- Schöner Duft
- Direkt essbare Pflanze
- Giftfrei aus biologischem Anbau
- Mag keinen starken Frost
- Schöner Duft
- Direkt essbare Pflanze
- Giftfrei aus biologischem Anbau
- Mag keinen starken Frost
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Bio-Thymian - Thymus Vulgaris
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Thymus vulgaris, besser bekannt als Echter Thymian, ist eine vielseitige und aromatische Pflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt. Die biologisch angebaute Pflanze gehört zur Familie der Lippenblütler und ist dank ihres kompakten Wuchses und der kleinen, graugrünen Blätter sowohl in Kräuter- als auch in Ziergärten ein Blickfang. Thymian wird seit Jahrhunderten für seinen charakteristischen Duft und Geschmack geschätzt und ist fester Bestandteil der europäischen Küche und der traditionellen Medizin.
Echter Thymian, eine köstliche Kräuterpflanze
Thymus vulgaris ist ein beliebtes Küchenkraut. Sein intensiver, würziger Geschmack passt perfekt zu Eintöpfen, Grillgerichten und mediterranen Gerichten. Das Kraut wird Gerichten oft getrocknet oder frisch zugegeben, wobei die Blätter einfach von den holzigen Stängeln abgezupft werden. Dank seines kräftigen Aromas kann Thymian andere Aromen verstärken, ohne sie zu überdecken.
Standort im Garten
Thymus vulgaris ist eine robuste und relativ pflegeleichte Pflanze. Sie mag sonnige, geschützte und trockene Standorte und stellt nur geringe Ansprüche an den Boden, sofern dieser gut durchlässig ist. Die Pflanze ist relativ winterhart, bei anhaltendem, starkem Frost kann jedoch ein Schutz erforderlich sein.
Trägt bei
Thymian ist auch ökologisch wertvoll. Während der Blütezeit vom späten Frühjahr bis in den Sommer bildet die Pflanze kleine violette Blüten, die eine wichtige Nektarquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. So trägt Thymus vulgaris nicht nur zur Artenvielfalt im Garten bei, sondern auch zum Erhalt nützlicher Insekten. Mit seiner Kombination aus praktischem Nutzen und natürlicher Schönheit ist er eine Pflanze, die Mensch und Natur viel zu bieten hat. Die biologisch angebaute Sorte ist zudem völlig frei von Pestiziden und Kunstdünger.
Düngung
Düngung
Schaltflächentext
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Schaltflächentext
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-16633 |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 20 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blütemonate | Mai und Juni |
Blütenfarbe | Rosa |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Nährstoffreicher, durchlässiger Boden, vorzugsweise sandig |
Bodenfeuchtigkeit | Trocken und Normal |
Position im Garten | Sonne |
Giftig | NEIN |
Hardy | Vernünftig |
Stillzeit | Marsch |
Erntezeit | April, Mai, Juni, Juli, August, September und Oktober |
Schnittmonate | April und August |