Bio Kriechender Thymian 'Rosa/Rot'

Thymus praecox 'Coccineus' (auch per/m2)

Im p9-topf - durchmesser topf: ø10 cm

Normaler Preis 2,75 €
Normaler Preis 0,00 € Angebotspreis 2,75 €
Inklusive Mehrwertsteuer.
stuk
=
m2
2,75 €
19 auf Lager Frische Lieferung aus eigenem Lager
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Am Sonntag vor 21:30 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Immer fachgerecht verpackt und frisch geliefert
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist
  • Duftendes Blatt
  • Schöne Sommerblüte rosa/rot
  • Immergrün im Winter
  • 100 % biologisch angebaut und daher mit dem SKAL-Gütezeichen versehen
  • Leicht begehbar
  • Wunderschön zwischen Trittsteinen oder in einem Steingarten
  • Mäßig winterhart
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:
Ich pflanze sie gerne zwischen Trittsteinen oder in Steingärten. Auch leicht zu begehen!

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Dies ist ein organischer Bodendecker-Kriechender Thymian. Eine beliebte Staude, die an einem sonnigen Standort gedeiht. Thymus 'Coccineus' Kriechender Thymian wird ohne Pestizide und Düngemittel angebaut und ist SKAL-zertifiziert. Diese kompakte, mehrjährige Gartenpflanze eignet sich gut für unsere Bio-Rabattpakete.

Blüte und Frostbeständigkeit

Dieser kriechende Thymian, genannt Thymus praecox 'Coccineus', blüht in den Sommermonaten üppig in Rosa und Rot. Dieser immergrüne Thymian gedeiht als Felsenpflanze zwischen Steinen. Er ist winterhart bis etwa -12 Grad Celsius. Achten Sie darauf, dass diese Pflanze im Winter und um den Winter herum nicht ständig nass wird. Dieser Thymian ist auch für Menschen ohne grünen Daumen geeignet.

Standort und Pflanzung Thymus praecox 'Coccineus'

Dieser kriechende Thymian ist ein Bodendecker und mag keine zu nassen Bedingungen. Wählen Sie daher sandigen oder kalkhaltigen Boden mit guter Drainage. Wählen Sie einen sonnigen Standort. Decken Sie diese mehrjährige Pflanze bei starkem Frost mit Stroh ab.

Dieser biologisch angebaute, karminrote Bodenläufer Thymus praecox 'Coccineus' gedeiht zwischen Natursteinplatten oder Gartenwegen aus Schotter. Möchten Sie diesen Kriechenden Thymian bestellen? Wir liefern in die gesamten Niederlande, nach Flandern und Deutschland.

Kombinieren Sie Thymus praecox 'Coccineus'

Thymian – Der Thymus-Bodendecker lässt sich perfekt mit unseren fertigen Beetpaketen für volle Sonne kombinieren. Er lässt sich auch gut mit Stauden kombinieren, wie zum Beispiel:

  • Lavendel 'Lavendula'
  • Rosmarin 'rosmarinus', auch am Stamm
  • Fetthenne 'Sedum' pflanzen
  • Felsensamen 'Lithodora'
  • Immergrün 'Vinca'
  • Saginas Sukkulentenwand
  • Auch als niedrige Bepflanzung zwischen Trittsteinen aus Cortenstahl oder Naturstein sehr gut geeignet.

Kombinieren und bestellen Sie (biologisch angebaute) Pflanzen ganz einfach über unseren Webshop. Wir liefern immer frisch von unseren Züchtern zu Ihnen nach Hause. Vervollständigen Sie Ihr Beet mit unseren Düngemitteln und Einfassungen für eine (leicht) erhöhte Gartenbegrenzung.

Düngung

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-13205
Pflanzenfamilie Lippenblütler
Niederländischer Name Kriechender Thymian
Gattungsname Thymusdrüse
Größen
Maximale Wachstumshöhe 10
Blume und Blatt
Immergrün Ja
Blütemonate Juni und Juli
Blütenfarbe Rosa und Rot
Blattfarbe Grün
Biodiversität
Bienenfreundlich Ja
Schmetterlingsfreundlich Ja
Native NL NEIN
Besondere Eigenschaften
Bodentyp nicht zu nährstoffreicher, leicht feuchter und kalkhaltiger Boden.
Bodenfeuchtigkeit Trockene Feuchtigkeit
Position im Garten Sonne und Halbschatten
Hardy Mittelmäßig und Bis -12 Grad Celsius
Stillzeit April
Pflanzendichte pro Quadratmeter 9
Wuchsform der Kletterpflanze Bodendecker
Schnittmonate April
Wachstumsgewohnheit Bodendecker