanzen. Kaufen Sie Ihre Beetpflanzen auch online.
Roten Sonnenhut - Echinacea purpurea 'Magnus' online kaufen & liefern lassen
Dieser Sonnenhut wird in einem P9-Topf geliefert und verfügt über ein gut entwickeltes Wurzelsystem. Dank ihrer starken Wurzeln können sie sich problemlos in Ihrem Gartenbeet zu Hause festsetzen. Für ein deckendes Ergebnis empfehlen wir 8 Pflanzen pro Quadratmeter. Bitte beachten Sie beim Pflanzen die ausführliche Pflanzanleitung, die Sie mit Ihrer Bestellung erhalten. Verwenden Sie beim Pflanzen Pflanzerde , um die Bodenqualität zu verbessern. Benötigen Sie Hilfe beim Kombinieren dieser Gartenpflanzen? Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Gartenpflanzen, die sich wunderbar mit diesem Sonnenhut kombinieren lassen. Die Echinaceas sind Bestandteil verschiedener Border-Pakete - Echinacea . Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Gartenpflanzen, die gut zusammenpassen und die Sie problemlos pro m2 kaufen können.
Düngung
Düngung
Geben Sie diesem Sonnenhut jedes Jahr organischen Dünger oder getrocknetes Kuhmistgranulat, dies regt die üppige Blüte an. Außerdem werden die Pflanzen schneller größer und wachsen gut. Geben Sie im April eine kleine Handvoll und streuen Sie sie rund um die Pflanze. Gießen Sie nach dem Düngen (oder tun Sie dies kurz vor einem Regenschauer). Beim Mischen mit Wasser nimmt der Boden die Nährstoffe sofort auf.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Wenn die Blüten im Sommer ihre Blüte beendet haben, können Sie sie entfernen, um eine längere Blüte zu ermöglichen. Dies geht jedoch zu Lasten des Winterimages. Verblühte und vertrocknete Sonnenhutblüten sorgen im Winter für eine schöne Aussicht und die alten Samenstände sind in den kalten Monaten auch ein köstlicher Snack für hungrige Gartenvögel. Schneiden Sie nach dem Winter alle alten Blüten bis auf den Boden zurück, um Platz für neue Triebe zu schaffen. Benutzen Sie immer scharfe Schnittgeräte wie Gartenscheren oder Heckenscheren.
Bei der Pflanzung empfiehlt sich die Verwendung von DCM Vivimus Universal- oder Bio-Pflanzerde, die die neuen Pflanzen in den ersten 100 Tagen mit Nährstoffen versorgt und die Bodenqualität verbessert.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-14656 |
Pflanzenfamilie | Asteraceae |
Niederländischer Name | Scharlachroter Sonnenhut |
Gattungsname | Echinacea |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 100 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | September, August und Juli |
Blütenfarbe | Lila und Rot |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Sonne |
Hardy | Bis -25 Grad Celsius und Ja |
Stillzeit | April |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 8 |
Wuchsform der Kletterpflanze | Aufsteigend |
Schnittmonate | Marsch |
Wachstumsgewohnheit | Aufsteigend |