- Wunderschönes Rot mit weißen Blüten
- Sehr robust und stark
- Mag es nicht, wenn es zu nass ist und viel Wind weht
- Wunderschönes Rot mit weißen Blüten
- Sehr robust und stark
- Mag es nicht, wenn es zu nass ist und viel Wind weht
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Akelei - Aquilegia 'Crimson Star'
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Mehr über die Aquilegia „Crimson Star“ können Sie hier lesen, der niederländische Name ist Akelei. Die ausgewachsene Höhe dieser kräftigen Staude beträgt ca. 70 cm. Diese ausdauernden Stauden gehören zu den Ranunculaceae. Diese sogenannten Webpflanzen (Pflanzen, die unter anderen Pflanzen gedeihen) gedeihen gut in wilden Gärten und Staudenrabatten.
Blume und Blatt
Ihre Blüten sind blau, rot und weiß und blühen etwa von Mai bis Juni. Die farnartigen Blätter sind blaugrün gefärbt. Diese kräftige Akelei verträgt Temperaturen bis zu -30 Grad Celsius.
Pflanzen: Wo kann man diese Akelei 'Crimson Star' im Garten pflanzen?
Diese winterharte Pflanze eignet sich sehr gut für relativ offene Gärten mit nur einem einzigen ausgewachsenen Baum oder Strauch. Diese Art benötigt einen leicht schattigen Standort in der Nähe von Bäumen und Sträuchern. Der Boden muss nährstoffreich und feucht bis feucht sein.
Kombinieren mit
Diese Pflanzenart vermehrt sich nicht oder kaum und lässt sich gut mit anderen Pflanzen wie Salbei 'Salvia', Storchschnabel 'Geranium', Süßholzpflanze 'Agastache', Glockenblume 'Campanula' und verschiedenen Ziergräsern wie Rauhkraut 'Deschampsia' kombinieren. Federgras 'Stipa' oder 'Lampepoetsergs' Sorte 'Pennisetum'. Eine schöne Kombination ergibt sich auch mit Wolfsmilch 'Euphorbia' oder Salbei 'Salvia'.
Alle genannten Sorten stehen hier zum Verkauf und wir liefern auch gerne frisch zu Ihnen nach Hause.
Kombinationsinspiration: Beispielpflanzplan mit Akelei Aquilegia 'Crimson Star'
Besonderheiten
Insgesamt gibt es etwa 120 Akelei-Arten. Diese gehören alle zur Gattung der krautigen Familie Ranunculus (Ranunculaceae). Entdecken Sie auch die einheimischen Vulgaris-Arten der Akelei auf unserer Website.
Düngung
Düngung
Graben Sie beim Pflanzen Ihren Boden gut um und mischen Sie Ihren vorhandenen Boden mit unserer Universal-Pflanzerde. Verwenden Sie hierfür DCM Universal-Pflanzerde , dieser Bodenverbesserer sorgt für einen schönen durchlässigen Boden, in dem das Bodenleben angeregt wird und der Wasserhaushalt erhalten bleibt. Dadurch haben Sie die besten Chancen auf eine gute Wurzelbildung.
Die Akelei mag einen humosen Boden. Es kann sinnvoll sein, der Pflanze jedes Frühjahr (im März oder April) eine Handvoll Dünger zu geben, indem Sie getrocknetes Kuhmistgranulat oder DCM-Dünger für den Ziergarten verwenden. Streuen Sie eine Handvoll rund um das Pflanzenherz und gießen Sie anschließend.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Schneiden Sie verwelkte Blüten während der Blüte ab, damit die Pflanze länger blüht und neue Knospen bildet. Sorgen Sie dafür, dass die voraussichtlich letzte Blütenpartie (Ende Juni, Anfang Juli) übrig bleibt, wenn Sie eine Ausbreitung der Blüte wünschen. Entfernen Sie im Frühjahr abgestorbene Blätter und alte, verwelkte Stängel. Tun Sie dies nach dem letzten Nachtfrost, kurz bevor die Pflanze zu sprießen beginnt.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-12491 |
Pflanzenfamilie | Ranunculaceae |
Niederländischer Name | Akelei |
Gattungsname | Aquilegia |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 70 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Mai und Juni |
Blütenfarbe | Weiß und Rot |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Schatten |
Hardy | Ja |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 7-9 |
Schnittmonate | Marsch |