- Wintergrün
- Mag keine nassen Orte
- Wintergrün
- Mag keine nassen Orte
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Bio Lavendel Blau - Lavandula Dwarf Blue
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die Lavendula angustifolia 'Dwarf Blue' ist eine kompakte, niedrige Lavendelarten und erreicht eine maximale Höhe von 40–50 cm. Es ist eine ideale Art für die Randbepflanzung. Der „Dwarf Blue“ ist ein schmalblättriger „Echter Lavendel“, der wunderbar duftet und mit seinem Duft und seiner Farbe viele Schmetterlinge und Bienen anlockt. Wie der Name schon sagt, ist diese Sorte etwas blauer als beispielsweise der Lavendel 'Hidcote' . Sie suchen eine etwas größere Variante? Wählen Sie dann die Lavendel 'Munstead' .
Blüten und Blütezeit Echter Lavendel - Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue'
Die auffälligen Blüten haben eine violette Farbe und sind für ihren starken aromatischen Duft bekannt. Die Blüten sind voller Nektar, Bienen lieben sie. Die Blumen blühen in den Monaten Juni und Juli. Im Vergleich zu anderen Lavendelsorten ist die Blütezeit etwas kurz. Die Blätter sind grau gefärbt und wachsen in dünnen Lamellen. Der Echte Lavendel hält Temperaturen bis -25 Grad Celsius stand. Vermeiden Sie eine zu nasse Haltung der Pflanzen!
Pflanzung und Standort Echter Lavendel - Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue'
Diese Gartenpflanze eignet sich sehr gut für einen Südgarten, als Steingarten oder in einer Stapelwand. Lavendelpflanzen Halten Sie sich gerne an einem gut beleuchteten Ort auf, außerhalb des Schattens von Bäumen oder Sträuchern. Der Boden für den Echten Lavendel sollte nährstoffreich, durchlässig und feuchtigkeitsspeichernd sein. Fast alle Lavendelsorten vertragen auch trockene Stellen in Ihrem Garten.
Echter Lavendel - Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue' Kombinieren mit
Diese duftende Lavendel-Rabattpflanze breitet sich nicht oder kaum aus und lässt sich gut mit anderen Stauden wie der Süßholzpflanze ‚Agastache‘, dem Sonnenhut ‚Rudbeckia‘, dem Salbei ‚Salvia‘ und der Prachtkerze ‚Gaura‘ sowie Ziergräsern wie dem Lampepoetsergras ‚Pennisetum‘, dem Rutenhirse ‚Panicum‘ und dem Federgras ‚Stipa‘ kombinieren. Passt auch gut zu vielen unserer Beetpakete für sonnige Gärten. Bilden Sie spielerische Gruppen aus 5 bis 15 Stück pro Sorte. Platzieren Sie größere Arten nach hinten.
Vervollständigen Sie Ihre Gartenränder mit unseren Randkanten aus rostfarbenem Cortenstahl oder natürlichem Terrakottastein. Wir liefern Ihnen frische Gartenpflanzen sowie passende Artikel auch fachgerecht über unsere Züchter nach Hause.
Düngung
Düngung
Schaltflächentext
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Schaltflächentext
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-16654 |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 50 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blütemonate | Juni und Juli |
Blütenfarbe | Lila-blau |
Blattfarbe | Grau |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Schmetterlingsfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Trocken und Normal |
Position im Garten | Halbschatten und Sonne |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Dornen | NEIN |
Schnittmonate | Marsch |