Säulen

Buche - Fagus sylvatica (einheimisch)

Normaler Preis 129,95 €
Normaler Preis 0,00 € Angebotspreis 129,95 €
Inklusive Mehrwertsteuer.
stuk
129,95 €
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Immer fachgerecht verpackt und frisch geliefert
  • Wunderschöne schmale Buche
  • Wunderschöne, grüne Blätter, die im Winter braun werden.
  • Einheimischer, schmaler Baum
  • Geeignet für Formschnitt, aufrecht bis oval.
  • Mag es nicht, zu nass zu sein
  • Keine erkennbare Blüte
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:

Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen

die perfekt passen

Ihr Garten. Machen Sie den Test!

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Diese säulenförmige Buche (Fagus sylvatica) ist ein einheimischer Baum, der für sein wunderschönes Laub und sein imposantes Erscheinungsbild bekannt ist. Diese gefiederte Art ist ein auffälliger Baum, der in Europa heimisch ist. Diese einheimische Buche kann eine Höhe von bis zu 30 Metern erreichen und hat eine dichte, kuppelförmige Krone.

Wachstum und Blüte der grünen Säulenbuche

Diese schlanke, gefiederte Buche wächst langsam und kann ein Alter von bis zu 300 Jahren erreichen. Die Blätter sind oval und haben eine glatte, glänzende Textur. Im Frühling erscheinen kleine, unauffällige Blüten am Baum. Das Laub verfärbt sich im Winter braun, fällt aber nicht ab. Auf die Blüten folgen die Bucheckern, die bei Vögeln und anderen Tieren beliebt sind. Die ausgewachsene Höhe beträgt problemlos 30 Meter. Durch jährliches Beschneiden lässt sich der Baum gut schlank und in Form halten.

Beitrag zur Artenvielfalt

Die Buche trägt zur Artenvielfalt im Garten bei. Ihre dichte Krone bietet Vögeln Schutz und Nistmöglichkeiten. Darüber hinaus locken die Bucheckern verschiedene Tierarten wie Eichhörnchen und Mäuse an. Die Buche ist auch eine wichtige Nahrungsquelle für Schmetterlinge, die den Nektar der Blüten als Energiequelle nutzen.

Vorschläge für die Kombination mit anderen Pflanzen

Die Buche lässt sich gut mit anderen schattenliebenden Pflanzen wie Farnen und Hosta kombinieren. Diese Pflanzen gedeihen gut unter der dichten Krone der Buche und sorgen für eine schöne, grüne Unterpflanzung. Auch eine gute Kombination bilden Geranien, Gelbe Sonnenhüte (Rudbeckia), Eisenkraut (Verbena), Taglilien (Hemerocallis) und Salbei im Halbschatten.

Idealer Standort

Die Buche gedeiht am besten an einem Standort in voller Sonne oder Halbschatten. Der Boden sollte gut durchlässig und nicht zu nass sein. Die Buche kann sowohl auf Sand- als auch auf Lehmboden wachsen, bevorzugt aber einen feuchten, humusreichen Boden. Staunässe sollte vermieden werden.

Winterhärte

Die Buche ist winterhart bis USDA-Zone 4 und eignet sich für das niederländische Klima. Diese Pflanze verträgt strenge Winter und Temperaturen bis -20 °C.

Düngung

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-13186
Größen
Maximale Wachstumshöhe 3000
Blume und Blatt
Immergrün Halb
Blütemonate Mai
Blattfarbe Grün
Herbstblattfarbe Gelb und Braun
Biodiversität
Vogelfreundlich Ja
Native NL Ja
Besondere Eigenschaften
Bodentyp Durchlässiger, nährstoffreicher Boden
Position im Garten Teilweise Sonne und Sonne
Hardy Ja
Stillzeit Marsch
Schnittmonate Marsch
Verträgt Pflasterung NEIN
Windbeständig Vernünftig