- Kann bei Erkältungen und Bronchitis eingesetzt werden
- Kalorienarmer Süßstoff, enthält bis zu 1500 % mehr Süßstoff als Zucker.
- Blumen sind auch essbar
- Enthält Spuren von Kampfer, NICHT für Kleinkinder und schwangere Frauen geeignet. Nicht in großen Mengen oder konzentrierter Form verwenden.
- Kann bei Erkältungen und Bronchitis eingesetzt werden
- Kalorienarmer Süßstoff, enthält bis zu 1500 % mehr Süßstoff als Zucker.
- Blumen sind auch essbar
- Enthält Spuren von Kampfer, NICHT für Kleinkinder und schwangere Frauen geeignet. Nicht in großen Mengen oder konzentrierter Form verwenden.
Alternativen für Aztekenkraut - Lippia dulcis
Gut kombinierbar mit
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Pflanzeneigenschaften
Düngung
Beschneiden und mehr
Allgemeine Beschreibung
Diese Gemüsegarten-Kräuterpflanzen sind fertig konfektioniert in den Monaten März, April, Mai und Juni erhältlich.
Lippia dulcis, auch Aztekenkraut oder Honigverbene genannt, ist eine tropische (nicht winterharte) Kräuterpflanze. Die Pflanze muss im Haus überwintert werden und kann etwa ab dem 15. Mai (nach den Eisheiligen) ins Freie gebracht werden. Aus diesem Grund werden Aztekenkräuter am besten in einem Topf aufbewahrt, der mit hochwertiger Blumenerde gefüllt ist.
Den Namen Aztekenkraut verdankt Lippia dulcis der Tatsache, dass es zur Zeit der Azteken als Heilmittel gegen Erkältungen und Lungenbeschwerden eingesetzt wurde. Darüber hinaus ist das Aztekenkraut mit Eisenkraut verwandt und kann als Süßungsmittel verwendet werden, weshalb es auch Honigverbene genannt wird.
Süßstoff in Aztekenkraut
Die Blätter des Aztekenkrauts enthalten den Süßstoff Hernandulcin, der viel süßer als Zucker ist, sogar süßer als Stevia! Das Kauen eines rohen Blattes erzeugt einen etwas bitteren chemischen Nachgeschmack, ähnlich dem von Sorbit (oft in Zahnpasta und Kaugummi enthalten). Es ist daher ein guter Ersatz für kalorienarme Süßstoffe und kann unter anderem in Getränken (Kaffee/Tee), Obstsalaten und Desserts verwendet werden.
ACHTUNG!
Da Lippia dulcis Spuren des Wirkstoffs Kampfer enthält, ist es für Kleinkinder und Schwangere nicht geeignet. Bei mäßiger Anwendung besteht jedoch kein gesundheitliches Risiko.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-14413 |
Niederländischer Name | Aztekisches Kraut |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 30 |
Blume und Blatt | |
Blütemonate | Mai, Juni, Juli, August, September und Oktober |
Blütenfarbe | Weiß |
Blattfarbe | minzgrün |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Position im Garten | Geschützt, Heiß und Sonnig |
Hardy | Nicht winterhart |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 8 |
Pflanzzeit | April, Mai, Juni und Juli |
Erntezeit | Mai, Juni, Juli, August, September und Oktober |
Düngung
Düngung
Sorgen Sie mit unserer Bio-Gemüsegartenerde und -dünger für einen nährstoffreichen Boden.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Schneiden Sie Aztekenkraut/Honigverbene im Frühjahr nach dem Frost auf 20 cm über dem Boden.
Sie darf auf keinen Fall draußen überwintern, sondern muss im Gewächshaus oder drinnen gehalten werden.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.